Dr. med. Christian Mühlfeld Studiendekan für Humanmedizin und Bachelor- und Masterstudiengänge Bild folgt in Kürze. Prof. Dr. med. dent. Harald Tschernitschek Studiendekan für Zahnmedizin Prof. Dr. med [...] gsangelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung Stellung, auch zu wesentlichen Änderungen in Studiengängen und hat gegenüber dem Präsidium ein umfassendes Informationsrecht. Das Präsidium ist in allen
Hannover) In verschiedenen naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, einschließlich der Studiengänge Dentale Technologie und Biomedizintechnik, ist die Anfertigung einer Bachelor-
r/innen unterstützt. Pflege Über unsere Aktivitäten in klinischen Studien kann eine Weiterentwicklung zur klinischen Studienassistenz erfolgen. Weitere Informationen zu Bewerbungen und aktuellen Stell
Modul "Diagnostische Methoden I" (2. Studienjahr Humanmedizin) Prävention und Gesundheitsförderung im Modul "Psychologische und Soziologische Grundlagen" (2. Studienjahr Humanmedizin) Kleingruppen im Rahmen [...] A., Wilm, S., Wiese, B., Schneider, N., Bleidorn, J. & Krause, O. (2017): Studienprotokoll einer Cluster-randomisierten Studie zur Erforschung der angemessenen und sicheren Medikation bei Heimbewohnern [...] Rahmen des Propädeutikums "Schmerzen und Behinderung" sowie "Krebserkrankungen" (1. Studienjahr Humanmedizin) Arbeitsschwerpunkte Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in Mutter-/Vater-Kind-Kliniken
gung Lehre mit Darstellung der Immundefekte im 4. und 5. Studienjahr Funktionelle Diagnostik von Immundefizienzen Forschung mit Studienambulanz und Projekten zu den genetischen Ursachen der Immundefizienz
und Krankenhaushygiene und führt klinische Studien zur Epidemiologie, Diagnostik und Therapie bakterieller Infektion durch. Ein wesentlicher Aspekt sind Studien zur Weiterentwicklung der individualisierten
Person voraus. Die Lehraufträge müssen vor Beginn des Studienjahres gestellt und genehmigt sein. Für die Antragstellung ist ein vom Studiendekanat Medizin im Frühjahr vor Beginn des akademischen Jahres
Studienkoordinator Biochemie Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um das Studium der Biochemie: Dr. Gustav Meyer Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: Gebäude I2, [...] 511 532 3977 Fax: + 49 511 532 9285 Mail: meyer.gustav@mh-hannover.de Wenn Sie im Rahmen der Studienberatung persönliche Daten übertragen müssen, nutzen Sie bitte die von der MHH bereitgestellte gesicherte
erste Anwendungsfall für das NUM Studiennetzwerk. Mit dem FIM soll eine einheitliche Rekrutierungsplattform für Infektionskrankheiten aufgebaut und so studienrelevante Prozesse, in der Infektionsforschung
Klinische Studien Das CRC bietet mit seiner 20-Betten Clinical Trial Unit (CTU), Studienambulanzen und Spezialdiagnostik-Räumen professionelle Infrastruktur zur Durchführung früher klinischer Studien der Phasen [...] Phasen I und IIa sowie experimenteller Proof of Concept-Studien. Unter dem Dach eines hochentwickelten Qualitätssicherungssystems steht die qualitätsgesicherte Arzneimittelentwicklung und Erforschung neuer