Frakturheilung im Langzeitverlauf" wird untersucht, warum es nach schwersten Verletzungen oft zu einer Störung der Knochenbruchheilung kommt. Ein Polytrauma ist hierbei definiert als mehrere Verletzungen, die
shops are open until 8 p.m. Mondays to Saturday, shops are closed on Sundays. In most of the larger stores, you will find someone who can speak English and help you with any of your shopping needs. However
Am häufigsten treten Kopfschmerzen, neurologische Ausfallserscheinungen wie Lähmungen und Wortfindungsstörungen auf oder ein sogenanntes hirnorganisches Psychosyndrom oder ein epileptischer Anfall. Es kann
bestimmten Krankheitsbildern oder nach Unfällen kann es zu einem Verlust des Knorpels und zu einer Zerstörung des Schultergelenks kommen. Hierbei kann die Arthrose das gesamte Gelenk betreffen oder sich nur
Die Relevanz spannungsgesteuerter Natriumkanäle für die Generierung medikamenteninduzierter Herzrhythmusstörungen Foadi, Nilufar (2018): Elektrophysiologische Charakterisierung der Modulation spannungsgesteuerter
den psychiatrischen Bereichen „Krisenintervention“, „Abhängigkeitserkrankungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige
337-350. Bär W, Suerbaum S. Physiologische Bakterienflora: Regulation und Wirkungen, iatrogene Störungen und Probiotika. In: Suerbaum S, Burchard GD, Kaufmann SHE, Schulz TF [Hrsg.]: Medizinische Mikrobiologie
den psychiatrischen Bereichen „Krisenintervention“, „Abhängigkeitserkrankungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige
Krankenhäusern kennen solche Widerstände aus ihrem täglichen Berufsalltag, und werden oftmals selbst „störend“ wahrgenommen. Jedoch leistet diese Berufsgruppe viel für die Infektionsprävention und damit den
FRACTION-Studie FRACTION-Studie Gruppenpsychotherapie bei neuronalen Entwicklungsstörungen Gruppenpsychotherapie bei neuronalen Entwicklungsstörungen HaSCo Studie HaSCo Studie Systematischer populationsbasierter [...] bei der Patienten-eigene (autologe) Abwehrzellen genetisch verändert werden, um eine gezielte Zerstörung von Tumorzellen zu bewirken. Im Rahmen des Herstellungsprozesses werden die sonst mit der Abtötung