nationale Implementierung wird u.a. durch das Medizinprodukte-Durchführungsgesetz (MPDG) geregelt. Letzteres löst in Deutschland das Medizinproduktegesetz (MPG) zum 26.05.21 ab und ist ebenso wie die MDR [...] Medizinprodukte Die Medical Device Regulation ist seit dem 26.05.2021 ist in Kraft getreten Seit dem 26.05.2021 ist die Medical Device Regulation (MDR) (Verordnung (EU) 2017/745) in Kraft getreten. Die [...] die neu eingeführten „sonstigen klinischen Prüfungen" haben eine Relevanz für Forschende mit Medizinprodukten aus dem wissenschaftlichen Umfeld. Da hiermit die Anforderungen deutlich steigen, möchten wir
benötigten digitalen Kompetenzen – also auf die in der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung zu vermittelnden Kompetenzen in der digitalisierten Medizin – konnte es mit dem Dienstantritt der Projektkoo [...] Weg zu einer digitalisierten Medizin benennen zu können und Hinweise zu finden, die Ärztinnen in Zukunft eine gleichberechtigte Teilhabe an der Entwicklung der modernen Medizin ermöglichen. Die ersten Ergebnisse [...] Projektinhalte 'DigiMedfF' Das Projekt DigiMedfF, Digitale Zukunft der Medizin für Frauen, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, wurde am 10.10.2017 für 15 Monate
Zellbiologie bis Transplantationsmedizin VolkswagenStiftung am 30. Jan. 2024, 19:00 - 21:30 Uhr Sie gestalten die Zukunft der Medizinischen Hochschule Hannover mit: Fünf leitende Spitzenmediziner:innen präsentieren [...] bereichern, wie die Medizin von morgen aussehen wird und wie sie die Ausrichtung der Hochschule weiterentwickeln wollen, stellen Ihnen fünf ausgewählte Spitzenmedizinerinnen und -mediziner selbst vor. MHH [...] Humangenetik, Zellbiologie, Transplantations- und Krebsmedizin. Einführung und Moderation der Vorträge: Prof. Dr. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. Nataliya Di Donato
Meldepflichten für die gesamte Medizinische Hochschule Hannover wahrgenommen. Die Aufgabe der Tumordokumentation ist es, die Krankheits- und Behandlungsverläufe aller in der Medizinischen Hochschule behandelten [...] linik: Klinik für Nuklearmedizin ( Link ) Strahlentherapie Heike Rößler, Dokumentarin Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie / Patientenaufnahme Poliklinik Medizinische Hochschule Hannover [...] Patientenversorgung, zur Qualitätssicherung und für Zertifizierungsverfahren, als Grundlage für medizinische Forschungsprojekte sowie für die Meldungen an die gesetzliche Krebsregistrierung in Niedersachsen
Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) soll ein interdisziplinäres Rehabilitationsteam eine sozialraumorientierte, individualisierte medizinische Rehabilitation für [...] für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Sozialmedizin und langjähriger Erfahrung in der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PMR), erfahrenen Therapeut/innen der Physio-, Ergo- und [...] einer interdisziplinären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Long-COVID-Patient/innen in Niedersachsen (
informiert sich über Verdachtsabklärung von Misshandlungs- und Missbrauchsfällen im Institut für Rechtsmedizin Prof. Dr. Anette Debertin informiert die niedersächsische Sozialministerin Daniela Behrens über [...] für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung geförderte forensische Kinderschutzambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover bietet überregional niedersächsischen Arztpraxen, Kliniken und dem Öffentlichen [...] enst – unabhängig von einer Strafanzeige – eine fachlich fundierte Beratung und qualifizierte medizinische Diagnostik bei vermuteter Kindesmisshandlung und Verdacht auf sexuellen Missbrauch. Sozialministerin
Raab Assistenzarzt 1990 - 1998 Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. R. Pichlmayr Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Thorax- [...] Institut für Medizinische Mikrobiologie, Direktor Prof. Dr. W. Opferkuch Approbation 12/1987 Qualifikationen Zusatzstudium "Gesundheitsökonomie" Zusatzbezeichnung Chirurgische Intensivmedizin Schwerpunk [...] Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. H. G. Borst Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Unfallchirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. H. Tscherne DFG-Postdoktoranden Stipendium 1987
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und spezialisiert für Nieren- und Hochdruckerkrankungen im Kindesalter (Kinder-Nephrologin, Hypertensiologin DHL). Anette Melk studierte Humanmedizin an der Justus-Lieb [...] untersucht. Kontakt Prof. Dr. med. Dr. Anette Melk, Ph.D. Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Deutschland Telefon +49 511 [...] 2008 folgte sie dem Ruf an die MHH auf die Professur für Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin. Klinisch arbeitet sie als Oberärztin im Bereich der Kinder-Nephrologie. Anette Melk ist
Therapie, Medizinische Hochschule Hannover, Gerhard Franz Walter (Neuropathologie?) 1995: 1. Jahrestagung der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie: Traumatologie der Schädelbasis, Medizinische Hochschule [...] Jahren 2023 und 2024. 2024: 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie e.V., Medizinische Hochschule Hannover, Prof. Dr. med. Nils-Claudius Gellrich (MKG), Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss [...] med. Thomas Lenarz (HNO) 2023: 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie e.V., Medizinische Hochschule Hannover, Prof. Dr. med. Thomas Lenarz (HNO), und International Neuroscience Institute
Transfusionsbeauftragte (TRB) bzw. Leiter Blutdepot Kurs Transfusionsmedizin Information und Anmeldung über das Sekretariat des Instituts für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering, Frau Alexandra Helmsen: [...] Veranstaltungsort: Medizinische Hochschule Hannover, Lehrraum 32 (I06-H0-4020) in Gebäude I-06, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Termine: 04.04. / 05.04.2025 - Kurs Transfusionsmedizin Leitung: Prof. [...] Helmsen: Tel.: 0511/532-6701; E-Mail: Transfusionsmedizin @ mh-hannover.de . Nächste Kurse zur Erlangung der Qualifikation zum Fortbildung für angehende Transfusionsverantwortliche (TRV) oder Transfusio