Durch die Arbeitsgruppe von M. Christgen konnte die erste Zelllinie eines lobulären Mammakarzinoms etabliert und charakterisiert werden. Diese Zelllinie bildet die Grundlage für die Untersuchung der molekularen
schonend in omega-3-reichem Rapsöl. So erreichen wir positive Auswirkungen auf die körpereigene Zellmembranfunktion, die Fließeigenschaften des Blutes und die Blutfettwerte. Hunger auf Mehr - hier geht´s zur [...] Einfluss auf die Blutfettwerte. Sie sind gut für die Durchblutung und wichtig für die Funktion der Nervenzellen. Schon gewusst? Olivenöl hat die gleichen positiven Wirkungen wie Rapsöl, ist ein guter Omega
auf und setzen neue Konzepte proaktiv um. EXZELLENZ - Unsere Mitarbeiter*innen erbringen Leistungen auf höchstem Qualitätsniveau. Dies wird durch exzellente Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung
Psychosomatik und Psychotherapie, MHH 11:20 | Nebelgrenzen – Erleben und Bewältigen einer Stammzelltransplantation aus der Sicht der Angehörigen im Verlauf Susanne Blöß M.A. Pflegefachperson Onkologie, [...] Onkologische Pflegerischer Konsiliardienst Pflegeberatungsambulanz Blutstammzelltransplantationsambulanz, MHH 11:50 | Fragen und Diskussion 12:05 | Mittagspause & Besuch der Ausstellung 13:00 | Land of
für Experimentelle Virologie Prof. Dr. Lars Dölken*, Virologie Prof. Dr. Theresia Kraft**, Molek.-/Zellphysiologie Prof. Dr. Stephan Sehmisch*, Unfallchirurgie PD Dr. Jelena Epping**, Medizinische Soziologie
Migration von KSHV-infizierten Endothelzellen und bei der Reaktivierung des KSHV aus der Latenz spielt. Hierzu aktiviert das K15 Protein PLCg1-abhängige Signalwege in infizierten Zellen. Wir versuchen zu verstehen [...] bereichs 900 („Chronische Infektionen: Mikrobielle Persistenz und ihre Kontrolle“) und des Exzellenzclusters 2155 RESIST („Resolving Infection Susceptibility“). Er ist Koordinator des Themenbereichs „ [...] oder Humane Herpesvirus 8 (HHV8), ist die infektiöse Ursache des Kaposi Sarkoms (KS), eines aus Endothelzellen abgeleiteten vaskulären Tumors. KS findet sich häufig in AIDS Patienten und ist heute der häufigste
vielen Stellen auch nur bedingt weiter. Mit der genannten zellfreien DNA bietet sich ein neuer spannender Biomarker, der verspricht, u.a. Zelluntergang im Spenderorgan darstellen zu können. Wir freuen uns, [...] keine BK Virus-spezifischen T-Zellen mehr aufweisen, welche natürlich für eine effektive Elimination des Virus nötig sind. Das Monitoring und die Gabe BK Virus-spezifischer T-Zellen stellt somit eine neue [...] Transplantationszahlen wollen wir uns in dieser Nierentransplantationskonferenz dem neuen Biomarker der zellfreien DNA (oder auch donor-derived cell free DNA) widmen. Wie Sie wissen, stehen wir bei unseren Nie
2007 Postdoc in der Abteilung Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover 2003 - 2007 in der Abteilung Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover als PhD student [...] Übersetzer für Kroatisch 1992 - 2003 Wissenschaftliche Mitarbeit in der Abteilung Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover bei den Messungen am Elektronen Synchroton in Grenoble und
Klinisch-operativ Entwicklung neuer Operations- und Behandlungsansätze in der Therapie des Nierenzellkarzinoms, Operative Ansätze zur Technik der Harnableitung bei orthotopem Blasenersatz nach Zystektomie [...] Consensus Group (EGCCCG) “Astra Zeneca” - Advisory Board Prostatakarzinom Leitlinien-Gruppe “Nierenzellkarzinom” der EAU Leitlinien-Gruppe „Muskelinvasives Harnblasenkarzinom“ der Europäischen Gesellschaft [...] Urologische Onkologie der DGU / Deutschen Krebsgesellschaft Advisory Board „Bayer Vital“ für das Nierenzellkarzinom Vorstandsmitglied der Pfizer Onco-Academy Auszeichnungen AUO – Preis, Hamburg (2006) Werne
Institut für Zelltherapeutika Institutsdirektorin: Professor Dr. Ulrike Köhl Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Kontakt Andrea Oppe (Sekretariat) +49 511 532 7960 Zelltherapeutika@mh-hannover.de Zur Website [...] (office) -9174 (secretary) thum.thomas@mh-hannover.de Zur Website Institut für Molekular- und Zellphysiologie Institutsdirektorin: Professorin Dr. Theresia Kraft Adresse Stadtfelddamm 65, 30625 Hannover [...] ) +49 511 532 6396 Fuchs.Katrin.mzp@mh-hannover.de Zur Website Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Institutsdirektorin: Professorin Dr. rer. nat. Claudia Grothe Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625