Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lunge. Es wurden 1542 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Patient:innen-Information

Relevanz: 81%
 

meiden. Es ist nicht notwendig, die Harnblase vor der Untersuchung zu entleeren. Für spezielle Fragestellungen ist es sogar günstig, wenn die Harnblase gefüllt ist. Ist bei Ihnen eine Beurteilung der Gallenblase [...] Luftnot mit Brustschmerzen), einem vor kurzen erlittenen Herzinfarkt oder bei schwerer Herz- oder Lungenerkrankung darf eine Kontrastmittelsonographie allerdings nicht durchgeführt werden. Auch eine bekannte [...] örtliches Betäubungsmittel o.ä. besteht, oder wenn Sie unter einer schweren Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankung oder einer Infektionskrankheit leiden. Bitte haben Sie, auch in Ihrem eigenen Interesse, Verständnis

Allgemeine Inhalte

Kernbotschaften NUM

Relevanz: 81%
 

von Forschungsdaten und die Durchführung großer kooperativer Forschungsprojekte. Sie sind für Fragestellungen über die gesamte Breite der Medizin ausgelegt und sollen daher zukünftig neben COVID-19 für weitere [...] nationaler Ebene eine Steuerungs- und Koordinierungsinfrastruktur aufgebaut. Zum ersten Mal war es damit gelungen, dass sich alle 36 deutschen Universitätsklinika übergreifend vernetzen und in der Forschung st [...] etabliert, die zur Pandemic Preparedness beitragen und nun auch für Krankheitsbilder oder Forschungsfragestellungen jenseits von COVID-19 genutzt werden. Diese durch und für gemeinsame Forschung geschaffenen

Allgemeine Inhalte

Jan K.

Relevanz: 81%
 

Zwei Geburtstage in einem Jahr Jan, 28 Jahre alt, seit 2001 herz- und lungentransplantiert Copyright: privat „Eine Organtransplantation war die einzige Überlebenschance für mich.“ Hallo, mein Name ist [...] und habe im Jahr 2001 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein neues Herz und eine neue Lunge bekommen. Heute möchte ich gerne meine Geschichte erzählen, wie es dazu kam, was mir Hoffnung gemacht [...] Diagnose (1999): P rimäre P ulmonale H ypertonie. Eine Krankheit, bei der sich der Druck im Lungenkreislauf erhöht und so Atemnot, Müdigkeit und Leistungsabfall hervorruft. Copyright: privat In den da

Allgemeine Inhalte

Forschungsdaten

Relevanz: 81%
 

Kombination mit Daten zur Lebensqualität, molekularen Informationen etc., für sehr unterschiedliche Fragestellungen nutzen zu können. Hierbei kann die Verknüpfung von Krebsformen mit charakteristischen Zellfunktionen [...] Projekten stehen, wie die Bewertung von innovativen Operationsverfahren und die Auswirkungen von Behandlungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. In der Versorgungsforschung gibt es einen nur schwer [...] abgrenzbaren Übergang zur Qualitätssicherung der medizinischen Behandlung. Häufig sind die konkreten Fragestellungen zu Beginn der Datensammlung noch gar nicht bekannt. Für die Erfassung und Nutzung dieser Erk

Allgemeine Inhalte

Rethmarer Gespräche: Oligometastasierung

Relevanz: 81%
 

anderen Organ eine weitere, prinzipiell einfach behandelbare Metastase diagnostiziert wird? Klare Empfehlungen aus den Leitlinien heraus werden nicht angeboten. Das Symposium gliedert sich in vier Abschnitte: [...] Therapieansätze in der Behandlung lokal behandelbarer Metastasen in Abhängigkeit der Lokalisation (Lunge, Leber, Peritoneum, etc.). 2. Metastasen von bösartigen Tumoren des oberen-, 3. Metastasen von bösartigen [...] unteren Gastrointestinaltraktes und 4. Metastasen von bösartigen Tumoren des Pankreas. Anhand von Fallvorstellungen werden interdisziplinäre Behandlungspfade nach aktuellem Wissenstand aufgezeigt und am Ende

Allgemeine Inhalte

Die Tumordokumentation im Wandel der Zeit

Relevanz: 81%
 

Deutschen Hodgkin-Studiengruppe, dem „MEDKOM“-Videokonferenznetz, der Redaktion der „Onkologischen Mitteilungen für Niedersachsen“ und der Entwicklung eines Dokumentations- und Nachsorgesystems für ganz Ni [...] auf andere Regionen unmöglich waren. Ab 1980 begannen Tumorzentren, systematisch Diagnosen und Behandlungen zu erfassen – auch an der MHH. Ziel war es, die Dokumentation in den klinischen Alltag zu integrieren [...] in den neuen Techniken durchaus Potentiale und man sollte immer optimistisch bleiben. Welche Entwicklungen haben Sie in der Krebsmedizin beobachtet? Welche Rolle wird die Tumordokumentation in Zukunft

Allgemeine Inhalte

Pflegeteam der MHH-Kinderklinik

Relevanz: 81%
 

Aufgabe ist die Pflege und Überwachung von Patienten: mit Lungenerkrankungen - Cystische Fibrose, Asthma u.a. vor und nach Lungentransplantationen mit Diabetes mit Immundefekten vor und nach diagnostischen [...] Omphalocele der onkologischen Chirurgie z.B. Neuro-, Nephroblastom, Lebertumore der Thorax- und Lungenchirurgie z.B. Zwerchfellhernie, Trichterbrust der Unfallchirurgie z.B. Frakturen der Augenheilkunde z [...] und Schulkinder sowie Jugendlichen mit: Erkrankungen des Herzen Transplantationen von Leber, Niere, Lunge, Herz - vor und nach der Transplantation großen chirurgischen Eingriffen z.B. Tumorchirurgie onkologischen

Allgemeine Inhalte

Behandelte Erkrankungsbereiche

Relevanz: 81%
 

Sie den Kontakt zu dem entsprechenden Zentrum her. Seltene Erkrankungen der Hörorgane Lunge Erkrankungen der Lunge können äußerst verschiedener Art und Ursache sein, mit leichten oder schweren Symptomen [...] und Alt betreffen, sie können häufig, aber auch sehr selten sein. Den Patienten mit seltenen Lungenerkrankungen möchten wir in unserem ZSE helfen, Kindern gleichermaßen wie Erwachsenen. Um die richtige Diagnose [...] Fibrose Pulmonale Hypertonie im Kindesalter Pulmunale Hypertonie im Erwachsenenalter Seltene Lungenerkrankungen im Kindesalter Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom Herz Seltene Erkrankungen

Allgemeine Inhalte

Gyn-Uro-MSK-Team - Schwerpunkt Muskuloskelettale Radiologie

Relevanz: 80%
 

Erkennen von Normvarianten. Systematische Analyse von Röntgenbildern. Kenntnis der klinischen Fragestellungen und des Spektrums der Krankheitsbilder Kenntnis der Wertigkeit und Limitationen von bildgebenden [...] Befundung der Schnittbilddiagnostik Praktische Tätigkeit am MRT / CT bei speziellen Untersuchungen / Fragestellungen einschließlich der Planung der Untersuchung gemeinsam mit den MTR Erlernen der Arthrographietechniken

Allgemeine Inhalte

Herzfehlerlexikon - Erklärung angeborener Herzfehler

Relevanz: 80%
 

defekt (VSD) Vorhofseptumdefekt - Sekundum Typ (ASD II) Sinus Venosus Defekt - Partielle Lungenvenenfehlmündung (PAPVR) Vorhofseptumdefekt - Primum Typ (ASD I) Atrioventrikulärer Septumdefekt (AVSD) Offener [...] ionen Transposition der großen Arterien (d-TGA) Truncus arteriosus communis (TAC) Totale Lungenvenenfehlmündung (TAPVR) Angeborene korrigierte Transposition der großen Arterien (l-TGA, ccTGA) Andere H

  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen