2024 Eine neue, vielversprechende Phase-3-Studie untersucht eine innovative Behandlungsmethode für Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs, bei der die Entfernung der Harnblase vermieden werden kann. Die [...] lokal in der Blase als auch im gesamten Körper eine antitumorale Wirkung zu entfalten. Wichtig für Patienten ist, dass diese neue Behandlungsstrategie darauf abzielt, die Harnblase zu erhalten und trotzdem [...] effektiv gegen den Krebs vorzugehen. Die Studie findet an über 270 Studienstandorten weltweit statt. Patienten, die an der Studie teilnehmen, erhalten entweder die neue Kombinationstherapie oder eine Chemor
"Steht ein Trecker im Patientengarten..." Ralf Lenge, Tilmann Köller; Dr. Eckhard Schenke und Prof. Michael Manns bei der Scheckübergabe (v.l.). (Copyright: Kaiser, MHH) 24. Februar 2021 Klingt wie der [...] 11.00 Uhr passierte ein 9,3 Tonnen schwerer Traktor die MHH-Schranke und fuhr zielstrebig zum Patientengarten, um pünktlich für einen Fototermin vor Ort zu sein. Anlass war eine Spende des Landtechnikherstellers [...] Michael Manns und MHHplus-Vorstand Dr. Eckhard Schenke genossen die Stippvisite im sonnigen Patientengarten sichtlich. So war das Gruppenbild mit Riesenscheck schnell im Kasten. Heimliche Hauptattraktion
Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin Liebe Patientinnen und Patienten! Unsere Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin bietet Ihnen zahnmedizinische [...] Entzündungen am Implantat) bis hin zur Kinder- und Alterszahnmedizin. Auch unsere Forschung ist patientennah, beschäftigt sich aber auch mit Themen aus der Grundlagenforschung der zuvor genannten Bereiche [...] oraler Begleiterscheinungen verschiedener Grunderkrankungen an. Unser Fokus liegt dabei auf patientenzentrierten Behandlungskonzepten und einem vertrauensvollen Umgang inklusive strukturierter Nachsorge
Das Spektrum unserer Diabetesambulanz reicht von medikamentös behandelten Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 2, Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 1 unter intensivierter Insulintherapie, schwangeren [...] Diabetesambulanz In der Diabetesambulanz werden Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus Typ 2 behandelt. Neben einer Optimierung der Stoffwechselkontrolle werden, wie es die In [...] Schwerpunkt der Diabetesambulanz ist die konsiliarische Betreuung des gesamten Klinikums. Auch werden Patient:innen im Rahmen von klinischen Studien mit neuen antidiabetischen Substanzen betreut. Kontakt und
Laser System ist mit seinem thermisch stimulierenden Behandlungsmodus für die Behandlung von AMD-Patienten zugelassen und CE-zertifiziert. Neben der Dosisfindung der photothermischen Stimulierung stehen [...] microRNAs in der Glaskörperflüssigkeit im Rahmen einer Vitrektomie (Glaskörperausschneidung) bei Patienten mit einer Amotio retinae Netzhautabhebung) bei einer proliferativen diabetischen Retinopathie. Diese [...] Schädigung mit einhergehender Membranbildung und Traktionsamotio. Postoperativ ist dabei zwischen Patienten mit einer Re-Amotio und komplikationsarmen Verläufen zu unterscheiden. Durch die Identifikation
Hannover Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Angehörige, wir laden Sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen Konferenz für Patientinnen und Patienten ein, bei der sich alles um das Thema [...] 23. Konferenz für Patienten und Patientinnen - Nierentransplantation 16. November 2024 - Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover und online Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen [...] uns, auch in diesem Jahr wieder eine Informationsveranstaltung für nierenkranke Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige rund um das Thema „Nierentransplantation“ anbieten zu können. Auch diesmal
Traumatologie. Jährlich werden ca. 1600 Narkosen durchgeführt. Die Patientenversorgung erfolgt in vier OP-Sälen. Um unsere Patienten kümmern sich Fachärzte und speziell ausgebildete Pflegekräfte, die jahrelang [...] sch betreut. Das Patientenkollektiv reicht vom „Frühchen“ bis zum älteren Erwachsenen mit begleitenden Erkrankungen. Auch hier ist es uns wichtig, eine sichere Betreuung des Patienten auf den höchsten
Chirurgie In den vier Operationssälen der PÄHW-Chirurgie versorgen wir jährlich ungefähr 2000 Patienten vom Säugling bis ins hohe Alter. Das Operationsspektrum reicht vom kleineren handchirurgischen Eingriff [...] letztenintensivstation, in dem wir zusammen mit den operativen Kollegen schwerstbrandverletzte Patienten mit unserer ganzen anästhesiologischen Expertise mitbetreuen. Alle modernen Formen der Atemwegssicherung [...] optisches Laryngoskop als auch endoskopisch gesteuerte Intubation kommen dabei zur Anwendung. Geeignete Patienten werden mit Schmerzkathetern versorgt. Eine individuelle Schmerztherapie zur Verringerung postoperativer
atz Digitale Planung / Navigation Patientenspezifische Implantate Plattenepithelkarzinom / Tumorstammzellen ist darauf ausgerichtet, die Behandlung unserer Patienten immer weiter zu verbessern. Die Qualität [...] nicht ausreichend, nur auf die o. g. messbaren Größen zu schauen. Stattdessen betrachten wir den Patienten als Ganzes und die Auswirkungen der unterschiedlichen Behandlungen auf die Lebensqualität nach der [...] bestmöglichen Behandlungserfolg führen und wie sich die einzelnen Optionen auf die Lebensqualität der Patienten auswirken. Durch Ihre Mitarbeit als Teilnehmer an den verschiedenen Studien können wir unterschiedliche
für viele Patienten eine Bypassoperation die Therapie der Wahl. Entsprechend den Befunden werden als Bypassmaterial entweder Venen oder Arterien (Brustwand- und Armschlagader) des Patienten oder eine [...] Schnitt am seitlichen Brustkorb gemacht wird, gehört zu unserem Operationsspektrum. Wir können auch Patienten mit akutem Herzinfarkt sofort und ohne Verzögerung operieren. Auf diese Weise lässt sich die ansonsten [...] informieren. Für uns zählen gute Ergebnisse und niedrige Komplikationsraten. Unsere stationären Patienten werden in Absprache mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzten relativ frühzeitig zuhause we