Einsatz moderner Messmethoden wird die Dynamik des menschlichen Bewegungsapparats erfasst und dem behandelnden Arzt, Therapeuten oder Orthopädietechniker für die Patientenversorgung zur Verfügung gestellt [...] Orthopädie. Deswegen steht insbesondere das Gehen im Vordergrund der Analytik, aber auch andere Alltagshandlungen wie z.B. das Treppensteigen, das Anheben von Gegenständen oder Ausweich- und Sprungmanöver werden [...] Mensch-Technik-Interaktion zu. Viele Hersteller werden vor eine Herausforderung gestellt, wenn Sie anhand einer klinischen Prüfung die Konformität ihres Medizinprodukts nachweisen müssen. Die Prüfung soll
P. Oppelt Tel.: +49 511 532 5062 E-Mail DER AORTENKLAPPENERSATZ BEIM JUNGEN PATIENTEN Neue Behandlungsoption erfolgreich in europaweiter Studie getestet Gerade für junge Patienten besteht ein Dilemma bei [...] sehr guten Ergebnissen beim älteren Patienten. Mechanische Herzklappen erfordern eine dauerhafte Behandlung mit Blutverdünnern. Die mit dieser Medikation verbundenen Gefahren, wie z.B. Blutungskomplikationen [...] Laufe eines Lebens zu einem beträchtlichen Risiko. Die sogenannte Ross-Operation als dritte Behandlungsmöglichkeit erfordert einen Zweiklappen-Eingriff an Aortenund Lungenschlagaderklappe und ist nicht bei
Rekonvaleszenz nach der Operation. In der Klinik für HTTG-Chirurgie führen wir die endoskopische Behandlung an den Herzklappen routinemäßig durch und verfügen über ein hohes Maß an langjähriger Erfahrung [...] wir vor der Operation mit den Patienten den für sie jeweils geeigneten Operationszugang. Behandlungsschwerpunkte Reparatur oder Ersatz der Mitralklappe oder Trikuspidalklappe Aortenklappenersatz sowie [...] Herzklappenchirurgie Erkrankungen der Herzklappen können in den meisten Fällen nur chirurgisch behandelt werden. Oft gelingt es, die eigene Herzklappe der Patienten zu erhalten, indem wir den Defekt reparieren
Versorgung und Betreuung von Patienten mit Tumoren der Haut. Im Speziellen die Überwachung und Behandlung vor und nach Operationen. Dies beinhaltet unter anderem die Wundversorgung, den Einsatz von Va [...] Diagnostik. Die ganzheitliche Versorgung erfolgt durch Pflegemaßnahmen wie beispielsweise: Behandlungspflege und Verbandswechsel Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen Grundpflege und L [...] Betreuung spezielle Schmerztherapie (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie) spezielle Wundbehandlung Der zweite Schwerpunkt liegt in der onkologischen Pflege unserer Patienten, wie z.B. der Überwachung
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Wir behandeln und pflegen Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen an Bauchspeicheldrüse, Magen, Darm und Leber [...] und nach einer Lebertransplantation bzw. einer kombinierten Transplantation von Leber und Niere behandelt. Die Kindergastroenterologie der MHH ist eines der größten Zentren für diese Erkrankungen in Europa [...] haben Sie Verständnis dafür, dass in den Patientenzimmern nur begrenzte Schlafmöglichkeiten für Sie vorhanden sind (Gästeliege). Weitere Angebote / Leistungen der Station Ein Psychosoziales Team, das Ihnen
Versichertenkarte (eGK) und einen Überweisungsschein Ihres behandelnden Arztes bzw. Hausarztes für das laufende Quartal mit. Eine Behandlung ohne Überweisungsschein ist nicht möglich! Spezialsprechstunden [...] erforderlich, da jeder Interessent, der sich in der Zeit persönlich in der Abhängigenambulanz zur Behandlung von Suchterkrankungen vorstellt , auch am selben Tag beraten wird. Bitte bringen Sie zum Sprec [...] und nach Lebertransplantation Wird bei Patientinnen und Patienten mit alkoholinduzierter Zirrhose anhand vordefinierter Kriterien eine Lebertransplantation für notwendig und durchführbar erachtet, so kann
wir Ihre Beschwerden gemeinsam aus verschiedenen Perspektiven beurteilen und eine gemeinsames Behandlungskonzept formulieren und adressieren. Mit der richtigen Operation und strukturierter Nachsorge möchten [...] Leben begleiten. In unserer Sprechstunde besprechen wir mit Ihnen Ihre Probleme, um den besten Behandlungspfad für Sie zu finden. Dabei ist nicht nur die akribische Untersuchung, sondern auch die nachfolgende [...] (Rehabilitationsmediziner) und Gregory Dumanian (Plastischer Chirurg) in Chicago entwickelte Behandlungsmethode zur Verbesserung der Prothesensteuerung. In einem aufwendigen mikrochirurgischen Eingriff wird
Beckenvenensklerosierung zur minimalinvasiven Behandlung von chronischen Unterbauchschmerzen aufgrund von Krampfadern im Becken (Beckenvenensyndrom, auch bekannt als pelvic congestion syndrome oder pelvines [...] Beschwerden können das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Von den zur Auswahl stehenden Behandlungsmöglichkeiten – z.B. Hormontherapie, Schmerztherapie, chirurgische Entfernung von Gebärmutter und Eierstöcken [...] den Menstruations-Zyklus oder auf die Fruchtbarkeit2. Die Ergebnisse dieser Katheter-basierten Behandlung des Beckenvenensyndroms sind mit einer Erfolgsquote von über 80% vielversprechend2–4. In der Regel
Telefon, Waschmaschine und Fernseher. Bei Bedarf stellen wir auch Handtücher und Bettwäsche etc. zur Verfügung. In den Wohnungen ist alles vorhanden, was man zum täglichen Leben braucht. Die Wohnungen haben alle [...] der Begleitperson ist gem. § 11 Abs. 3 SGB V aus nachfolgenden Gründen zur Erreichung des Behandlungserfolgs medizinisch notwendig: Neugeborenes/Säugling; Kleinkind od. Kind im Vorschulalter; Schulkind [...] Erkrankung o.ä.) zum Erlernen und Einüben therapeutischer oder pflegerischer Maßnahmen oder der Handhabung von Hilfs- oder Heilmitteln zur Anwendung über die akutstationäre Versorgung hinaus in der häuslichen
einem großen Team mit verschiedenen Berufen zu erfahren Untersuchungs- und Behandlungstechniken zu erlernen Behandlungspläne zu erstellen Therapien selbst zu erfahren stationäre Konsile durchzuführen aktiv [...] cheidung und Rehabilitation. In dieser in hohem Maße interdisziplinären Lehrveranstaltung werden anhand ausgewählter Krankheitsbilder (Nierenerkrankungen, Rückenschmerzen, Sprachstörungen, Krebserkrankungen [...] detaillierte Informationen zu speziellen Themen wie der Frührehabilitation, der Dysphagietherapie, der Behandlung des CRPS, der Inkontinenzrehabilitation und der Manuellen Medizin. In Praktika haben die Studierenden