for Research and Rehabilitation (EFRR) möchte Batoul Saffiedine die Ergebnisse ihrer Auswertungen vorstellen. Außerdem hat das Projektteam ein Abstract für den 4. Interdisziplinären Kongress Quality of Cancer [...] sprach über wachsende gesundheitliche Ungleichheiten in der Multimorbidität , Stefanie Sperlich stellte ihre Analysen zu Zusammenhang zwischen den Veränderungen in der sportlichen Aktivität und Gesund [...] berichtet über die wachsenden gesundheitlichen Ungleichheiten in Multimorbidität, Stefanie Sperlich stellt Ergebnisse der Analyse zum Einfluss der sportlichen Aktivität auf die Gesundheitstrends in der älteren
Ihre Hausmedikation entweder weiterverordnet, ggf. wirkstoffgleich oder -ähnlich umgestellt oder sogar neu eingestellt. Durch die Zentralapotheke werden diese Arzneimittel beschafft. Bitte geben Sie bei [...] können. Sofern Sie einen Bundesmedikationsplan haben, stellen Sie diesen bitte bei der Anamnese ebenfalls zur Verfügung. Copyright: Kaiser, Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Patientenrechte Aufnahme In der [...] genutzt. Aber auch Kinder von Patienten sind zum Spielen herzlich eingeladen. Copyright: Kaiser, Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Anforderung von Patientenunterlagen Zum Anfordern von Unterlagen zu in der
präsentierte Leonard Oppermann Forschungsergebnisse zur Bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz von Büroangestellten. Den letzten Schwerpunkt bildeten Vorträge zu „Organisationaler und professioneller Gesundh [...] ng Teil des professionellen Selbstverständnisses von Pflegefachpersonen ist, und Nicola Häberle stellte Ergebnisse einer Online-Befragung von Krankenhausleitungen zu gesundheitskompetenzfördernden Strukturen [...] Gesundheitsförderung - Focussed Issue: „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz an der Schnittstelle zwischen Individuen, Professionen und Organisationen“ veröffentlicht. Einige Beiträge sind online
Kiefer- und Gesichtschirurgie ist in den meisten Fällen die erste Anlaufstelle für Sie als Patient. Hier erfolgt die Erstvorstellung und -untersuchung mit Planung des weiteren Ablaufs. Für spezielle [...] örtlicher Betäubung als auch in Vollnarkose, statt. Im Regelfall bekommen Sie hierfür bei Ihrer Vorstellung in der Sprechstunde einen Termin. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: Krankenversicherungskarte
Stammzellen aus Nabelschnurblut "MHH-Forscher können aus Nabelschnurblut Stammzellen herstellen, die nahezu unbegrenzt vermehrbar sind..." Auszug aus der MHH - Pressemitteilung, 5.10.2009: Wissenschaftlern [...] des menschlichen Nabelschnurblutes so genannte induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) herzustellen. Diese können sich – wie embryonale Stammzellen – zu allen Zellen des Körpers weiterentwickeln [...] Hoffnungsträger für Therapien zahlreicher Krankheiten. Das Team um Professor Dr. Ulrich Martin, stellvertretender Koordinator des Exzellenzclusters REBIRTH, veröffentlichte seine Ergebnisse in der aktuellen
Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts Zur Sicherstellung der Pflege und Versorgung Zur Hilfsmittelversorgung Herstellung von Kontakten zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Flyer
Autoimmundermatosen befasst sich mit der Diagnosestellung und Therapie blasenbildender Autoimmun-erkrankungen für Niedersachsen. Der Schwerpunkt liegt in der Diagnosestellung mittels Korrelation von klinischem [...] re oder ambulante Krankenversorgung von Patienten der Erkrankungsgruppe und die entsprechende Einstellung auf eine immunmodulierende bzw. immunsuppressive Basistherapie. Überlappend erfolgt eine inter
hen Praxiseinrichtungen (VPE) zusammenarbeiten. Studentische Videovorstellung B.Sc. Hebammenwissenschaft MHH Studentische Videovorstellung Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Im Rahmen des LUH Projektes [...] Aufbau des Studiums, ihre persönlichen Beweggründe und den Arbeitsalltag berichten. Studentische Videovorstellung Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft MHH
Fachärztin für Allgemeinmedizin angestellt. Seit 2020 ist sie stellvertretendes Mitglied des Prüfungsausschusses für den Ausbildungsberuf "Medizinische/r Fachangestellte/r".Iris Winkelmann führt die Zusatz
durch gezieltes Ansetzen an diesen immunologischen Stellschrauben eröffnen zu können. Ein besonderes Augenmerk gilt der immunologischen Schnittstelle zwischen der Abstoßung von soliden Organen nach Tr [...] Organtransplantation und der Erforschung von immunologischen Parametern, die eine individualisiertere Einstellung der immunsuppressiven Medikamente erlauben. Im Bereich der zellulären Immunantwort stehen T-Lymphozyten [...] Forschung, da diese einerseits wichtige Effektorzellen für eine Abstoßungsreaktion nach Transplantation darstellen. Anderseits werden sie vor allem nach Lungen- bzw. Lebertransplantation als „Passengerzellen“ mit