unter Betreuern sehr beliebt. Im Jahr 2024 gab es z.B. 55 Projektangebote für 35 Studierende! Projektskizze FAQ: Nebenjob . Bitte unbedingt selber u.a. mit Betreuer/in klären! Dies ist der Auszug aus den [...] KlinStrucMed und das neue DigiStrucMed bewerben. Bitte geben Sie hierfür getrennte Bewerbungen ab, denn z.B. das Motivationsanschreiben wird sicher variieren. Die Auswahl erfolgt allein aufgrund von Qualit
um neue Erkenntnisse über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns zu erlangen. Erkrankungen wie z.B. Demenz, Autismus, Schizophrenie aber auch Pädophilie und deren Ursachen sollen so zukünftig besser [...] Weitere Projekte sind im Bereich der affektiven Neurowissenschaften lokalisiert und beschäftigen sich u.a. mit Emotions- und Verhaltensregulation durch Psychopharmaka und psychotherapeutischse Interventionen
in Krisensituationen Entspannungstechniken vermitteln (z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen oder Imaginative Entspannung, wöchentlich a 45min, Ziel: Verfahren kennenlernen, die helfen, Gefühle [...] Kreativität Bewegungstherapien Spielegruppe Morgen- und Abschlussrunden Interaktionsgruppe (wöchentlich á 90 min, Schwerpunkt: Beziehung zu anderen Menschen erleben und diese gestalten, Ziel: verstehen, welche [...] Verhalten in der Begegnung mit anderen Menschen beeinflussen) Soziales Kompetenztraining (wöchentlich a 90 min, Schwerpunkt: Training alltagspraktischer Situationen, erlernen von Kommunikationsstilen, Übungen
einem Schwerpunkt für Lungenerkrankungen. Dabei werden unterschiedliche Typen von Stammzellen, wie z.B. induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC), genutzt. Die Arbeiten verbinden translationale Stamm [...] zukunftsfähige, zell-basierte Immuntherapien für Patienten zu entwickeln. Focus of research The lab is a member of the Cluster of Excellence “RESIST”, “REBIRTH – Research center for translational and regenerative [...] into human hematopoietic development and related disease pathophysiology of congenital diseases with a strong focus on infectious diseases. This understanding ultimately leads to the investigation of new
Induced by 10 Hz Repetitive Magnetic Stimulation. Eichler A, Kleidonas D, Turi Z, Fliegauf M, Kirsch M, Pfeifer D, Masuda T, Prinz M, Lenz M, Vlachos A. J Neurosci. 2023 Apr 26;43(17):3042-3060. doi: 10.1523/ [...] body conditions, which are regulated by a complex interplay of different organs. To improve the biological relevance of neuroscientific research approaches, it is a major challenge to model inter-organ [...] at Medial Perforant Path Synapses. Lenz M, Eichler A, Kruse P, Galanis C, Kleidonas D, Andrieux G, Boerries M, Jedlicka P, Müller U, Deller T, Vlachos A. J Neurosci. 2023 Jul 19;43(29):5290-5304. doi: 10
REINHARDT A, WEFERS AK, SIEVERS P, EBRAHIMI A, SUWALA A, FERNÁNDEZ-KLETT F, CASALINI B, KORSHUNOV A, HOVESTADT V, KOMMOSS FKF, KRIEGSMANN M, SCHICK M, BEWERUNGE-HUDLER M, MILDE T, WITT O, KULOZIK AE, KOOL [...] W, UNTERBERG A, HARTMANN C, DODGSHUN A, TABORI U, WESSELING P, SAHM F, VON DEIMLING A, REUSS DE. Primary mismatch repair deficient IDH-mutant astrocytoma (PMMRDIA) is a distinct type with a poor prognosis [...] -2. ZEINER PS, PREUSSE C, GOLEBIEWSKA A, ZINKE J, IRIONDO A, MULLER A, KAOMA T, FILIPSKI K, MÜLLER-ESCHNER M, BERNATZ S, BLANK AE, BAUMGARTEN P, ILINA E, GROTE A, HANSMANN ML, VERHOFF MA, FRANZ K, FEUERHAKE
genau gegen ein bestimmtes Antigen richten. Dabei können die Antigene ( Allergene) sehr variabel sein, zB: Tierepithelien Pollen, Gräser Insektengifte (Bienen, Wespen) Hausstaubmilben Schimmelpilze Nahrungsmittel [...] dieses erkannt und von den Antikörpern verbunden. Dadurch kommt es zur Freisetzung von Botenstoffen, v. a. Histamin, die eine lokale Entzündungsreaktion, aber auch Reaktionen an weiter entfernten Stellen des [...] oder bronchienerweiternde Medikamente zu nehmen. Auch ist es bei starken Reaktionen des Körpers, wie z.B. Luftnot oder einer Schockreaktion, neben einer akuten stationären Therapie sinnvoll, eine kontrollierte
Mitarbeiter der AG Graßl Wichtigste Publikationen: Aviv G, Cornelius A, Davidovich M, Cohen H, Suwandi A, Galeev A, Steck N, Azriel S, Rokney A, Valinsky L, Rahav G, Grassl GA*, Gal-Mor O*.Differences in the [...] enterica Serovar Paratyphi A and Nontyphoidal S. Typhimurium. Infect Immun. 2016;84(4):1150-65. Rausch P, Steck N, Suwandi A, Seidel JA, Künzel S, Bhullar K, Basic M, Bleich A, Johnsen JM, Vallance BA, [...] the model Salmonella enterica serovar Typhimurium. J Infect Dis. 2019;220(6):1071-1081. Suwandi A, Galeev A, Riedel R, Sharma S, Seeger K, Sterzenbach T, García Pastor L, Boyle EC, Gal-Mor O, Hensel M, Casadesús
Hirschburger M, Jonigk D , Obert M, Petri K, Evers A, Hecker A, Schmitz J, Kaufmann A, Wilhelm J, Chakraborty T, Warnecke G, Gottlieb J, Padberg W, Grau V: A relevant experimental model for human bronchiolitis [...] [Review] Chaturvedi A, Araujo Cruz MM, Jyotsana N, Sharma A, Yun H, Görlich K, Wichmann M, Schwarzer A, Preller M, Thol F, Meyer J, Haemmerle R, Struys EA, Jansen EE, Modlich U, Li Z, Sly LM, Geffers R [...] 2013; 36(3): 184-194 Bröcker V , Pfaffenbach A , Habicht A, Chatzikyrkou C, Kreipe HH , Haller H, Scheffler I, Gwinner W, Zilian E, Immenschuh S, Schwarz A, Horn PA, Heinemann FM, Becker JU : Beyond C4d:
de/SharedDocs/Projektdaten/Projektdarstellung_BeBePrae_2FA.html A235_Broschuere_rehapro_2_Foerderaufruf_barrierefrei.pdf Publikationen Dehn-Hindenberg A , Brandes I (2025). Gesundheitsförderung in Pflegeberufen [...] entwickelt werden. Eine Fokussierung der Angebote auf die besonderen Bedarfe belasteter Berufsgruppen, wie z. B. der Pflege, kann die Wirksamkeit erhöhen sowie zur Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit [...] en. Unterricht Pflege 2/2025, S. 19-23. Dehn-Hindenberg A , Brandes I (2025). Prävention vor Rehabilitation – Belastungen frühzeitig entgegenwirken. Welt der Gesundheitsversorgung 1/2025, S. 36-40.