Kardiomyopathie AG Prof. Dr. Theresia Kraft Hypertrophe Kardiomyopathie: Contractile Imbalance als zentraler Pathomechanismus? Untersuchungen an humanem Myokard und zellulären Modellen. Prof. Dr. Theresia [...] Fax (+49) 511 532 4296 E-Mail Prof. Dr. rer. nat. T. Kraft Forschungsschwerpunkt Eines unserer zentralen Ziele ist es, aufzuklären, wie Mutationen in sarkomerischen Proteinen die Sarkomerfunktion in K [...] Ebene verantwortlich. Die genaue molekulare Anordnung im Sarkomer ist für die Muskelfunktion von zentraler Bedeutung. Wichtig ist, dass Desorganisation der Sarkomere und die dadurch gestörte Muskelfunktion
verschiedene Verfahren der Analgosedierung angeboten. Wir kümmern uns auch um Kinder, die einen zentralvenösen Zugang brauchen, oder schwierige Venenverhältnisse oder Schmerzprobleme haben. Besonderer Wert
die Einführung von Applikationen zur Entscheidungsunterstützung in der klinischen Routine, um eine zentrale Sichtweise auf Auswertungen, auf Basis von strukturierten Daten der Interoperabilitätsplattform
den entsprechenden theoretischen Grundlagen aus den verschiedenen medizinischen Professionen. Von zentraler Bedeutung ist neben fachlichen und methodischen Kompetenzen die Entwicklung personaler und sozi
der European Federation for Immunogenetics, der Deutschen Stiftung Organtransplantation sowie des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland streng reguliert. Akkreditierung Das transplantationsi
der GTFCh Interdisziplinäres Alkohol-Lexikon (Dr. G. Schmidt, Berlin) Rote Liste Gelbe Liste Informationszentrale gegen Vergiftungen (Bonn) Chemikaliendatenbanken des BgVV Chemikalien: Sicherheitsdaten (FU
Nutzer so weit wie möglich entgegenzukommen. Die folgenden Regeln sollen eine effiziente Nutzung der Zentralen Einrichtung für alle Forschungsgruppen der MHH ermöglichen. Sortiertermine werden Mo - Do zwischen
Betroffene finden über klinische Studien Zugang zu neuartigen, innovativen Krebstherapien. Als zentrale Anlaufstelle dient eine Vielzahl spezialisierter Sprechstunden und Ambulanzen. Patientinnen und
anagement Standardisiertes Belegungsmanagement Das standardisierte Belegungsmanagement ist eine zentrale Abteilung im Geschäftsbereich Klinikmanagement und für die Einbestellungen und Organisation stationärer
Krankenhaushygiene Institut für Virologie Institut für Immunologie Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Institut für Molekularbiologie Institut für Transfusionsmedizin Institut für Klinische