und Studenten durch ein gezieltes Simulationsprogramm innerhalb weniger Wochen auf Facharztniveau trainieren lassen. Dies gelingt durch Trainingsprotokolle nach den Prinzipien des “Deliberate Practice“1,2
Beratung rund um das Thema „Erwachsenwerden, Erwachsensein - Leben mit einem Herzfehler“ an und koordinieren notwendige weitere medizinische Maßnahmen. Frau Dr. Grosser betreut Sie in unserer Sprechstunde
greifenden Propädeutikum während des ersten Studienjahres werden in jeder der vier Themenwochen (Niere, Schmerzen (Rücken), Krebserkrankungen und Lunge) an klinischen Beispielen in Vorlesungen, vor allem
behandelnden Ärztin zusammen und nehmen wenn möglich an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir koordinieren, begleiten, beraten und leiten Patienten an, unterstützen sie sach- und fachkompetent, auch in
Untersuchungsergebnisse, Sonografie Abdomen, Laborwerte (Basislabor: großes Blutbild, Leber- und Nierenwerte, CRP, BSG, Ferritin, NT-proBNP, HbA1c, Schilddrüsenparameter, Hepatitis B-/C-Serologie) Falls vorhanden
mangelt bislang jedoch an prospektiven, randomisierten, placebokontrollierten Studien. Die Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover hat daher in Kooperation mit weiteren
OP und Station Vorwarnung: Auf dieser Seite ist diskriminierende Sprache zu lesen Es werden explizit Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit und weitere menschenfeindliche Haltungen in den uns eingesendeten [...] Famulanten (m.21) eine Famulatur in einer Notaufnahme. Bei einem Patienten wollen wir den Ellenbogen reponieren, dies erklärt uns der zuständige Arzt im Nebenzimmer. Er erklärt dem anderen Famulanten ausführlich
Klinik für Nephrologie NTX 360° Innovationsprojekt zur Weiterentwicklung der Versorgung nach Nierentransplantation - Psychosomatisch-psychosoziale Risiko-Assessments und telemedizinische Adhärenz-Coachings [...] Menstruationsschmerzen (MeMäF) Innovationsprojekt NTx360° Weiterentwicklung der Versorgung nach Nierentransplantation bei Jugendlichen und Kindern AMBA- Alltagsbelastungen der Mütter von Kindern mit Typ 1 Diabetes
normales Leben führen, aber leider auch mit zunehmenden Begleiterkrankungen, unter anderem Niereninsuffizienz, Dialyse nicht ausgeschlossen sowie weißer Hautkrebs, der aber rechtzeitig erkannt, gut behandelbar
Forschungsstrukturen aufzubauen und die COVID-19-Forschung der Universitätsklinika stärker zu koordinieren, wurde im April 2020 der Aufbau des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) gestartet und durch das