Stephan Klöß Leiter der Qualitätskontrolle in Forschung und Entwicklung Tel.: +49 511 532-8176 kloess.stephan @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Senior Wissenschaftler stellvertretender
rn, Arztpraxen und medizinischen Laboratorien als auch in der medizinischen Forschung, in pharmazeutischen Forschungslabors und bei Gesundheitsämtern erfolgen. Die schulische Ausbildung zur/zum MTA an
Transparenz Forschung aus dem Jahre 2013 sondern erweitert diese in beträchtlichem Maße. Kontakt Alica Wollmann Referentin für Wissenschaftsmonitoring und -evaluation +49 511 532 5578 forschungsdekanat.mhh @ m
Bundesamt P 04 - Forschungsmethoden II – Empirische Sozialforschung und Statistik Internet, Mail, and Mixed-Mode Surveys Dillman, D. A. Statistik und Forschungsmethoden Eid, M. Forschungsmethoden in den Ge- [...] y, and results Janssen, C. Health behavior: theory, research and practice Glanz, K. P 03 - Forschungsmethoden I – Epidemiologie und Demographie Epidemiologie für Dummies Razum, O. Epidemiology. An introduction [...] ng in Deutschland. Gesundheitsbericht für Deutschland Robert-Koch-Institut Health Literacy. Forschungsstand und Perspektiven Schaeffer, D. Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen Seidel, G. Nationaler
Translatorik-Workshop der ForTra gGmbH für Forschungstransfer in Frankfurt/Main am Campus Westend unter dem Motto „Wie können wir den Nutzen der medizinischen Forschung für die Patienten verbessern?" veranstaltet
Kostenübersicht 160,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des Forschungsverbundes 220,00 € inkl. MwSt. für Nicht-Mitglieder 140,00 € inkl. MwSt. Tageskarte 1. Tag 80,00 € inkl. MwSt. Tageskarte 2. Tag Im Preis [...] Bedarf melden Sie sich bitte unter Tel. 0511-5303-0 bis zum 12.10.2023 unter dem Stichwort Forschungsverbund im Hotel an.
Patient*innen über das Biobanking zu informieren und sie zu motivieren, Bioproben für die medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen, hat die Hannover Unified Biobank in Zusammenarbeit mit dem German Biobank [...] Probennahme bis zur Einlagerung der Proben in die Biobank und ihrer späteren Verwendung für die Forschung. So erlaubt er spannende Einblicke in die Arbeit einer Biobank hinter den Kulissen.
der MHH An der Medizinischen Hochschule Hannover besteht seit mehr als 45 Jahren ein Verkehrsunfallforschungsprojekt auf der Basis von Erhebungen am Unfallort . Dabei werden Unfallspuren, Fahrzeugdeformationen [...] zur Minderung des Unfallrisikos und der Verletzungsfolgen zu erarbeiten. Wir haben durch unsere Forschung mit dazu beigetragen, den heutigen Stand an Verkehrssicherheit zu erreichen. Die erfassten Unfalldaten
Experimente selbständig zu planen und dabei Eckpunkte wie Probenzahl, Probengewinnung, Hypothesen/Forschungsfragestellungen, das darauf aufbauende statistische Auswertungskonzept und anfallende Kosten zu b
wissenschaftlichen Mitarbeiter der RCUG helfen gerne bei der konkreten Ausgestaltung Ihrer Forschungsvorhaben und Antragstellung mit. Bitte beachten Sie hierbei, dass wir nur dann sehr individuell auf [...] organisierte Antragsberatung aufmerksam machen, an die Sie sich mit allgemeinen Fragen rund um Ihre Forschungsanträge wenden können.