Stadt Braunschweig tätig. Aktuell nimmt er dort die Funktion des Ärztlichen Koordinators im Innovationsfondprojekt NOVELLE wahr und führt seine Tätigkeit als Notarzt fort.
Projekt OrkA „orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, welches vom Innovationsfond des gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wird. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin studierte
die koordinierte Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung in Europa begonnen. 27.06.2013 Innovationskongress in Berlin In der Ausgabe 08/ 2013 der Fachzeitschrift „Management & Krankenhaus“ wird über [...] über den Vortrag von Herrn Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss auf dem 9. Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin in Berlin berichtet. Darin berichtet Prof. Krauss über das Entwicklungspotential von [...] im Hirn- und Rückenmark bei Patienten mit Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen. Innovationen werden jedoch im DRG-System bisher nur unzureichend abgebildet. 02.07.2013 Neurochirurgen sprechen
stattfindende UniStem Day informiert und sensibilisiert Schüler und Schülerinnen über technologische Innovationen, neue Entdeckungen, ethische Aspekte und klinische Anwendungen auf dem Gebiet der Stammzellenforschung
OrkA -Projekt „Orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, das vom Innovationsfond des gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wird. Innerhalb des Projektes übernimmt sie logopädische
n / Transplantationszentrum (Direktor: Prof. Dr. Hermann Haller) 2017-2020 Tätigkeit im Innovationsfondsprojekt NTx360° Mitglied in Fachverbänden und –Gemeinschaften Deutsches Kollegium für Psychosomatische
Forschende ihre Arbeit noch besser machen können. Dafür stehen wir Kultur: Wir stehen für Kompetenz, Innovation und digitale Transformation Zusammenarbeit: Uns prägen Transparenz, Respekt, Verbindlichkeit,
technischen Innovationen. Deutscher Pflegetag 2021, Berlin (14.10.2021) Klawunn R (2021). Ethnografische Feldforschung als vielversprechender Ansatz zur Evaluation technischer Innovationen in der stationären [...] Angehörige Akzeptanzanalyse und Evaluation Weiterführende Informationen: MoCaB — Miteinander durch Innovation (interaktive-technologien.de) Publikationen Herausgeberschaft Krick T, Zerth J, Rothgang H, Klawunn [...] 02-1_1 Krückeberg J, Beume D, Klawunn R , & Hechtel N (2023). Einführungsprozesse technischer Innovationen in den Pflegealltag – Partizipation und Interdisziplinarität im Pflegepraxiszentrum Hannover.
gewinnt Innovationswettbewerb "Organersatz aus dem Labor" / Röhrenförmige Herzprothese aus iPS-Zellen Die LEBAO / Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist Sieger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz
Opportunity at Hannover Medical School (MHH) – Fast Track Application Shape the Future of Science and Innovation in Europe! ***This website is currently under construction. More information will follow soon.*** [...] Opportunity at Hannover Medical School (MHH) – Fast Track Application Shape the Future of Science and Innovation in Europe! Are you an outstanding scientist trained at one of the world’s top universities or research