diesem Jahr ein abwechslungsreiches, praxisrelevantes Programm anzubieten, das Ihnen Anregungen und Hilfe für die tägliche Routine bringt. Hier geht es zum ausführlichen Programm. Die Zertifizierung bei der
Tumorkonferenz Die Befunde der Patienten/-innen werden in einer gemeinsamen Tumorkonferenz bewertet. Mit Hilfe festgelegter Standards und orientiert an aktuellen Leitlinien entwickelt dann dieses Expertengremium
sse vorliegen oder falls es Hinweise auf eine besonders hohe Virulenz eines Adenovirus gibt. Mit Hilfe dieses Verfahrens wurden von uns schon zwei neue Typen entdeckt: Typ 53, der zu den wenigen mit der
der MHH 2006 Förderung mit insgesamt 24.000 € im Rahmen der Hochschulinternen Leistungs-Förderung (HiLF) für das Projekt „Aufmerksamkeit und Gedächtnis der kinderchirurgischen Patienten in Allgemeinanästhesie
diesem Jahr ein abwechslungsreiches, praxisrelevantes Programm anzubieten, das Ihnen Anregungen und Hilfe für die tägliche Routine bringt. So sind wir gespannt auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen
Abläufe und eine reibungslose Administration sind unsere Sekretariate zuständig. Ohne diese eifrige Hilfe ist Medizin auf höchstem Niveau nicht möglich. Das Sekretariat von Prof. Beerbaum koordiniert die
Bearbeiterin des DFG Projektes: Hebammen im „biopolitischen Laborraum“ des „Reichsgaus Wartheland“ - Geburtshilfe zwischen staatlichem Zugriff und Privatheit unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Rauh, Hi
Einleitung von Anschlussheilbehandlungen Palliativmedizinische Behandlungen Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
und Gastwissenschaftler - Stipendiatinnen und Stipendiaten - Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte Lasse Benzinger Heike Goebel Kira Gronewold Johann-Philip Starke Malte Thomalla, B.A. Praktikantinnen
Wir sind Teil des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), welches von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum gefördert wird. Dies erlaubt uns eine in Tumorboards interdisziplinär