um teilstationäre Versorgungsangebote: Bedarf und Angebot aus sozialräumlicher Perspektive aus Akteurssicht (Betreuung: S. Stiel; Juniorbetreuung: F. Herbst) Arndt, Sarah. Präferierte Autonomie von Pat [...] n in eine universitäre Notaufnahme: Analyse eines 5-jährigen Pilotprojekts unter besonderer Berücksichtigung der Einführung eines neuen Triage-Systems (Betreuung: N. Schneider; Juniorbetreuung: O. Krause) [...] Indicators Tool (SPICT) im Krankenhaus Pahlow, Helene Franziska (Dr. med.): Palliativversorgung aus Sicht von Hinterbliebenen verstorbener Patienten und Patientinnen eine qualitative Untersuchung Petzold
Pankreas, Leber, Herz, Lunge) gemäß den Richtlinien der Bundesärztekammer (Dringlichkeit und Erfolgsaussicht) erhalten sollen, an ET übermittelt und ständig auf einem aktuellen Stand gehalten. Derzeit warten
die Benachteiligung um ein Vielfaches. Die intersektionale Perspektive macht diese Benachteiligung sichtbar und ermöglicht es uns, durch das Mentoringprogramm einen Nachteilsausgleich zu gestalten.
Kortikosteroiden bis hin zur orthopädischen Hilfsmittelversorgung. Behandlungsschwerpunkte in der Übersicht: Beckenchirurgie Osteosynthesen des Acetabulums (Hüftpfanne) Primärer Hüftgelenksersatz Wechsel
MKG-Chirurgie: Dr. rer. nat. Andreas Kampmann Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Medizinische Hochschule Hannover (MHH) OE7720, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Tel.: +49
ierende anfertigen, geht es häufig um ein evidenzbasiertes Pflegehandeln. Hier finden Sie eine Übersicht über abgeschlossene Arbeiten: Jana Heise Bachelorarbeit zum Übertrittsmanagement an der Medizinischen
habe gelöscht. In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte hinsichtlich der mich betreffenden personenbezogenen Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen. * Abmelden MH
Berufsaussichten MTL sind in Zukunft gefragt. MTL stellen eine Schnittstelle zwischen ärztlichen und pflegerischen Aufgaben dar. Sie sind maßgeblich an der Diagnosefindung und Therapieüberwachung in der
k, die bei der Planung und erfolgreichen Umsetzung von datenwissenschaftlichen Projekten zu berücksichtigen sind. Die Studierenden befassen sich mit Begrifflichkeiten aus der Datenschutzgesetzgebung und
46) Scheibe, Renate / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziele Dieses Modul vermittelt in einer Übersicht Kenntnisse aus fünf verschiedenen Instituten zu Forschungskapiteln der molekularer Regulationen