mit Versuchstieren arbeiten: Erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Grundlagen der Versuchstierkunde" - Nach 18 Monaten müssen Sie die Zwischenprüfung erfolgreich ablegen. - Sie müssen an mindestens
Ödemtherapeutin 2012 Fortbildung Reflektorische Atemtherapie 2016 Laborpraktikum Institut für Versuchstierkunde Medizinische Hochschule Hannover 04/2017- 05/2017 Laborpraktikum Zecklab Burgwedel, Labor für
n Kurs ist die nachgewiesene erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“ oder einer vergleichbaren Veranstaltung. Das praktische Grundmodul vermittelt an zwei Tagen
532-6904 E-Mail: Klein.Sonja@mh-hannover.de V Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Prof. Dr. André Bleich, PhD ►Zum Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Institutsdirektor:
Sonja Klein (Assistenz) +49 511 532 6904 Klein.Sonja@mh-hannover.de Zur Website Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Institutsdirektor: Professor Dr. André Bleich, PhD Adresse C
Sonja Klein (Assistenz) +49 511 532 6904 Klein.Sonja@mh-hannover.de Zur Website Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Institutsdirektor: Professor Dr. André Bleich, PhD Adresse C
modeling, and artificial intelligence. Projektleitung: Prof. Dr. André Bleich Institut für Versuchstierkunde Medizinische Hochschule Hannover P09 - Next generation Flow-Cytometry to quantify and characterize
Publikationen 2013 2012 2011 2010 2009 2008
Versuchstierzahlen weiter gesunken – das 3R-Prinzip wirkt Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlicht jedes Jahr die Zahlen von Versuchstieren, die Forschungsinstitute in Deutschland z
Forschungsberichte 2012 2011