M., Zhang, J., Smout, J., Gambhir, P., Janssen, A., Schimrock, A., Georgiev, H., León-Lara, X., Weiss, S., Huehn, J., Prinz, I., Krueger, A., Foerster, R., Walzer, T., & Ravens, S. (2023). RORγt+ c-Maf+ [...] Cell Injection. In T-Cell Development : Methods and Protocols; Bosselut, R., Vacchio, M.S., Eds.; Springer US: New York, NY, 2023; pp. 283–292 ISBN 978-1-0716-2740-2. 2022 Peng, C.; Huggins, M.A.; Wanhainen [...] Follicular T Cells in the Gut. In T-Follicular Helper Cells: Methods and Protocols ; Graca, L., Ed.; Springer US: New York, NY, 2022; pp. 85–95 ISBN 978-1-0716-1736-6. 2021 Bošnjak, B.; Odak, I.; Barros-Martins
menschlichen Körpers hervorbringen. Anhand dieser Zellen soll untersucht werden, wie Makrophagen in der frühen Entwicklung des Menschen entstehen. Die Fresszellen gehören zu den weißen Blutkörperchen, sind
ich keine Lebensmittel mit Säure wie zum Beispiel Tomaten und Erdbeeren. Ich durfte nicht rennen, springen und musste immer aufpassen. Das Schlimmste für mich war, dass ich in der Zeit nicht reiten durfte [...] Organe gewartet. Ende September 2007, zwei Tage vor meinem 15. Geburtstag, kam dann der Anruf. Ich weiß noch genau, es war an einem Samstagabend und wir hatten Besuch zum Essen da und meine Mutter hatte
Transplantationsmedizin“. Jahrzehntelang wurde der „Zuckerguß“ der Proteinmoleküle unterschätzt. Heute weiß man, dass es nicht nur Proteine (Antigene) sind, die für die Individualität der Körperzellen sorgen [...] werden können. Unstrittig war in der Diskussionsrunde auch, dass die Zahl der Transplantationen dringend gesteigert werden muss. In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland jeweils circa 2.800 Organe
den. Aufgrund der modernen Therapiemöglichkeiten ist das Risiko am Hodentumor zu versterben sehr gering. Entscheidend für die Prognose ist hierbei die Erkennung von Hodentumoren im Frühstadium. Erste Symptome [...] Risikofaktoren, um an einem Hodentumor zu erkranken, sind: Maldescensus testis (Hodenhochstand) weiße Hautfarbe Hodentumor auf der Gegenseite familiäre Disposition Chirurgische Therapie: Bestandteil der
2022 Graduation 28th January 2022 Ryan Adriawan Research Topic: Monitoring of human γδ T cell repertoires in healthy individuals and during chronic viral infections using next generation sequencing technologies [...] Marcin Lyszkiewicz Research Topic: Imaging of early events during Listeria monocytogenes infection in the intact spleen Supervisor: Dr. Siegfried Weiss, Research Group Molecular Immunology, Helmholtz Centre [...] In vivo function of listeriolysin in the murine spleen during the early phase of Listeria moncytogenes infection Supervisor: Dr. Siegfried Weiss, Research Group Molecular Immmunology, Helmholtz Centre
ETS123 Design of Animal Experiments Festing Versuchstierkunde : Tierpflege in Forschung und Klinik Weiss Veröffentlichungen der Gesellschaft für Versuchstierkunde (GV-SOLAS) Medical ethics: four principles [...] Molecular principles of animal development Martinez Arias WP4 - Stammzellforschung und Tissue Engineering Molecular Biology of the cell Alberts Alternativ: Molekularbiologie der Zelle Alberts WP5 - Ex [...] Janeway Immunologie Murphy WP7 - Medizinische Mikrobiologie Mims‘ medical microbiology and immunology Goering Brock Mikrobiologie Madigan Alternativ: Brock biology of microorganisms Madigan Taschenlehrbuch
Es folgte erneut HD. „Hello again!“ Ich hatte wieder Durst! Am 27. Februar 1981 kam ich mit nur geringer Gewichtszunahme zur Dialyse, ich freute mich auf die vollen 500 ml Trinkmenge. Aber ich musste trocken [...] Jepp! Aber es gab eine Grenze(5). Die Arbeitstage für Ärzte sind so gut wie immer lange Tage. Der weiße Kittel, den ich mir bildlich gesprochen übergezogen hatte, war nur eine Verkleidung, ich blieb auch [...] Krankentage wurden einem AiP nicht angerechnet, die musste man hinten dranhängen. Mein Gehalt war geringer als meine Einkünfte als Student gewesen waren, die Arbeitsbelastung um ein Vielfaches höher, da
zunehmenden Begleiterkrankungen, unter anderem Niereninsuffizienz, Dialyse nicht ausgeschlossen sowie weißer Hautkrebs, der aber rechtzeitig erkannt, gut behandelbar ist“, berichtet der heute fast 80-jährige [...] „Wir als Familie sind einfach nur glücklich über jeden Tag, den wir mehr oder weniger gemeinsam verbringen durften und hoffentlich noch lange können.“ Heinz engagiert sich seit 1991 im Bundesverband der
in chronic inflammatory skin diseases Final exam November 2006 Bishnudeo Roy INDIA supervisor: Dr. Weiss, HZI, Braunschweig, project: The role of B-1 cells in gut-associated immunity Final exam June 2007 [...] Nicolai-Fuchs-Str. 1, 30625 Hannover, project: Interaction between pulmonary dendritic cells and nerves during allergic inflammation Final exam November 2008 Anastassiia Vertii UKRAINE supervisor: Prof. Dr. Gaestel