Mutterschutz (mhh.de) Weitere Informationsangebote - Willkommenstaschen abholen Das Gleichstellungsbüro stellt für (werdende) Eltern im Studium umfangreiches Informationsmaterial zusammen. Diese Willkommenstaschen [...] Herausforderung dar. Um diese neue Lebenssituation bestmöglich zu meistern, sind umfangreiche Informationen zu den bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf die Studienorganisation, Finanzierung [...] , die Studiengangskoordinator_innen, die Lehrbeauftragten sowie das Studierendensekretariat. Informationen und Ansprechpartner für Beratungsangebote zum Thema "Studieren mit Kind" finden Sie unter Service
audiovisuelle Lehrmedien dar – von Video- und Audioaufnahmen bis hin zu Live-Streams und interaktiven Lernformaten. Ob Erklärvideo, Animation, Podcast oder andere Medienprojekte – wir beraten und unterstützen [...] Fokus steht hierbei die Lehre. Warum audiovisuelle Lehrinhalte unverzichtbar sind Mediengestützte Lehrformate verbessern das Verständnis und fördern nachhaltiges Lernen. 4K-Videos ermöglichen detailreiche [...] erwarten zunehmend flexible Zugänge zu Lehrinhalten zeit- und ortsunabhängig. Über die digitale Lehrplattform ILIAS können aufgezeichnete Inhalte zur Vor- und Nachbereitung genutzt werden ( Lehre on Demand
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Die Pflege der Station 60 orientiert sich an dem "Konzept der Palliativ Care Pflege auf der Palliativstation [...] orientieren wir uns an unserem Konzept für die onkologische Pflege der MHH. Stationsspezifische Informationen Die Aufnahme auf die Palliativstation findet in den meisten Fällen als Verlegung von einer anderen [...] aufgenommen werden. In diesem Fall erfolgt die stationäre Aufnahme auf unsere Station 60 (deren Formalitäten selbstverständlich über einen Angehörigen vorgenommen werden können) über die Kinderklinik . Da
he Informationen Ihr Angehöriger liegt auf unserer Intensivstation. Eine Situation, die Sie wahrscheinlich sehr beunruhigt und Ihnen Sorgen macht. Wir möchten Ihnen mit den folgenden Informationen helfen [...] Auskünfte. Andere Anrufer können leider keine Auskunft erhalten. Bitte informieren Sie sich gegenseitig. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan und Checklisten finden sie in [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie
ftung bietet Unterstützung und Informations-/Hilfsangebote! Nehmen Sie einfach Kontakt auf: Per Website www.sarkome.de/patienten-hilfe (Informationen und Kontaktformular) Per Email: info @ sarkome.de Per [...] Krebs-Selbsthilfegruppen. Klicken Sie auf die Überschrift, um weitere Informationen (z.B. die Kontaktdaten) zu erhalten. Die Informationen wurden uns von den Selbsthilfegruppen zur Verfügung gestellt. Brustkrebs [...] Probleme gesprochen. Betroffene können von der Erfahrung anderer Erkrankter lernen und wertvolle Informationen und Unterstützung erhalten, wie die nächsten Schritte anzugehen sind. Unser Comprehensive Cancer
421 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Altawil.Hala @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Gesundheitsinformationen Gesundheitskompetenz Hochschulausbildung 10/2019 – 09/2021 Studium Public Health (M.Sc.) [...] ), Medizinische Hochschule Hannover Titel der Masterarbeit: (Digital) Health Information During the COVID-19 Pandemic: Usage, Barriers, Needs and Trust among Arabic-Speaking Migrant Parents. 08/2008 – [...] John C, Apfelbacher C and Dierks M-L (2023). How do parents access, appraise, and apply health information on early childhood allergy prevention? A focus group and interview study. Front. Public Health
) Current information about the lecture „Basics in Laboratory Animal Science“ Learning material in PDF format will be provided at the beginning of the lecture by email. For further information about the [...] MSc Biochemie Wahlpflicht Studierende der MHH optional MSc Biomedizintechnik optional Weitere Informationen zur Vorlesungsreihe "Grundlagen der Versuchstierkunde": Die Vorlesungsreihe richtet sich an S [...] zu den Themen Versuchstiere und Versuchstierkunde. An einem 13. Termin wird das erworbene Wissen in Form einer Klausur abgefragt. Die Teilnahme an der Klausur ist nur möglich, wenn alle Vorlesungen besucht
neurologie.poliklinik @ mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Neurologie mit Klinischer [...] Neurophysiologie ALS- und Muskel-Sprechstunde Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Zur Webseite "Portal für seltene Krankheiten und Orphan Drugs" [...] Erkrankungen" SE-Atlas Zur Webseite "Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen" ACHSE e.V. Weitere Informationen für medizinisches Fachpersonal Klinische Register Eine Übersicht der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung
30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: MHH Klinik für Dermatologie, Allergologie [...] verschiedenen Krebsprädispositionssyndrome gibt es bereits zahlreiche Selbsthilfegruppen. Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Interessengemeinschaft Epidermolysis Bullosa e. V. DEBRA Deutschland [...] Erkrankungen" SE-Atlas Zur Webseite "Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen" ACHSE e.V. Weitere Informationen für medizinisches Fachpersonal Klinische Register Eine Übersicht der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung
Hannover (MHH) und ihr Transplantationszentrum hoffen, dass durch ein Register sowie eine verstärkte Information und Ansprache der Bevölkerung die Zahl der Organspenden in Deutschland steigen wird. „Mit der [...] muss dies dokumentieren. Beide Entwürfe schließen ein Melderegister und eine groß angelegte Informationskampagne ein. Das Transplantationszentrum der MHH Die MHH ist das größte Transplantationszentrum in [...] 2020 Zu unsere Themenseite Organspende-Debatte Mehr über das Transplantationszentrum der MHH MHH-Presseinformation vom 14.1.2020