Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin untersucht unterschiedliche Fragestellungen zu Wechselwirkungen zahnmedizinischer Materialien mit menschlichen primären und immortalisierten
Verknüpfung mit klinischen Studien und verfügen über Kompetenzen für eine systematische Analyse von Fragestellungen. Kompetenzen Die Studierenden haben nach Besuch der Vorlesung ein Verständnis grundlegender
Sanierung und dem Import von Tieren. In Kooperation werden Beratungen bei projektbezogenen Fragestellungen angeboten. Ihre Ansprechpartner Ansprechpartner PD Dr. Martina Dorsch +49 511 532-3864 Dorsch
Programmierparadigmen und -methoden und können diese praktisch anwenden. Sie sind in der Lage, Problemstellungen zu analysieren und algorithmisch zu lösen. Des Weiteren können die Studierenden strukturiert
für Visitenkarten ist für Firefox optimiert. Bitte benutzen Sie NICHT den Internet Explorer! Bestellungen über den Explorer erreichen uns nicht!
kt DigiMedfF. Im Speziellen bezieht sich die Konsultation auf die Organisation der Forschung, Empfehlungen in Bezug auf die Forschungsziele und Fragestellung sowie deren wissenschaftliche Bedeutung. Weiterhin
Stopfkuchen H & Janssens U (2024): Ethisch begründet entscheiden in der Intensivmedizin. Prozessempfehlungen der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin [...] Narrative Ethik in der Klinikseelsorge. Ethische und theologische Analysen und Diskussionen von Fallerzählungen . Reihe: Ethik – Grundlagen und Handlungsfelder, Bd. 19. Kohlhammer: Stuttgart 2023, 153-158 [...] Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie. Klinisch-ethische Empfehlungen der DIVI, der DGINA, der DGAI, der DGIIN, der DGNI, der DGP, der DGP und der AEM. Med Klin Intensivmed
Gehen zur Vorhersage des Rebound Effektes nach Wachstumslenkung bei Kindern mit Achsfehlstellungen" Motivation: Fehlstellungen der Knieachse in der Frontalebene führen zu einer übermäßigen einseitigen Belastung [...] Ganganalyse vergleichen zu können. Teilnehmer: 142 Kinder mit idiopathischen Varus- oder Valgus-Beinfehlstellungen und 60 normal entwickelte Kinder als Kontrollgruppe im gleichen Altersbereich. Zeitrahmen:
Unsere Sprechstunde stellt ein Angebot im Hinblick auf Beratung, Diagnostik und therapeutische Empfehlungen, ggf. auch Therapiedurchführung, für Leistungssportler/innen ab dem 18. Lebensjahr dar. Leitung [...] und weitere. Betroffene leiden oft unter psychotischen Symptomen mit Halluzinationen und Wahnvorstellungen, können dabei von starken Ängsten geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten [...] Behandlung von Tic-Störungen an, einschließlich Verhaltenstherapie, medikamentöser und operativer Behandlungen. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Behandlung von psychiatrischen Komorbiditäten in
Ärzte bei einer OP Copyright: Volkmann, Ingo, Augenklinik, MHH Operationen der Augenmuskeln bei Schielstellungen Minimalinvasive Strabismuschirurgie Lidoperationen (u.a. Blepharoplastiken) Ptosiskorrekturen