Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 942 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Pädiatrisches Intensivnetzwerk (PIN)

Relevanz: 53%
 

Hessen sowie vereinzelt auch Kliniken aus entfernteren Bundesländern. Medizinisches und logistisches Zentrum des PIN ist die Abteilung für pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule [...] beschleunigten Kommunikation der behandelnden Ärzte untereinander. Kritisch kranke Patienten und klinische Probleme können zu jeder Tages- und Nachtzeit besprochen werden. Eine Beratung vor Ort und direkte [...] steht er für die Vernetzung der beteiligten Kliniken. Nur durch die Zusammenarbeit - nicht nur im klinischen Notfall, sondern auch in gemeinsamer Fortbildung und dem Austausch von Personal und Kompetenz,

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Katja Deterding

Relevanz: 53%
 

leitete dort oberärztlich den klinischen Studienbereich sowie die Sonographie. Sie ist seit vielen Jahren an zahlreichen klinischen nationalen und internationalen Studien beteiligt. Zum 01. Mai 2020 wechselte

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 53%
 

in." Das Fachgebiet der Pädiatrie nimmt im vierten Studienjahr der Humanmedizin einen bedeutenden Raum ein. War die Vorlesung im zweiten Studienjahr noch allgemein und knapp gehalten und von der Propädeutik [...] ntiertes Lernen“ (POL) und „Klinische Entscheidungen“ (KLE) angeboten. Hier erlernen die Studierenden mit Unterstützung von Klinikern anhand selbst erarbeiteten klinischen Beispielen die ärztliche Diagnose-

Allgemeine Inhalte

Grosse

Relevanz: 53%
 

t Elektroenzephalografie Landeszertifikat Hochschuldidaktik Niedersachsen Prüfarzt in klinischen Studien Klinische Schwerpunkte Vaskuläre Neurologie Neurologische Notfallmedizin Forschungsschwerpunkte [...] Neurologie (DGN) Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) European Stroke Organisation (ESO) American

Allgemeine Inhalte

Kontaktformular

Relevanz: 53%
 

E-Mail: * Studiengang: * bitte auswählen Humanmedizin Zahnmedizin Diplom Biochemie Master Biochemie Biomedizin Biomedizinische Datenwissenschaft Public Health Hebammenwissenschaft Studienbeginn: Abschlu [...] sowie die zuständigen Studiengangskoordinatoren. Zweck der Datenerhebung Meine angegebenen Daten dürfen für die Alumniarbeit des MHH-Alumni e.V. und der Studiengangskoordinatoren genutzt werden und für [...] flichten und Datenschutz Bitte lesen Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und

Allgemeine Inhalte

Formulartest1

Relevanz: 53%
 

dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten hat das Studiengangssekretariat des Public H [...] Modulauswahl WS Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Bitte beachten: Wir nutzen bei diesem Formular das Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie das Formular abgeschickt [...] bitte den Link in der Mail klicken. Erst dann gelangen Ihre Daten zur Bearbeitung an die Abteilung Studiengang Public Health. Anrede: bitte auswählen Frau Herr Titel: Name: Vorname: E-Mail-Adresse: * Hiermit

Allgemeine Inhalte

Vorträge/Workshops & Abstracts mit Präsentationen/Poster

Relevanz: 53%
 

Forschung? Kurze Einblicke in ausgewählte Beispiele der (klinischen) Forschungsethik (Vortrag) 1. Kölner Studienassistententage, Zentrum für Klinische Studien, Universität zu Köln; 16.05.2014, Köln, Deutschland [...] Salloch S, Schindler C, Katzer M (2023) Unter welchen Bedingungen darf man Menschen im Rahmen klinischer Studien mit Krankheitserregern infizieren? Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit (Präsentation) [...] (Online-Vortrag) Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft – Eine Gestaltungsaufgabe“, Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnikgestaltung (ITeG) der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft

Allgemeine Inhalte

Angebot der Lehrveranstaltungen

Relevanz: 53%
 

zahnärztliche Vorprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des klinischen Studienabschnittes, somit auch der Module Allgemeine und Spezielle Pathologie. Lernziele: Die Lehre in der [...] zahnärztliche Vorprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des klinischen Studienabschnittes, somit auch des Moduls Pathologie. Lernziele: Die Lehre in der Pathologie umfasst die [...] mikroskopische Präparate demonstriert und von den Studierenden selbstständig mikroskopiert. Studienleistungen: Pflicht-Teilnahme am Mikroskopierkurs, Vorlesungen und der Institutshospitation Prüfungsform:

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Neuigkeiten

Relevanz: 53%
 

gov/37573674/&nbsp ; (Sept 2023) In Zusammenarbeit mit der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) hat unsere Arbeitsgruppe zur klinischen Studie WSG-TP-II (HR-positives/HER2-positives Mammakarzinom) publiziert. Diese [...] Paclitaxel im HER2-positiven Mammakarzinom. Diese klinische Studie ist in Lancet Oncology erschienen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35405088/ (Mai 2022) Unsere Studie zur Befunder-Übereinstimmung bei der his [...] WSG publiziert erste Daten aus der WSG-ADAPT Studie (RunIn Phase) für HR+/HER2- Mammakarzinome : Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der AG klinische Studien Mammakarzinom der MHH https://pubmed.ncbi.nlm

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 53%
 

07.11.15 in Essen übergeben. Heinrich-Sauer-Preis 2015 Für Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Klinischen Diabetologie verlieh das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, am 13. November [...] zählt. Der renommierte Mediziner hat auch die Gründung und Inbetriebnahme des Bad Oeynhausener Herzzentrums begleitet und war bis 1985 Chefarzt der Diabetologie. 20 Jahre früher als andere Ärzte integrierte [...] und begutachtet wurden die Arbeiten von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe, Direktor des Diabeteszentrums, seinem Vorgänger Prof. Dr. med. Rüdiger Petzoldt und dem ehemaligen Klinikoberarzt Dr. med

  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen