der Fort- und Weiterbildung unterschiedlicher Gesundheitsberufe (z.B. Fachweiterbildungen Pflege) beteiligt. Nähere Informationen zu den Lehrveranstaltungen, Terminen und Prüfungen entnehmen Sie bitte dem [...] ng wird ein Assessment Portfolio mit unterschiedlichen, auf die bearbeiteten Themen bezogenen Teilaufgaben erstellt. Im ersten Studienjahr wird im Rahmen von MSE_P_101 „Propädeutik“ die Unterrichtswoche [...] Health und zur Ethik translationaler Forschung. M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft Das Institut beteiligt sich am Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft im Modul „Datenschutz, Datensicherheit
≥1 (HR 0,62, 95%CI 0,42−0,91), Vorhandensein von sarkomatoiden Anteilen (HR 0,69, 95%CI 0,28−1,70), Abwesenheit von sarkomatoiden Anteilen (HR 0,57, 95%CI 0,39−0,84) Somit zeigt die KEYNOTE-564 als erste [...] Mal in der Erstliniensituation ein klarer Vorteil für die neue Kombination gegenüber dem etablierten Standard der platin-basierten Chemotherapie. Der Vorteil zeigte sich sowohl für das progressionsfreie [...] einer Umstellung der antihormonellen Therapie. Zwar liegt aktuell kein signifikanter Vorteil in Bezug auf einen OS-Vorteil vor, allerdings ist die Interpretation der Daten vor dem Hintergrund einer Crossover
Pathophysiologie als Teil des Moduls „ Klinische Medizin I “. Außerdem ist das Zentrum Physiologie mit (patho)physiologischen Teilaspekten am Modul „ Propädeutikum I “ im 1. Studienjahr beteiligt. Im Zentrum [...] sowie am Modul Instrumentelle Techniken (M.Sc. Biochemie) mit Vorlesungen, Seminaren und Laborpraktika teil. Lehrverantwortliche: Prof. Dr. rer. nat. Theresia Kraft Auszeichnungen in der Lehre / Lehrpreise [...] Physiologie.HM2 (2. Jahr)) Weitere Informationen z.B. zu Prüfungsterminen, Prüfungsergebnissen, Gruppeneinteilungen sowie Vorlesungs- und Praktikumsskripte in PDF-Form zum Download finden eingeschriebene Studierende
an einer Teilnahme haben sollten, freuen wir uns sehr. Wenn Sie darüber hinaus gegebenenfalls Arbeitskreise, Qualitätszirkel etc. besuchen, bei denen Sie glauben, dass andere Teilnehmer:innen von dem Angebot [...] und Ätiologie sexualisierter Gewalt“ soll am 26. September vor Ort in der MHH stattfinden (Online Teilnahme ebenfalls möglich). Als Gastvortragende haben wir Fr. Dr. Nahlah Saimeh gewinnen können, die vor
folgt: Zunächst dürfen alle Teilnehmenden den aktuellen Stand ihrer wissenschaftlichen Arbeit kurz vorstellen. Danach darf mindestens eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer die Herausforderungen und Probleme
identifizierenden Daten zu Alter, Geschlecht, Abteilung oder Ähnlichem abgefragt. Die Anonymität kann nur dann gewährleistet werden, wenn die Umfrageteilnehmer*innen bei der Situationsbeschreibung selbst keine [...] keine Angaben machen, die auf ihre Identität hinweisen. In dem Fall, dass die Teilnehmer*innen identifizierende Informationen abgeben, stehen ihnen die Betroffenrechte nach Datenschutz Grundverordnung zu
lassen. Im ersten Teil starten wir mit einer historischen Einordnung von Intergeschlechtlichkeit und Trans-Sein in lebenswissenschaftlichen und medizinischen Kontexten. Im zweiten Teil soll es anknüpfend [...] gehen, wobei wir uns vor allem mit dem Thema Intergeschlechtlichkeit beschäftigen möchten. Im dritten Teil widmen wir uns dann dem Thema Gesundheit und Geschlecht mit einem Blick auf Gesundheitsversorgung
Nieren- und Hochdruckerkrankungen In unserem Studienzentrum bieten wir Patientinnen und Patienten die Teilnahme an nationalen und internationalen klinischen Studien auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdrucker [...] führen klinische Studien zu folgenden Krankheitsbildern durch: Autoimmunenerkrankungen mit Nierenbeteiligung (z.B. Vaskulitis, Lupus erythematodes) Glomerulonephritiden (z.B. IgA-Nephropathie, C3-Glom [...] und haben Interesse an klinischen Studien? Bei Interesse beraten wir sie gerne. Im Falle einer Studienteilnahme erhalten Sie eine Fahrtkostenerstattung. Sprechstunde Montag bis Freitag nach Vereinbarung,
Die Verankerung der dann erforderlichen Teilprothesen kann auf unterschiedliche Art erfolgen: Die einfachste Möglichkeit der prothetischen Versorgung im teilbezahnten Kiefer ist die sogenannte Modellgussprothese [...] Prothese ist durch sogenannte Teleskopkronen möglich. Die Teleskopprothese bietet zusätzlich den Vorteil, dass sie bei Verlust weiterer Zähne auf einfache Art erweitert werden kann und somit eine langfristige
insbesondere des blutbildenden Systems, zugeschnitten sind. Präparate des CTC enthalten als aktive Bestandteile funktionale Zellen des peripheren Bluts oder des Knochenmarks. Nachdem diese in Entnahmeeinrichtungen [...] von Dritten gewonnen wurden, können wir „im Reagenzglas“ unerwünschte zelluläre oder flüssige Bestandteile entfernen, erwünschte Zellarten anreichern oder aktivieren, und, sofern erforderlich, danach das [...] CTC-eigenen Reinräumen. Ständige umfangreiche Überwachung dieser Herstellungsumgebung und des beteiligten Personals, der Ausgangspräparate und ‑materialien, der während der Prozessierung anfallenden Zwischen-