zugeschnittene Implantate entwickelt werden. Diese Konstrukte werden aus Zellen des Patienten im Labor herangezogen und verursachen keinen sekundären Entnahmedefekt. Ein gravierendes Problem bei der D
Medizinischen Hochschule Hannover 2014–2018 Bearbeiterin des DFG Projektes: Hebammen im „biopolitischen Laborraum“ des „Reichsgaus Wartheland“ - Geburtshilfe zwischen staatlichem Zugriff und Privatheit unter der
Sekundärverlegung Normalstation 1 Kontakt 2 Demographie 3 Diagnosen 4 Operationen 5 Infektiologie 6 Labor 7 Einwilligung zum Datenschutz Anfragedatum: * Verlegene Klinik: * Verlegene Station: * Ansprechpartner:
.de Tim Kohrn Technischer Assistent +49(0)511 532 8908 Kohrn.Tim @ mh-hannover.de Grit Kuschla Laborhilfe 0511 532 5024 Kuschla.Grit @ mh-hannover.de Laura Neuhaus Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr
gen Professorin 1974 Hochschuldozentin für experimentelle Hepatologie 1974-1991 Leitung des Forschungslabors der Abteilung für Gastroenterologie 1977-1979 Rektorin als erste und bisher einzige Frau an
Grothe C. Bioartificial guides for peripheral nerve repair: Developments and findings from the EU-Collaborative project BIOHYBRID. 2015 PNS Biennial Meeting; Quebec City, Quebec, Canada (28th June- 2nd July [...] Chitosan-based bioartificial conduits for peripheral nerve repair-developments and findings from the EU-Collaborative Project BIOHYBRID. 37th GAM Meeting; Strasbourg, France (15- 16th May, 2015) Geuna S., Raimondo [...] sed bioartificial conduits for peripheral nerve repair – developments and findings from the EU-Collaborative project BIOYHBRID. ASNP-2015, Turin, April 9-11, 2015 Ronchi G., Haastert-Talini K., Fornasari
Medical School. Since 2018 she is working in the "Laboratory of Human Genetics of Infectious Diseases" at the Imagine Institute in Paris in strong collaboration and under the co-supervision of Nico Lachmann [...] undergraduate degree she contributed to a number of scientific publications and instructed students in laboratory techniques such as PCR, flow cytometry, cell culture. Main research Interest : Hematopoietic d
nkungen. Sie ist Principle Investigator im Deutschen Lungenzentrum (DZL) und koordiniert die Laboranalysen am Hannoveraner Standort der großen Asthma-Studie im DZL (ALLIANCE Studie). Ihre wissenschaftliche
nkungen. Sie ist Principle Investigator im Deutschen Lungenzentrum (DZL) und koordiniert die Laboranalysen am Hannoveraner Standort der großen Asthma-Studie im DZL (ALLIANCE Studie). Ihre wissenschaftliche
Ansprechpartner Aus- und Fortbildung Biologielaborant *in / Medizinisch technische *r Assistent *in PD Dr. Dirk Wedekind +49 511 532-3715 Wedekind.Dirk @ mh-hannover.de PD Dr. Martina Dorsch +49 511 532-3864