melden Sie sich für unsere Newsletter an! Newsletter Anmeldung Name: * Vorname: * Titel: Berufsbezeichnung/Fachkreis: E-Mail-Adresse: * Ich habe die Informationspflichten (s. Text unterhalb des Formulars)
Fragen Vertretung der Patienteninteressen und -bedürfnisse in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen Unsere Empfehlung... Wenn es möglich ist, nehmen Sie eine Person Ihres Vertrauens mit zu den
en Mitarbeiter:innen der Abteilung stellen sich jeden Tag von Neuem den Herausforderungen ihres Berufes – getreu unserem Motto: In guten Händen Benötigen Sie weitere Informationen – als Patient:in , als
gcp-kurse.de Kursleiter : Prof. Jörg Haier, LL.M. Der Kursleiter verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung klinischer Prüfungen, spezielle rechtliche Kenntnisse sowie Erfahrung als [...] gcp-kurse.de Kursleiter Prof. Jörg Haier, LL.M. Der Kursleiter verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung klinischer Prüfungen, spezielle rechtliche Kenntnisse sowie Erfahrung als [...] gcp-kurse.de Kursleiter Prof. Jörg Haier, LL.M. Der Kursleiter verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung klinischer Prüfungen, spezielle rechtliche Kenntnisse sowie Erfahrung als
Heßling, Andrea: Identifikation einer besonderen beruflichen Problemlage bei neurologischen Rehabilitanden als Zugangsvoraussetzung zu einer medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation anhand klinisch [...] Diagnostik und Wirksamkeitsüberprüfung eines berufsorientierten Nachsorgeprogramms (IMBORENA) für Personen mit muskulosklelettalen Erkrankungen und besonderer beruflicher Problemlage im Rahmen der Intensivierten
sern kennen solche Widerstände aus ihrem täglichen Berufsalltag, und werden oftmals selbst „störend“ wahrgenommen. Jedoch leistet diese Berufsgruppe viel für die Infektionsprävention und damit den Pat [...] Erhebung zu Alltagsbelastungen der Mütter von Kindern mit Typ-1-Diabetes: Auswirkungen auf Berufstätigkeit und Bedarf an Unterstützungsleistungen im Alltag Projektleitung Dr. Andrea Dehn-Hindenberg, [...] , der u.a. zum Arztwechsel und zum Umgang mit der Erkrankung im Alltag, auf Reisen sowie beim Berufsstart informiert • Entwicklung von Qualifizierungsmaßnahmen und qualitätsgesicherten Materialien wie
einer selbstständigen Alltagsbewältigung Hilfe bei akuten psychischen Problemen Vorbereitung beruflicher und sozialer Rehabilitation Begleitung und Unterstützung bei stufenweiser Wiedereingliederung am
und Wiederherstellungschirurgie Studium 2008 - 2014 Studium der Humanmedizin Marburg / Magdeburg Beruflicher Werdegang seit 01/2024 Leitender Oberarzt des Brandverletztenzentrums Niedersachsen der Klinik
erkrankung der Frau und psychoonkologische Behandlungsansätze“ ; Venia Legendi für Psychologie Berufliche Tätigkeit 2002-2005 Stipendiatin der Christoph-Dornier Stiftung Braunschweig 2005 Diplom-Psychologin
(CIP) Bamberg (Prof. Dr. phil. H. Reinecker); 2005 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin Berufliche Tätigkeit Nach dem Biomedizinstudium mehrere Jahre wissenschaftliche und laborärztliche Tätigkeit