dringend erwünscht, da sie relevant für die Planung der Veranstaltungen sind. Eine Abmeldung bei Nichtteilnahme ist aus den selben Gründen ebenfalls dringend erwünscht. Das Programm wird laufend aktualisiert [...] ausprobieren könnt. 🎯🎱 📅 Datum: 26.04.2025, 18 Uhr 📍 Treffpunkt: vor dem Eingang, s. unten 💰 Teilnahmegebühr: 2,50 € (inkl. Bowlingbahn), bitte bar & passend bis zum 22.04.2025 im International Office abgeben [...] wir auf Englisch durchgeführt! 📅 Datum: 03.05.2025 📍 Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben 💰 Teilnahmegebühr: 2 € (inkl. Stadtführung & Tretbootfahrt), bitte bar & passend bis zum 28.04.2025 im International
zunächst eröffnet und entzündetes Gewebe entfernt. Der Nervraum besteht aus einem Teil innerhalb der Zahnkrone und einem Teil innerhalb der Zahnwurzel (Wurzelkanal). Die Wurzelkanäle werden mit sehr feinen [...] umkehrbar (reversibel), sodass sich die Pulpa wieder vollständig erholen kann. Sind jedoch große Teile der Pulpa entzündet oder sogar bereits abgestorben, dann muss im Regelfall eine Wurzelkanalbehandlung [...] manchen Fällen notwendig, vor allem, wenn der Zahn schon stark zerstört ist, den Zahn mit einer Teilkrone oder Krone zu versorgen. Bei kleineren Defekten reicht auch die Kunststofffüllung aus. ... eine
Seltene Erkrankungen (ZSE) wurde 2011 als Teil des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet und ist seit 2018 eine eigenständige Abteilung. Dem übergeordneten A-Zentrum sind [...] ist daher, als kooperatives Netzwerk aus Behandelnden und Wissenschaftler*innen verschiedener Abteilungen, Patient*innen mit einer seltenen Erkrankung übergeordnet zu betreuen, um eine schnellere, zie [...] vernetzt. Darüber hinaus nimmt das ZSE der MHH an insgesamt neun European Reference Networks (ERNs) teil und drei Deutschen Referenznetzwerken. Durch die enge Vernetzung wird eine fachübergreifende Infrastruktur
für Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover im Annastift Hannover 10/2005 bis 12/2008: Abteilung für Unfallchirurgie/Orthopädie/Sportmedizin im Agnes-Karll-Krankenhaus Laatzen 01/2009 bis 09/2011: [...] dem Thema Lebens- und Versorgungssituation von Personen mit Querschnittlähmung in Deutschland und Erteilung der Venia Legendi für das Fach Physikalische und Rehabilitative Medizin Forschungsschwerpunkte [...] Personen mit erworbener Querschnittlähmung Rehabilitative Versorgung von Personen mit Amputation Teilhabe am Arbeitsleben Versorgungssituation von Personen nach Polytrauma Lehre Stellvertretender Lehrb
arbeiten möchtest. Patienten mit komplexen Krankheitsbildern versorgen willst. Teil eines motivierten Teams sein möchtest. die Vorteile eines großen Uniklinikums als Arbeitgeber nutzen willst. pflegerische und [...] Dir: einen interessanten und attraktiven Arbeitsplatz auf einer unserer 80 Stationen oder Funktionsabteilungen, die kompetente Begleitung Deines beruflichen Anerkennungsprozesses: vom Feststellungsbescheid
in der MKG-Chirurgie sind Defekte der knöchernen Strukturen des Gesichtsschädels, wie z. B. der teilweise oder vollständige Verlust von Knochenabschnitten. Diese können aufgrund von angeborenen Defekten [...] ästhetischen Problemen auch Funktionseinschränkungen, z. B. beim Kauen, weil Muskelansätze fehlen oder ein Teil des Unterkiefers entfernt werden musste. Um diese Knochendefekte zu verschließen, werden bei kleineren [...] Gewebe zurückgegriffen werden. Dazu werden dem Patienten an einer Stelle des Körpers Knochen (teilweise mit weichgeweblichen Strukturen) entnommen und verwendet. Durch diese Vorgehensweise wird eine
Entwicklungen der MKG-Kriegschirurgie sich in der Nachkriegschirurgie etablierten (Teil 3) und was sich bis heute bewährt hat (Teil 4). [...] Ausgehend von einer kurzen Darstellung des Entwicklungsstandes vor 1942 erfolgt im zentralen zweiten Teil die Rekonstruktion der MKG-Versorgung der Kriegsopfer und deren ärztliche Herausforderungen im zweiten
ist in Teilzeitform möglich. Oftmals belegen Studierende im Rahmen eines Teilzeitstudiums entweder die Vormittags- oder die Nachmittagsmodule und absolvieren damit im ersten Studienjahr einen Teil der P
Tag der Onkologischen Pflege begeistert über 500 Teilnehmende Zum vierten Mal in Folge ein Erfolg: Immer mehr Pflegende nutzen die Veranstalung zum Austausch, Dazulernen und Netzwerken Stand: 18.02.2025 [...] stattgefunden – eine der größten onkologischen Pflegefortbildungen in Norddeutschland. Über 500 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Österreich, der Schweiz, Polen und Aserbaidschan verfolgten [...] Veranstaltung online und vor Ort. „Wir freuen uns über das wachsende Interesse und die steigende Teilnahme von Pflegefachpersonen und medizinischem Fachpersonal aus der Onkologie an diesem intensiven Tag
Frauen aller Fachrichtungen an der MHH. Die ausgewählten Wissenschaftlerinnen werden ganz oder teilweise für die Forschung freigestellt. Für die Dauer der Förderung werden die Wissenschaftlerinnen formal [...] 25.05.2025 Bewerben Sie sich mit unserem Profilbogen . Erfolgsbilanz Karriereentwicklung von Teilnehmerinnen des Ellen-Schmidt-Programms (Habilitationsförderung) Seit 2004 wurden 111 Wissenschaftlerinnen [...] 1974 Hochschuldozentin für experimentelle Hepatologie 1974-1991 Leitung des Forschungslabors der Abteilung für Gastroenterologie 1977-1979 Rektorin als erste und bisher einzige Frau an der MHH 2012 verstorben