Das Fach Psychiatrie und Psychotherapie Form und Inhalt des Psychiatrieunterrichts Der Unterricht der Psychiatrie findet als Blockunterricht (zwei Wochen) statt. Wir haben acht didaktisch begründete S [...] ergänzt und veranschaulicht. Besonderer Wert wird auf das interaktive Arbeiten im Rahmen einer Arzt-Patienten-Beziehung gelegt. Nachmittags geht es dann in Kleingruppen zum Bed-Side-Teaching, wobei hier die [...] Studierenden die Möglichkeit bekommen, gemeinsam mit der betreuenden Ärztin / mit dem betreuenden Arzt verschiedene psychiatrische Krankheitsbilder intensiv kennen zu lernen und das am Vormittag gelernte
Behandlungskonzept zu entwickeln. Unsere Ambulanz übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt und aktuell behandelndem Facharzt gerne die Nachsorge nach einem operativen Eingriff. Zusätzlich werden in unserer
Als Terminpatient hat Ihr Augenarzt oder Ihr Hausarzt Sie bereits bei uns angemeldet. Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Krankenversichertenkarte und Ihre Facharzt-Überweisung mit. Sollten Sie in den letzten [...] Kontaktperson Den Einweisungsschein von ihrem Hausarzt Versicherungskarte Schriftliche Befunde von Ihrem Hausarzt oder von Voruntersuchungen bei anderen Ärzten Röntgen Thorax - Bilder, sofern diese nicht [...] Fall eine Akte angelegt, ggf. finden bereits Voruntersuchungen statt und Sie werden danach vom behandelnden Arzt aufgerufen. Nach 16.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen wird Ihnen direkt in der Notaufnahme
der Ambulanzsprechstunde arbeitet eng mit Ihrem Hausarzt, mit den Fachabteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover sowie weiteren behandelnden Ärzten und Diensten zusammen (z.B. Palliativ- und Hos [...] nicht-onkologische Erkrankung vorliegt. Eine konsiliarische Mitbetreuung kann von den betreuenden Ärzten der Normal- und Intensivstationen und allen Fachabteilungen im Hause angefordert werden. Die Pal
melden Sie sich bitte in der zentralen Patientenaufnahme an. Sie benötigen eine Einweisung des behandelnden Arztes und Ihre Krankenversichertenkarte . Die stationäre Aufnahme befindet sich im Bettenhaus (Gebäude [...] mit der für Sie zuständigen Pflegekraft. Die Visiten der Stationsärzte finden vormittags statt. Einmal in der Woche erfolgt die Chefarztvisite. Essen und Trinken Das Essen wird im Tablettsystem geliefert [...] Ausnahmefällen ist die Aufnahme einer Begleitperson auf der Station möglich. Dies entscheidet der behandelnde Arzt. So finden Sie zu uns Sie betreten die MHH durch den Haupteingang (Gebäude K6) und gehen durch
festgelegt. Als Bezugstherapeuten arbeiten wir eng mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin zusammen und nehmen wenn möglich an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir koordinieren, begleiten [...] Pflegekonzept der MHH. Durch die Arbeit im multiprofessionellen Team, welches sich aus Pflegenden, Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Physio- und Ergotherapeuten, sowie Auszubildenden und Studierenden
Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung Wir arbeiten eng mit Ihrem Hausarzt und weiteren behandelnden Ärzten und Diensten zusammen (z.B. Palliativ- und Hospizdienste, Palliativstation, Sch
fungieren. Als Bezugstherapeuten arbeiten wir eng mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin zusammen und nehmen wenn möglich an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir begleiten, beraten [...] Pflegekonzept der MHH. Durch die Arbeit im multiprofessionellen Team, welches sich aus Pflegenden, Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Physio- und Ergotherapeuten, sowie Auszubildenden und Studierenden
und Sie werden danach vom behandelnden Arzt aufgerufen. Nach 16.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen wird Ihnen direkt in der Notaufnahme Ihre Akte ausgestellt und der Dienstarzt benachrichtigt. Sie werden
Informationen stehen den zugangsberechtigten Ärztinnen und Ärzten der MHH zur Verfügung, sie können sich damit überblicksartig über die zu behandelnden Patientinnen und Patienten informieren. Unter anderem