und Gefäßchirurgie anbieten. Mit über 100 Lungenverpflanzungen pro Jahr ist die Klinik für HTTG-Chirurgie eines der weltweit größten Lungentransplantationszentren. Beste Voraussetzungen für die Forschung [...] Spektrum, Innovative Behandlung und hohe Fallzahlen Es werden jährlich über 1.900 Operationen mit Herz-Lungen-Maschine, 500 Gefäß-, 400 Thorax- und ca. 200 Kinderherzoperationen durchgeführt. Durch die wissen [...] eigenes Labor für experimentelle Forschung (LEBAO) zur Verfügung. Für großtierexperimentelle Fragestellungen findet sich auf dem Campus der MHH ein Tier-OP mit ausgezeichneter Infrastruktur.
der Infektabwehr der Lunge. Zudem erforschen wir im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) Pathomechanismen chronisch fibrosierender Lungenerkrankungen (Lungenfibrose). Hierbei bilden e [...] Regeneration und zerebrale Funktion bei Herz- und Lungenversagen. Förderung: DFG. Einfluss der Lungenalterung auf den Verlauf des bakteriell induzierten Lungenschadens. Förderung: DFG. Funktion mononukleärer Phagozyten [...] sowie chronischer Umbauprozesse der Lunge. Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Charakterisierung derjenigen Mechanismen, welche die Abwehrfunktion der Lunge gegenüber inhalierten bakteriellen
molekularen Pathomechanismen von Lungenerkrankungen wie z.B. COPD im Rahmen von Luftschadstoffen und darüber hinaus einsetzen. Die krankheitsrelevanten Signaturen in der Lunge sollen außerdem mit genetischer [...] neue Kollegin, Dr. Carola Voss, begrüßen. Im Zentrum ihrer Forschung stehen fortschrittliche Lungenorganoide, dreidimensionale Mikrogewebemodelle, die aus menschlichen induziert pluripotenten Stammzellen [...] werden und, die die Eigenschaften der tiefen Atemwege in vitro nachbilden. Mit Hilfe dieser Lungenorganoide beforscht Dr. Voss einerseits die zellgenauen Wirkmechanismen unter Anderem von Luftschadsto
Studie zu COPD und Lungenerkrankung im Endstadium (ELD), die im Rahmen des Aufbaues des BeoNet-Registers durchgeführt werden: Versorgungssituation von Patienten mit Lungenerkrankungen im Endstadium (ELD) [...] er Aktuelle und vor allem praxisnahe Daten über die ambulante Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen sind zwingend notwendig um eine adäquate medizinische Versorgung sicherzustellen, die sich [...] (ELD) Obwohl Patienten mit einer Lungenerkrankung im Endstadium (ELD) zu einer der versorgungsintensivsten Patientengruppe in Deutschland gehören, gibt es größere Evidenzlücken hinsichtlich patientenbezogener
Angeborene Fehlbildungen der Lunge und der Atemwege Interstitielle Lungenerkrankungen (Lungengerüsterkrankungen) Primäre ziliäre Dyskinesie und non-CF-Bronchiektasen Akute und chronische Infektionen der [...] Lungenerkrankungen (Allgemeine Pneumologie) Unser Leistungsspektrum Aufgeführt sind hier die häufigsten Krankheitsbilder und Untersuchungsmethoden. Behandlungsschwerpunkte: Schweres Asthma bronchiale
Arbeitsgruppe „Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter“ unter der Leitung von Dr. Anna-Maria Dittrich untersucht immunologische Mechanismen, die entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter beeinflussen [...] Patientenmaterial identifizieren wir Mechanismen, die immunologisch-entzündliche Erkrankungen in der Lunge beeinflussen, um neue Ansätze für anti-entzündliche Therapien und Angriffspunkte für präventive Maßnahmen [...] des pädiatrischen Arm der ALLIANCE Kohorte (All-Age-Asthma Cohort) des Deutschen Zentrums für Lungenforschung am Standort Hannover unter der Leitung von Prof. Dr. Hansen, einer multizentrischen Kohorte zur
BIOHYBRID-LUNGE PD Dr. Bettina Wiegmann Das Ziel der Arbeitsgruppe ist die Entwicklung einer implantierbaren Biohybridlunge als Alternative zur Lungentransplantation, die den Blutgasaustausch von Patienten [...] E, Wiegmann B, Jonigk D, MD, Warnecke G, Rea F; Organ Care System Lung resulted In Lower Apoptosis and INOS Expression in Donor Lungs; Am J Transplant. 2020 Jul 11. doi: 10.1111/ajt.16187. 2. Blockus S [...] A, Ardehali A. Normothermic ex-vivo preservation with the portable Organ Care System Lung device for bilateral lung transplantation (INSPIRE): a randomised, open-label, non-inferiority, phase 3 study.
Ärzt*innen um die Lunge. Die Ärzt*innen konnten sich jedoch nicht erklären, was den Lungenhochdruck verursacht hatte. Das Herz war stark geschädigt, weil es nicht mehr gegen diesen Druck in der Lunge arbeiten konnte [...] hinter sich. In der 22. Schwangerschaftswoche (SSW) bekamen wird die Diagnose, dass Sofie Lungenzysten in der Lunge hatte. In der 29. SSW wurde uns dann zu einem Spätschwangerschaftsabbruch geraten. Mit viel [...] ersten Lebenstag an der Lunge operiert. Nun hieß es: Sie hat es geschafft, sie kann ein normales Leben führen. Sofie entwickelte sich prächtig. Doch nach einer schweren Lungenentzündung im April 2019 wurde
ich mit einem Loch und einer nicht ausgereiften Lunge auf die Welt gekommen bin und aufgrund dessen hat sich eine Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck) entwickelt. Nach drei Monaten auf der Neonatologie [...] Hannover (MHH) verlegt worden und bin auf die Liste für eine neue Lunge gekommen. Ich habe circa sechs Monate zu Hause auf eine Lunge gewartet. Copyright: Wiebke Linnert Als Mama mich geweckt hat, habe [...] I'll never give up Wiebke, 20 Jahre alt, seit 8 Jahren lungentransplantiert Wiebke liegt als Frühchen in einem Brutkasten / Copyright: Wiebke Linnert Mein Start Ins Leben Mein Name ist Wiebke, geboren
Aufgaben Das Team Strategisches Personalmarketing ... berät MHH-Abteilungen bei Maßnahmen zur Rekrutierung und Bindung von Personal berät MHH-Abteilungen bei Marketing-Maßnahmen zur Verbesserung der Außenwahrnehmung [...] Schnittstellen-Funktion unserer „Heimat-Abteilungen“ und das daraus resultierende vernetzte Denken kommen uns immer wieder zugute. Es ist uns wichtig, im Team mit den Abteilungen zusammenzuarbeiten. Eine Kampagne