Biochemie der Signalübertragung und -verarbeitung (BCM P 01) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, ve
Immunologie (BCM WP 11) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziele Vorlesung : Die Studierenden kennen nach Besuch der Vorlesung den Aufbau, die wichtigsten Komponenten und
Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19d) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel In den angebotenen Aufbaukursen haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in
Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19b) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Vorlesungsreihe vermittelt die geforderten theoretischen Kenntnisse nach §9 TierS
Forschungspraktikum (BCM WP 34) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden absolvieren eigeninitiativ ein Praktikum in einem Institut einer Universität oder
Industriepraktikum (BCM WP 37) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Das Ziel des Forschungspraktikums in der Industrie ist die Anwendung der biochemischen Fach- und Met
Gentechnische Sicherheit (BCM WP 19a) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Vertiefung der Inhalte zur Sicherheit bei gentechnischen Arbeiten, Erwerb der staatlichen Ane
Instrumentelle Techniken (BCM WP 41) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Der Kurs Instrumenteller Techniken wurde mit dem Ziel eingerichtet, Methoden aus der Sicht der
Biomineralisation und Biomaterialien (BCM WP 07) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, die Konzepte u
Biomembranes (BCM WP 03) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und Funktion von Biomembranen und sind dadurch