Spende ohne Zweckbindung Eine Spende hilft immer und sofort. Wenn Sie uns überlassen möchten, für welches MHH-Projekt wir Ihre Spende einsetzen, überweisen Sie den gewünschten Betrag einfach ohne Zweckbestimmung
Qualitätsindikatoren erfasst und analysiert. Konkret sollen dabei folgende Fragen beantwortet werden: Welche Qualitätsindikatoren werden praktisch umgesetzt? Wie häufig werden die angegebenen Qualitätsziele
oder haben Sie Allergien?: Bitte auswählen Vegan Vegetarisch Allergien Nein Wenn Allergien, dann welche?: Ich habe die folgenden Informationspflichten (s. unterhalb des Formulars) zur Kenntnis genommen
EDTA-Knochenmarkaspirat bzw. EDTA-Blut Sollten Sie zur Entnahme nicht Monovetten und Vacutainer nutzen, welche bereits die Antikoagulanzien enthalten, bitten wir Sie um die Zugabe von Heparin (500 I.E./ml) bzw
+49 511 5350 - 8455 Bartz.Selina[a]mh-hannover.de Manuel Melching Logistik Manuel Melching +49 511 5350 - 8458 Melching.Manuel[a]mh-hannover.de Manfred Mertin Logistik Manfred Mertin +49 511 5350 - 8455
haben und Ihnen hier beantworten. Wie sieht der normale Tagesablauf auf der Intensivstation 67 aus? Welche Schläuche sind wofür? Was muss ich als Besucher beachten? Gibt es einen Raum für Eltern und Besucher [...] möglich unter Vermeidung von Schmerzen. Die zuständige Pflegekraft wird Ihnen gerne erklären, um welche Art Drainage es sich handelt. Der Blasenkatheter Sollte es notwendig sein, eine sichere Urinableitung
3. Niere bekam ich als Jugendliche die Nebenwirkungen des Immunsuppressivums Sandimmun optoral, welches Schleimhautwucherungen verursacht, voll zu spüren. Ich hatte heftige Probleme mit meiner Periode [...] natürlich nur die Erlebnisse aus meiner Sicht schildern. Wie es meinen Eltern seinerzeit erging und welche Gefühlsachterbahn sie durchlebt haben, ist sicherlich eine eigene Geschichte wert. Eine kleine Anekdote
nachzuvollziehen. Ein ungelöstes Problem in der Wissenschaft war bislang die Entwicklung eines Modells, welches die Herzentwicklung und die Blutbildung kombiniert nachbildet. Die Blutbildung beginnt im menschlichen
Forschungsbericht 2022 stellen wir ein Projekt der Arbeitsgruppe des Mikrobiologen Dirk Schlüter vor, welches aufdeckt, dass die Deubiquitinase OTUB1 die TNF-induzierte Nekroptose von humanen und murinen Hepatozyten
im europäischen Raum. In über 80 % der Fälle liegt eine homozygote C282Y-Mutation im HFE-Gen vor, welche eine Fehlfaltung des HFE Proteins verursacht. Dies wiederum hat eine gestörte Expression von Hepcidin