Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrale. Es wurden 742 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Hermann Haller

Relevanz: 59%
 

eingesetzt. In den letzten Jahren haben wir mit Hilfe von ko Modellen die PKC-Isoform alpha PKC-a als zentrale Signaltransduktion in diesem Prozess identifiziert und wir versuchen mit Hilfe von scRNAseq die

Allgemeine Inhalte

Stationäre Patientenversorgung

Relevanz: 59%
 

ems Tumorerkrankungen Organtransplantationen Erkrankungen der inneren Organen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems als auch nach neurochirurgischen Eingriffen, Entwicklungsstörungen

Allgemeine Inhalte

Klinische Schmerzforschung

Relevanz: 59%
 

der pharmakologischen Substanzen nicht für den Gebrauch am Menschen zugelassen sind, soll nur das zentrale grundlegende zelluläre Experiment, die Doppelstimulierung von PKC-epsilon durch zweifache Aktivierung

Allgemeine Inhalte

Aspekte der Personalratsarbeit

Relevanz: 59%
 

der Personalrat war, indem wir Projekte zu Umbauten und Neubauten wie MHH 20xx ... begleiten. Eine zentrale Aufgabe des Personalrates ist es, auf die Einhaltung von Schutzvorschriften für die Beschäftigten

Allgemeine Inhalte

2012

Relevanz: 59%
 

Prozessorientierte Risikoanalyse auf einer Intensivstation Frau Dr. med. Beate Wolter, MSc HCM, Ltg. zentrales Qualitäts- und Risikomanagement, Universitätsklinikum Münster Schadenmanagement – Zweites und Drittes

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 59%
 

Lehreinheit Medizinische Psychologie mit dem Seminar „Public Health-Psychologie“ vertreten, in dem zentrale psychologische Theorien gesunden Verhaltens und Methoden zu dessen Förderung sowie grundlegende

Allgemeine Inhalte

Infos Bezahlen

Relevanz: 59%
 

rfolgung erfolgt nur über das Betriebsleiterprogramm von autorisierten Bediensteten der Zentralküchenverwaltung.

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Bleich

Relevanz: 59%
 

laboratory rodents. Comp Immunol Microbiol Infect Dis, 35:81-92, 2012. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors

Allgemeine Inhalte

AG Ott / Balakrishnan

Relevanz: 59%
 

lle und klinische Infektionsforschung gleich neben der Medizinischen Hochschule. Die Leber als zentrales Stoffwechselorgan des Körpers stellt eine große Zahl von Proteinen her, die als Enzyme, Transpo

Allgemeine Inhalte

Julia Graßhoff

Relevanz: 59%
 

ldung zur psychologischen Psychotherapeutin am IfkV Bad Dürkheim 2021 – 2022 Psychologin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim Seit 12/2022 Psychologin in psychotherapeutischer Ambulanz

  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen