Transfer- und Gründungsunterstützung Als zentrale Anlaufstelle für die Lebenswissenschaftler:innen der MHH beraten wir Sie zu anwendungsnahen Transferprojekten sowie zu Gründungsvorhaben. Dabei unterstützen
n im Vordergrund. Die Linderung von Symptomen und Steigerung der Lebensqualität sind dabei die zentralen Ziele der Versorgung. Die tragende Rolle der Hausärzte Hausärzte/innen spielen als sogenannte P [...] 90% aller Menschen an ihrem Lebensende zu Hause versorgt werden könnten, wird die Bedeutung und zentrale Stellung von Hausärzten/innen sehr deutlich. Mit dem Gesetz zur Stärkung der Hospiz- und Pallia
(FORCE) Amyotrophe Lateralsklerose Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine sehr ernste Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems. Ihre genaue Ursache ist mit Ausnahme der seltenen erblichen Formen [...] Muskelschwund und Schwäche an Armen und Beinen und auch in der Atemmuskulatur. Die Erkrankung des zentralen motorischen Systems, d.h. der Nervenzellen in der Hirnrinde und ihrer Verbindungen zum Rückenmark
reguliert werden. Unser Dank gilt neben den mit uns akkreditierten Programmpartnern den Kliniken und zentralen Einrichtungen der MHH, den nationalen und internationalen Registern sowie vor allem auch den Spendern
Psychiatrie. In Zusammenarbeit u. a. mit: Ärztekammern, dem Bundesministerium für Gesundheit, der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Kassenärztlichen
Dr. rer. nat. Fabian Gather Leitung AG Neuroepigenetik und RNA-basierte Therapie, Organoide des zentralen Nervensystems +49(0)511 532 2894 Gather.Fabian @ mh-hannover.de Zum Expertenprofil Prof. Dr. med
mittels Screenreader lesbar. Kontakt bei Fragen und Hinweisen zur digitalen Barrierefreiheit Leitung Zentrale Webredaktion der MHH Telefon: 0511-532-81583 webredaktion @ mh-hannover.de Schlichtungsstelle Bei
Anforderungen der Interoperabilität an allen Standorten in Deutschland gerecht zu werden, sind ein zentraler Terminologieserver und ergänzende IT-Dienste notwendig. Mithilfe dieses Terminologieservers werden
Einheit innerhalb der Abteilung für experimentelle Radiologie kann dieses Labor genutzt werden, um zentrale Daten aus der MRT im Rahmen von nationalen oder internationalen Mono- und Multizenter Studien a
OP und das Herzkatheterlabor nehmen im Rahmen des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler an der zentralen Datenerfassung im Rahmen der nationalen Qualitätssicherung (QS) für die Behandlung angeborener