internalization and regulates gene expression. Cellular Signalling 26 : 49-55. Hansen, B., Dittrich-Breiholz, O., Kracht, M., and Windheim, M. (2013) Regulation of the NF-kB-dependent gene expression by ligand-induced [...] endent mechanism. Journal of Immunology 201: 3373-3382. Windheim, M. (2016) Interleukin-1-induced gene expression requires the membrane-raft-dependent internalization of the interleukin-1 receptor. Cellular
past years, important advances have been achieved in the field (viral vector-mediated gene transfer, CRISPR cas9 gene editing etc) making these technologies rapid, efficient and more affordable. These methods [...] Ex vivo technologies Genetic engineering is the manipulation of an organism’s genes using biotech methodologies and it includes several applications that are widely adopted to study cardiac biology. In [...] sudden cardiac death or heart failure. Most patients with a confirmed mutation carry mutations in genes encoding sarcomeric proteins in β-myosin heavy chain ( MYH7 , β-MyHC), cardiac myosin-binding protein
en unter normalen und entzündlichen Bedingungen und erarbeiten neuartige Isolierungs- und Kultivierungsstrategien. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf dem Verständnis von Stammzellfunktionen und [...] n und mehrfach gradierten Implantats für einen zukünftigen Einsatz am Sehnen-Knochen-Übergang der Rotatorenmanschette aufzuzeigen. Die FOR 2180 umspannt Fachgebiete aus den Ingenieur-, Natur- [...] dere auch immunsuppressive) Funktionen. Diese Eigenschaften beruhen im wesentlichen auf Wirkungen von löslichen Faktoren, die von MSCs abgegeben werden. MSCs sind daher medizinisch hoch relevant:
rases and Related Genes 1035-1045. Bakker, H. and Ashikov, A. (2014). UDP-Xylose and UDP-N-Acetylglucosamine Transporter (SLC35B4). Handbook of Glycosyltransferases and Related Genes 1393-1402. Bakker [...] and Related Genes 1439-1448. Bakker, H. , Ashikov, A., Routier, F.H., and Gerardy-Schahn, R. (2014). GDP-Fucose Transporter 1 (SLC35C1). Handbook of Glycosyltransferases and Related Genes 1403-1411. Buettner [...] A.C., van Zandbergen,G., Wenzel,A., Gerardy-Schahn,R., Wiese,M., and Routier,F.H. (2007). Targeted gene deletion of Leishmania major UDP-galactopyranose mutase leads to attenuated virulence. J. Biol. Chem
Rivera-Pomar R., and Gossler A. (2004). The mouse homeobox gene Not is required for caudal notochord development and affected by the truncate mutation. Genes & Development , 18, 1725-36. Hofmann M., Schuster-Gossler [...] K., Alten, L., Ueffing, M., Blum, M., Gossler, A., 2018. The evolutionary conserved FOXJ1 target gene Fam183b is essential for motile cilia in Xenopus but dispensable for ciliary function in mice. Sci [...] K., Kühnel, M.P., Hegermann, J., Ueffing, M., Gossler, A., 2017. 1700012B09Rik, a FOXJ1 effector gene active in ciliated tissues of the mouse but not essential for motile ciliogenesis. Dev Biol . doi:10
protein production (E. coli, D. discoideum, Sf9-cells); Fluorescence Labeling techniques; gene silencing; stable gene expression; polyclonal antibody production. Functional Assays: Determination and chara
and gene regulation Flow of genetic information The cytoskeleton Microscopic techniques Membrane transport of small molecules Receptors and signal transduction Cell cycle and oncogenesis Human Gene finding [...] lymphoid organs Gene therapy : Stem cells, regulations of transgenes in somatic cells, embryonic and somatic cloning in mammals, Safety and efficiency in the use of viral vectors for gene therapy Microbiology [...] Scientific English 2.5 Radiation protection 2.7 Gene technological security 2.8 Introduction to ethics Ethical cases in medicine Ethical aspects of gene technology Scientific ethics 3. Other Courses 3
Tic-Erkrankungen liegt wahrscheinlich ein komplexes Vererbungsmuster zugrunde, bei dem verschiedene Gene dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit für das Auftraten der Erkrankung zu erhöhen. Je nach verändertem [...] vermutlich ein anderes klinisches Bild der Erkrankung. Ein viel versprechendes Kandidatengen – d.h. ein Gen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Eintreten eines Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung
Tic-Erkrankungen liegt wahrscheinlich ein komplexes Vererbungsmuster zugrunde, bei dem verschiedene Gene dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit für das Auftraten der Erkrankung zu erhöhen. Je nach verändertem [...] vermutlich ein anderes klinisches Bild der Erkrankung. Ein viel versprechendes Kandidatengen – d.h. ein Gen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Eintreten eines Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung
Mutationen in mehr als 60 Genen können zu einer Proteinurie führen. Mittels genetischer Analysen (Whole-Genom-Sequenzierung (WGS)) suchen wir nach Mutationen in bisher unbekannten Genen. Ziel ist es durch die [...] Podozyten bilden mit ihren Fußfortsätzen die Schlitzmembran. Insbesondere Mutationen in podozytären Genen können zu Störungen der Filtrationsbarriere führen. Klinisch äußert sich dies durch vermehrten Ei [...] die Charakterisierung der Gene in Zellkultur und Modellorganismen molekulare Signalwege zu identifizieren die neue Therapeutische Angriffspunkte ermöglichen. Wir richten dabei einen besonderen Fokus auf