großzelligen B-Zell-Lymphom (PMBCL) (Rezidiv innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Erstlinien-Chemoimmuntherapie oder Refraktärität gegenüber dieser Therapie; Rezidiv nach zwei oder mehr Linien einer [...] Therapie) follikulären Lymphom (Grad 3B: Rezidiv innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Erstlinien-Chemoimmuntherapie oder Refraktärität gegenüber dieser Therapie; Rezidiv nach zwei oder mehr Linien einer [...] Proteasom-Inhibitor und eines anti-CD38-Antikörper) Terminanfragen Bitte vergessen Sie nicht bei der Erstvorstellung gleichzeitig auch alle relevanten Unterlagen mitzubringen. Weitere Informationen dazu finden
Möglichkeit erhalten, Entwicklungsprojekte in der Krebsmedizin zu unterstützen. Wesentliches Auswahlkriterium für die Projekte war die Unterstützung der Gesamt-Entwicklungsstrategie des CCC Niedersachsen. Insgesamt [...] Insgesamt wurden fünf Projekte auserwählt, die mit jeweils 50.000 Euro unterstützt werden. Die Begutachtung erfolgte durch den Erweiterten Vorstand des CCC Hannover. Die nächste Ausschreibung erfolgt im
Therapie Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihrer Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit Erstellung der Pflegeplanung, Dokumentation [...] das Ziel einer bestmöglichen Versorgung unserer Patienten. Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:30 Uhr und freitags von 07:30 - 14:30 Uhr . Pflegerische Schwerpunkte Unser Auf
Randomisierungsdienst In jeder klinischen Studie hat die Sicherheit der Studienteilnehmer die oberste Priorität. Wenn jedoch die Wissenschaftlichkeit und die Glaubwürdigkeit der erzielten Ergebnisse nicht [...] ilung ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale einer klinischen Studie. Unter Randomisierung versteht man die Zuweisung von Patienten bzw. Probanden zu einer Therapiegruppe nach einem Verfahren, das [...] in Frage stellen. Speziell in offenen Studien wird eine zentrale Randomisierung benötigt, die sicherstellt, dass der Patient in die Studie eingeschlossen wird, bevor die Therapiezuteilung bekannt gegeben
kommen können, kann es auch sein, dass ein:e Mitarbeiter:in zu Ihnen auf die Station kommt. Selbstverständlich werden auch Ihre persönlichen Fragen zur Narkose geklärt. Eventuell nötige Voruntersuchungen [...] veranlasst. Außerdem bekommen Sie einige Verhaltensregeln an die Hand, um uns bei der Narkose zu unterstützen. Ablauf der Narkose Sie werden im OP vom Anästhesie-Team in Empfang genommen und in einen Vor [...] bekommen bei Bedarf Schmerzmittel. Eine Verlegung aus dem Aufwachraum zurück auf Ihr Zimmer erfolgt erst, wenn Sie wieder komplett wach sind und die Schmerzen erträglich sind. Weitere Informationen und häufig
eine Open-Access-Veröffentlichung. Verlagseinverständnis nachträglich einfordern Für Autorinnen und Autoren ist es möglich, nachträglich bei einem Verlag das Einverständnis einzuholen, publizierte Werke auf [...] ichung der akzeptierten Manuskriptversion im Internet nach Ablauf von 12 Monaten seit der Erstveröffentlichung zu. Das Veröffentlichen des publizierten Verlags-PDF erlauben einige Verlage nach einer gewissen
Kostenstelle Ihrer Abteilung Rechnung Bitte beachten Sie, dass die Steuern für Auslandspublikationen erst im Nachgang an die Rechnungsstellung im Zuge des sog. reverse-charge Verfahrens erhoben werden. Sie [...] derzeit 19% erhoben. Bitte geben Sie bei Auslandspublikationen die VATID der MHH an: DE115650503. Erstattung nach Verauslagung Im Falle, dass Sie Publikationskosten verauslagt haben, werden folgende Unterlagen [...] (Publikationskosten) Kostenstelle Ihrer Abteilung Anlage privater Bankauszug Formular: Antrag auf Erstattung* Originalrechnung *Formulare der Finanzabteilung finden Sie im Organisationshandbuch unter F (
Verbesserung von Technologien zur Herstellung viraler Vektoren spezialisiert, einschließlich Upstream-Produktion und Downstream-Reinigung, mit besonderem Interesse an der Herstellung klinischer Vektoren. Sein [...] hergestellter Vektoren auf der Basis von Adeno-assoziierten Viren (AAV) beherrschte. Er entwickelte das erste biotechnologisch hergestellte rAAV, das in die klinische Erprobung ging. Im Jahr 2012 wurde er vom
Patienten bieten soll, die derzeit von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) als „Bridge-to-Repair“-Strategie unterstützt werden. Beim TACTiC Projektverbund handelt es sich um eines der [...] iPSC-derived Cardiomyocytes Personalisierte Zelltherapie mit iPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten- Herstellung und Charakterisierung von Kardiomyozyten, Transplantation, Bildgebung, Risikoanalysen sowie Ko
(für das Sommersemester) bis spätestens 15.09. (für das Wintersemester) Rückerstattung von Semesterbeiträgen Eine Rückerstattung von Semesterbeiträgen können Sie bis zu folgenden Zeitpunkten beantragen: [...] beantragen: Sommersemester: 15.05. Wintersemester: 15.11. Nach diesen Fristen ist eine Erstattung für das entsprechende Semester nicht mehr möglich.