weitere Informationen: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Zur Webseite "Portal für seltene Krankheiten
Fokus auf „Fachsprache in der Pflege“, Unterstützung bei der beruflichen und sozialen Integration, Hilfe und Mitwirkung beim Familiennachzug, diverse Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung nach erfolgreicher
Jahren forschen Professor Martin und Professor Dr. Joseph Itskovitz-Eldor, Leiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie am Rambam Medical Center, Medizinische Fakultät des Technion, gemeinsam an embryonalen
Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ein biologisches Herzunterstützungssystem entwickeln. Mit Hilfe von sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) aus genetisch umprogrammierten
diesem Jahr ein abwechslungsreiches, praxisrelevantes Programm anzubieten, das Ihnen Anregungen und Hilfe für die tägliche Routine bringt. Hier geht es zum ausführlichen Programm. Die Zertifizierung bei der
Tumorkonferenz Die Befunde der Patienten/-innen werden in einer gemeinsamen Tumorkonferenz bewertet. Mit Hilfe festgelegter Standards und orientiert an aktuellen Leitlinien entwickelt dann dieses Expertengremium
sse vorliegen oder falls es Hinweise auf eine besonders hohe Virulenz eines Adenovirus gibt. Mit Hilfe dieses Verfahrens wurden von uns schon zwei neue Typen entdeckt: Typ 53, der zu den wenigen mit der
der MHH 2006 Förderung mit insgesamt 24.000 € im Rahmen der Hochschulinternen Leistungs-Förderung (HiLF) für das Projekt „Aufmerksamkeit und Gedächtnis der kinderchirurgischen Patienten in Allgemeinanästhesie
diesem Jahr ein abwechslungsreiches, praxisrelevantes Programm anzubieten, das Ihnen Anregungen und Hilfe für die tägliche Routine bringt. So sind wir gespannt auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen
Abläufe und eine reibungslose Administration sind unsere Sekretariate zuständig. Ohne diese eifrige Hilfe ist Medizin auf höchstem Niveau nicht möglich. Das Sekretariat von Prof. Beerbaum koordiniert die