Patientenorientierte Digitalisierung: Eine ethische Analyse der Rolle von Patientenorganisationen als Akteure im Zusammenhang mit der Digitalisierung in der gesundheitsbezogenen Forschung und Versorgung [...] berücksichtigt werden. Zielsetzung Der Forschungsverbund „Patientenorientierte Digitalisierung: Eine ethische Analyse der Rolle von Patientenorganisationen als Akteure im Zusammenhang mit der Digitalisierung [...] Versorgung (PANDORA) Teilprojekt II: Digitalisierungsprozesse in Patient*innenorganisationen: Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aus Sicht der Mitglieder Hintergrund Im Gesun
longitudinalen Beobachtungsstudie ist die Rekrutierung von 100 bis 200 Patienten mit einem frühen Parkinsonsyndrom. Die Patienten sollen im ersten Jahr nach Manifestation motorischer Symptome eingeschlossen [...] nachverfolgt werden. Von den Patienten sollen Blutbestandteile (Serum, Plasma, PBMC), Liquor, Speichel und genetische Daten (DNA, RNA) gewonnen werden. Zusätzlich sollen die Patienten mit den üblichen klinischen [...] Bewegungsstörung unter 0176-15324944 kontaktieren. Entwicklung und Validierung klinischer Skalen für Patienten mit Progressiver Supranukleärer Blickparese (PSP) Zusammen mit der internationalen Movement Disorder
unsere Patienten die Klinik jedoch nach 3 bis 4 Tagen nach dem Eingriff wieder verlassen. Schnellere Rückkehr in den Alltag Trotz des großen Eingriffes fühlen sich die Patientinnen und Patienten erfahrungsgemäß [...] Dank eines speziellen Hautklebers können die Patienten bereits am Tag nach der OP ganz normal duschen. Die ersten Stunden nach der Operation verbringt der Patient entweder im Aufwachraum oder auf einer In [...] sowie ein Gespräch mit einem Anästhesisten betreffend der Narkose statt. Außerdem werden unsere Patienten noch einmal komplett untersucht. Dazu gehören beispielsweise eine Blutentnahme, eine allgemeine
die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Nierenkrankheiten zu verbessern In der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen werden Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen und chronischen [...] Ansätze bei Nierenersatztherapien und in der Transplantationsmedizin unseren Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Nierenkrankheiten ein möglichst normales Leben zu ermöglichen. Jede Spende [...] ltungen für Ärztinnen, Ärzte und Pflegende sowie Informationsveranstaltungen für Patientinnen, Patienten und die Öffentlichkeit über Nierenkrankheiten eingesetzt. Sie möchten Ihre Spende unseren Inititativen
Konferenz teil, um darin eigene Patienten vorzustellen und eine interdisziplinäre Expertenmeinung z. B. zur weiteren Therapie zu erhalten. In dieser großen Runde werden Patienten besprochen, bei denen nach [...] stattfindenden interdisziplinären Konferenzen. Vor einer Therapie werden komplizierte onkologische Patientenfälle in dieser Konferenz besprochen, vorhandene Unterlagen, wie radiologische Bilder (z. B. CT, S [...] oder pathologische Befunde gesichtet und bewertet und im Anschluss in enger Absprache mit dem Patienten eine individuelle Therapie festgelegt. An der interdisziplinären Konferenz sind neben der Urologie
des Patienten zurückzuführen sind. Vor diesem Hintergrund wurden von deutschen bzw. anderen europäischen Expertengruppen verbindliche Behandlungsleitlinien für die Therapie von Hodentumorpatienten erarbeitet [...] und Urologische Onkologie der MHH. Hierdurch besteht für Patienten und niedergelassene Ärzte die Möglichkeit, den für den individuellen Patienten erstellten Therapieplan hinsichtlich der Schlüssigkeit und
(Neuroradiologie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie). Da die Patienten in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Neurologen betreut werden, ist bei GKV-Patienten eine Überweisung eines Facharztes für Neurologie notwendig [...] (Gesamt-Cholesterin, HDL, LDL, Triglyceride), Blutbild, Gerinnung, Kreatinin, GFR, HbA1c Kann ein Patient nicht alle Auskünfte selbstständig erteilen, muss ihn eine soziale Bezugsperson oder der Betreuer
73 Fax: +49-511-532-161034 Bettenmanagement.Urologie @ mh-hannover.de Ambulante Termine für Privatpatienten Hierfür nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Böker auf: Tel.:+49-511-532-5847 Fax: +49-511-532-5634 [...] Tel.: +49-511-532-3647 Fax: +49-511-532-8601 Anmeldung.Urologie @ mh-hannover.de Faxanmeldung Patienten können in unserer Klinik auch mit einem Fax unter der folgenden Nummer angemeldet werden. Fax: [...] innerhalb der MHH über die Nummer (17-7044) erreicht werden. Gerne führen wir auch Konsile für externe Patienten durch. Hierfür erbitten wir telefonische Rücksprache mit dem diensthabenden Arzt. Dieser kann jederzeit
Supramaximalversorgung versorgt Patienten mit komplexen Krankheitsbildern auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau und ist oft die letzte Anlaufstelle für Patienten, die ... Die Medizinische Hochschule [...] Supramaximalversorgung versorgt Patienten mit komplexen Krankheitsbildern auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau und ist oft die letzte Anlaufstelle für Patienten, die anderswo nicht mehr behandelt [...] sehr spezielle ITS Stationen für z. B. schwerverbrannte Patienten, extrem frühgeborene Kinder oder auch herz- & lungentransplantierte Patienten. Weitere Informationen findest Du auf der Pflege-Intensiv
n Zahlen stünden in Deutschland derzeit 10.000 Patienten auf der Warteliste, drei Wartelistenpatienten würden jeden Tag sterben. Da aber viele Patienten, die für eine Operation zu krank sind, von der Liste [...] nsgesellschaft (DTG) in Hannover: Wie können die Fortschritte der Transplantationsmedizin mehr Patienten zu Gute kommen? Eingang des Hannoverschen Congress Centrums zur Tagung der Deutschen Transplant [...] lautet derzeit: Was kann getan werden, damit die Fortschritte der Transplantationsmedizin mehr Patienten in Deutschland zu Gute kommen? Bei der Pressekonferenz im Rahmen des DTG-Kongresses zeichnete Präsident