Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2054 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AMI-Patienten

Relevanz: 84%
 

und Heranführen des Daumens Zeigefinger-AMI: Tippen Handgelenks-AMI 1: Wischen Handgelenks-AMI 2 - Drehen Handgelenk - Beugen & Strecken 1 Handgelenk - Beugen & Strecken 2 Unterschenkel- / transtibiale AMIs

Allgemeine Inhalte

Molekularbiologie (BM P 1)

Relevanz: 84%
 

Molekularbiologie (BM P 1) In situ Hybridisierungsanalyse der Uncx4 Expression in einem Wildtyp-Mausembryo am Embryonaltag 10,5. Die Streifen markieren die posterioren Hälften der Somiten. Copyright: A [...] ng verschiedene Experimente im Labor simuliert werden (Betreuungssituation Dozierende/Studierende: 1:5). Kompetenzen Die Studierenden kennen und verstehen wesentliche molekularbiologische und genetische

Allgemeine Inhalte

Qualitätsbericht

Relevanz: 84%
 

Strukturierter Qualitätsbericht der MHH Die MHH ist gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V verpflichtet, jährlich einen strukturierten Qualitätsbericht zu erstellen und zu veröffentlichen. Hierzu hat der

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 84%
 

Donowitz M, Yun C, Weinman EJ, Kocher O, Hogema BM, Seidler U. Differential roles of NHERF1, NHERF2, and PDZK1 in regulating CFTR-mediated intestinal anion secretion in mice. J Clin Invest. 2009 Mar;1 [...] departments of the Hannover Medical School. Out of these cooperation 24 publications were generated. 1. Olmer R, Haase A, Merkert S, Cui W, Palecek J, Ran C, Kirschning A, Scheper T, Glage S , Miller K, [...] ted human iPS and ES cells in suspension culture using a defined medium. Stem Cell Res. 2010 Jul;5(1):51-64. 2. Bisdas T, Bredt M , Pichlmaier M, Aper T, Wilhelmi M, Bisdas S, Haverich A, Teebken OE:

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2020

Relevanz: 84%
 

patients after introduction of combined antiretroviral therapy. J Acquir Immune Defic Syndr 2020; 86(1):e9-e12. Alvarado A, Behrens W, Josenhans C. Protein activity sensing in bacteria in regulating metabolism [...] line-associated nosocomial bloodstream infections in hematologic and oncologic patients. PLoS One 2020; 15(1):e0227772. Bange FC. Nocardien und andere aerobe Aktinomyzeten. In: Suerbaum S, Burchard GD, Kaufmann [...] M, Falk CS, Schmitz I, Bröker BM, Medina E, Huehn J. Staphylococcus aureus alpha-toxin limits type 1 while fostering type 3 immune responses. Front Immunol 2020; 11:1579 Carriche GM, Almeida L, Stüve P

Allgemeine Inhalte

Papers

Relevanz: 83%
 

and nerve regeneration to neuropathic pain. Exp Neurol 2014, 255:1-11. Gambarotta G., Ronchi G., Geuna S., Perroteau I. Neuregulin 1 isoforms could be an effective therapeutic candidate to promote peripheral [...] to a Novel Production Process of Chitosan-Based Implants, J. Chitin Chitosan Sci. 2013, Vol. 1, No. 3, 1-11. Oliveira N.G., Pinto L.F.V., Reis L., Rodrigues A. Competitiveness of chitosan-based implants [...] Zentilin L., Giacca M., Perroteau I., Tos P., Geuna S., Raimondo S. Local delivery of the Neuregulin1 receptor ecto-domain (ecto-ErbB4) has a positive effect on regenerated nerve fibre maturation. Gene

Allgemeine Inhalte

Vergangene Veranstaltungen

Relevanz: 83%
 

Dr. Heiko Stoff Ort: MHH, Gebäude J1, Hörsaal M * * * 8. April 2016 Aktuelle Positionen in der Medizingeschichte: Sigrid Stöckel zum 60. Geburtstag Ort: MHH, Gebäude J1, Hörsaal H Veranstalter: Institut [...] Club mit Hazem Zohny * * * 7.2.2025 Digital Bioethics Journal Club mit Bjørn Morten Hofmann * * * 2.1.2025 Digital Bioethics Journal Club mit Vasiliki Rahimzadeh * * * 2.12.2024 „Setbacks and Surprises“ [...] Sozialgeschichte der Geburtshilfe Öffentliche Antrittsvorlesung von PD Dr. phil. Wiebke Lisner * * * 16.1.2024 Risikokommunikation in der Krise? Überlegungen zum Umgang mit riskanten Unsicherheiten am Beispiel

Allgemeine Inhalte

Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie (SRZP)

Relevanz: 83%
 

ftlich unterstützter Alternativszenarien zur Anwendung von psychiatrischem Zwang Forschungsprojekt 1 Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Akutpsychiatrie An der Studie in einer forensischen [...] II: "Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie" (SRZP). Psych.Prax. 46(Suppl.1): S21-S28. Debus, S., Radovic, M. 2019 Zur Kommunikationsdynamik von Gefährdungssituationen - PART III: [...] III: "Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie" (SRZP). Psych.Prax. 46(Suppl.1): S29-S37. Ahrens, U., Haage, J., Luzycki, T., Milark, S., Debus, S. 2019 Fallstudie: Entwicklung von

Allgemeine Inhalte

Entzündungsforschung

Relevanz: 83%
 

of mast cell degranulation versus cytokine secretion by the actin-regulatory proteins Coronin1a and Coronin1b. J Exp Med . 208:1777-87 N Föger, S Bulfone-Paus, AC. Chan and KH Lee. 2009 . Subcellular c [...] regulator Lyst links membrane trafficking to TLR-mediated inflammatory responses. J Exp Med . 214(1):227-244 N Napke, S Tartz, KH Lee* and T Jacobs*. 2015 . The application of anti-Toso antibody enhances [...] Lee. 2012 . Anti-apoptotic function of Toso (Faim3) in death receptor signaling. Blood . 119(7):1790-1 XH Nguyen, PA Lang, KS Lang, G Fattakhova, D Adam, N Föger, Md.A Kamal, P Prilla, S Mathieu, C Wagner

Allgemeine Inhalte

2000

Relevanz: 83%
 

factor alpha in pigs: an experimental study in preparation of clinical use. Eur Surg Res 2000; 32(1): 1-10 Lehmann U, Bock O, Glöckner S, Kreipe H: Quantitative molecular analysis of laser-microdissected [...] within the scope of histopathological control of breast biopsy tissue. Rofo-Fortschr Rontg 2000; 172(1): 68-72 Jux C, Kaulitz R, von Wasielewski R, Peuster M, Fink C, Paul T, Hausdorf G: Antegrade flow in [...] histopathology under treatment with interferon, hydroxyurea and busulphan. Eur J Haematol 2000; 64(1): 32-41 Kreft A, Reimann J, Choritz H: Fibre content and cellularity of the bone marrow of the iliac

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen