Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach begleitung. Es wurden 576 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • »
Allgemeine Inhalte

Neu- und Frühgeborenenstation (Station 69)

Relevanz: 43%
 

stationären Aufenthaltes werden Sie und Ihr Kind bei Bedarf von unserem psychosozialem Team beraten und begleitet. Zudem steht Ihnen unser Team der psychosozialen Nachsorge rund um die Entlassung zur Verfügung

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 41%
 

Medizinische Hochschule Hannover (Titel: Analyse von Rehabilitationseffekten mit und ohne ambulantem Begleitprogramm: Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) 1996 Prüfung zur Diplom-Psychologin [...] im Modularen Schulungsprogramm ModuS. In M. Oldhafer: Transitionsmedizin. Multiprofessionelle Begleitung junger Erwachsener mit chronischer Krankheit (S. 198-206). Stuttgart, Schatthauer, 2016 Artikel

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 41%
 

München: GRIN Verlag 2011. Band 2: Oldhafer M. Nephroguide - Ein Leitfaden für Professionelle zur Begleitung von Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung während der Entscheidungsfindung. München: [...] Gesundheitskompetenz in der Transition. In: Oldhafer M [Hrsg] Transitionsmedizin. Multiprofessionelle Begleitung junger Erwachsener mit chronischer Krankheit. Schattauer Verlag 2016; S. 189-195. Seidel G, Weber [...] der unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung? Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung im Rahmen der Evaluation der Modellprojekte nach § 65b. In: Geene R, Halkow A [Hrsg] Armut und

Allgemeine Inhalte

OP und Station

Relevanz: 41%
 

mal, das steht Ihnen viel besser". Hören das Studenten auch so oft? Famulatur in einer Praxis: Ich begleite einen der beiden Ärzte und stelle eine fachlich fundierte Frage. Der Patient (älterer, weißer Mann)

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 41%
 

einnehmen; räumliche Trennung von Geschwisterkindern) Sollte die Immunglobulin-Dosis oder die Begleitmedikation geändert werden? Intravenöse oder subkutane Immunglobulingabe schützt Patienten mit Antikörpermangel

Allgemeine Inhalte

Stefan F.

Relevanz: 41%
 

Mut machen unsere Geschichten weiter zu schreiben. „Get out there and rock and roll the bones!“ Begleitmusik: 1) „Hello again“, Howard Carpendale 1984 2) „Mit 18“, MM Westernhagen, 1978 3) „Roll the bones“

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 41%
 

eingereichte - Großgeräteantrag in final überarbeiteter Fassung an die DFG versendet worden. Begleitschreiben (Intranet) Januar 2017 Gründung der RCU Genomics Fusion von RCU Transcriptomics und RCU NGS

Allgemeine Inhalte

Tumorentitäten

Relevanz: 41%
 

Abhängigkeit vom jeweiligen Tumorstadium und angepasst and die Leberfunktion sowie mögliche Begleiterkrankungen. Diagnostik: Kontrastmittelgestützte Sonographie, Kernspintomographien und Computertomographien

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2024

Relevanz: 41%
 

„Gründung der neuen Selbsthilfegruppe für Hirntumor-Betroffene und ihre Familien“. Initiiert und begleitet wurde die Gründung durch Alia Schilling und Lea Kauffmann, die gemeinsam mit der Klinik für Neu

Allgemeine Inhalte

#FREI DAY FOR FUTURE - Evaluation

Relevanz: 41%
 

welche Hürden aktuell noch vorliegen. Bekommen wir neben den Fact Sheets weitere Unterstützung und Begleitung zur Frage, ob wir etwas verbessern können? Ggf. könnten wir zusätzlich Fact Sheets zu FREI DAY

  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen