defekt (VSD) Vorhofseptumdefekt - Sekundum Typ (ASD II) Sinus Venosus Defekt - Partielle Lungenvenenfehlmündung (PAPVR) Vorhofseptumdefekt - Primum Typ (ASD I) Atrioventrikulärer Septumdefekt (AVSD) Offener [...] ionen Transposition der großen Arterien (d-TGA) Truncus arteriosus communis (TAC) Totale Lungenvenenfehlmündung (TAPVR) Angeborene korrigierte Transposition der großen Arterien (l-TGA, ccTGA) Andere H
Wiederbelebungsmaßnahmen). Nicht vorgeschrieben, aber durchaus sinnvoll ist es, die eigenen Vorstellungen von Lebensqualität, Krankheit, Leiden und Sterben der Patientenverfügung anzufügen (z.B. was wäre [...] rfügung noch dem aktuellen Willen entsprechen. Es kann vorkommen, dass sich die persönlichen Einstellungen zu Krankheit und Leid ändern, wenn man älter wird, oder eine schwere chronische Erkrankung aufgetreten
von Patientinnen & Patienten? Montag, 03. Juli 2023, 16:00 – 19:00 Uhr Jährlich werden neuen Entwicklungen in der Onkologie im Rahmen des amerikanischen Krebskongresses (ASCO) in Chicago aufgezeigt. In [...] Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, MHH 18:05 Uhr Update Lungenkarzinom Dr. med. Heiko Golpon Oberarzt, Klinik für Pneumologie und Infektiologie, MHH 18:30 Uhr Häma
Umgangs mit Arzneimitteln auf allen Ebenen des Medikationsprozesses. Der Arzneimittelbeirat gibt Empfehlungen in der Anwendung von Arzneimitteln und legt fest, welche Arzneimittel in der Klinik durch die [...] jeder Arzneimittelbeiratssitzung aktualisiert. Gemeinsam mit klinischen und klinisch-theoretischen Abteilungen werden Richtlinien für eine sichere und ökonomische Arzneimitteltherapie für spezifische Krank
versorgt ambulante Patienten aller Ambulanzformen (§ 116, 116b, 117 und 140a SGB V) mit Zytostatika-Eigenherstellungen, Fertigarzneimitteln und Infusionslösungen. Die zur Verfügung gestellten Arzneimittel
verbinden kannst? Du bist in beiden Fällen hier genau richtig. Erfahre, welche Jobs wir in welchen Abteilungen aktuell zu vergeben haben und lass Dir die vielfältigen Möglichkeiten als Medizinische Technologin/als [...] an, welche komplexen Aufgaben MTRs bei uns selbstständig übernehmen. Ansprechpersonen in den Fachabteilungen ► Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie: Frank Wienberg und Michaela Kinze
von thorakalen, thorako-abdominellen und abdominellen Aortenaneurysmen unter Nutzung der Herz-Lungen-Maschine Implantation von Homografts (konservierte menschliche Spendergewebe) Kontakt Frau H. Krüger
Die Studienqualitätsmittel an der MHH Studienqualitätsmittel (SQM) sind Kompensationszahlungen des Landes für die zum Wintersemester 2014/2015 abgeschafften Studienbeiträge. Sie unterliegen einer besonderen [...] Antragsberechtigt in den Studienkommissionen sind Studierendenvertreter, Lehrverantwortliche oder Abteilungen der MHH. Die Kommissionen bestehen immer zur Hälfte aus Studierendenvertretern. 2. Die Vorschläge
Sie den Kontakt zu dem entsprechenden Zentrum her. Seltene Erkrankungen der Hörorgane Lunge Erkrankungen der Lunge können äußerst verschiedener Art und Ursache sein, mit leichten oder schweren Symptomen [...] und Alt betreffen, sie können häufig, aber auch sehr selten sein. Den Patienten mit seltenen Lungenerkrankungen möchten wir in unserem ZSE helfen, Kindern gleichermaßen wie Erwachsenen. Um die richtige Diagnose [...] Fibrose Pulmonale Hypertonie im Kindesalter Pulmunale Hypertonie im Erwachsenenalter Seltene Lungenerkrankungen im Kindesalter Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom Herz Seltene Erkrankungen
Aufgabe ist die Pflege und Überwachung von Patienten: mit Lungenerkrankungen - Cystische Fibrose, Asthma u.a. vor und nach Lungentransplantationen mit Diabetes mit Immundefekten vor und nach diagnostischen [...] Omphalocele der onkologischen Chirurgie z.B. Neuro-, Nephroblastom, Lebertumore der Thorax- und Lungenchirurgie z.B. Zwerchfellhernie, Trichterbrust der Unfallchirurgie z.B. Frakturen der Augenheilkunde z [...] und Schulkinder sowie Jugendlichen mit: Erkrankungen des Herzen Transplantationen von Leber, Niere, Lunge, Herz - vor und nach der Transplantation großen chirurgischen Eingriffen z.B. Tumorchirurgie onkologischen