und endet mit Bestehen der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. In den Zentralen Forschungswerkstätten der MHH gibt es sechs Ausbildungsplätze. Schulische Voraussetzung: mindestens guter Reals [...] mit guten Noten in den Fächern Mathe, Physik und Chemie. Ihr Ansprechpartner ist: Zentrale Forschungswerkstätten - OE 8810 Helge Weiß Tel. +49 511 532-2732 Helge Weiß
(G-CSF) to treat acute-on-chronic liver failure: A multicenter randomized trial“) mit translationaler Forschung begleitet, wobei die Experimente weit über das Ende der Studie hinaus fortgesetzt wurden. Das Blut [...] Dr. rer. nat. Katrin Splith Finanzierung: Unsere Studie wurde großzügig von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt (DFG SCHM 2661/3-1/3-2).
Humane Stammzellmodelle, Parkinson-Syndrome, Dystonien Unsere grundlagenwissenschaftliche Forschung analysiert humane induzierte pluripotente Stammzellmodelle, die von Patienten mit neurodegenerativen [...] der differenzierten Neurone eines Dystonie-Patienten (hereditäre SGCE-Dystonie). Die klinische Forschung im Bereich der Parkinson-Syndrome und Dystonien untersucht in diversen Studien u.a. die Wirkung
Neurodegeneration Im Bereich Translationale Neurodegeneration verknüpfen wir patientenbezogene Forschung mit der die Erforschung von genetischen, molekularen und pathophysiologischen Mechanismen, die bei [...] und die Entwicklung von Möglichkeiten, die Nervenzellen vor dem Untergang zu schützen. Für unsere Forschung verwenden wir schwerpunktmäßig genetische Untersuchungsmethoden proteinbiochemische Ansätze sowie
Qualität und Profilbildung von Universitäten und Hochschulen und beeinflussen die Ausrichtung von Forschung und Lehre nachhaltig. Berufungsverfahren sind zugleich das wichtigste Instrument, um die Unterr [...] legt bei Berufungen von Professorinnen und Professoren besonderen Wert auf die Stärkung der Forschungsschwerpunkte der MHH. Es sollen die bestmöglichen Kandidatinnen und Kandidaten aus dem In- und Ausland
Personen die Fähigkeit, Experimente aus aktuellen Forschungsvorhaben des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie und der Zentralen Forschungseinrichtung Lasermikroskopie selbstständig und sachkundig
der Internationalen Ernst Cassirer Gesellschaft (v) Akademie für Sozialmedizin (bis 2005) (vi) Forschungsstätte der Evangelischen Studienstätte [FEST] (bis 2007) Mitglied des wissenschaftlichen Beirates (i) [...] Advisory Board der Medizinischen Universität Wien Gutachtertätigkeit u.a. für (i) Deutsche Forschungsgemeinschaft (ii) Volkswagenstiftung (iii) NTM (iv) ISIS (iv) History of Life Sciences
Fähigkeit erwerben, Experimente aus aktuellen Forschungsvorhaben des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie und der Zentralen Forschungseinrichtung Lasermikroskopie selbstständig und sachkundig
Stipendiat des wissenschaftlichen Nachwuchsförderungsprogramm der MHH „Junge Akademie“. Sein Forschungsschwerpunkt liegt bei infektiologischen Aspekten von Lungenerkrankungen im Kindesalter, hierbei insbesondere [...] den schweren Verlauf der RSV-Infektion. Zudem ist er an der wissenschaftlichen Leitung des Forschungsprojekt pedCAP-Netz beteiligt. Weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt sind interstitielle Lungener
sduktion Sponsor: Deutsche Forschungsgemeinschaft PI: Kapanadze KA 5549/2-1, 2021-24 Topographie der vaskulären Nische bei Ischämie Sponsor: Deutsche Forschungsgemeinschaft PI: Limbourg Li948/7-1, 2018-2022 [...] Sponsor: Deutsche Forschungsgemeinschaft PI: Gamrekelashvili Ga2443/2-1, 2017-2020 Junge Akademie / Clinical Scientist Programm Sponsor: MHH/ Deutsche Forschungsgemeinschaft PI: Fleig, 2017-19 Patrolling monocytes [...] systemic and vascular inflammation and the influence of Notch signaling Sponsor: Deutsche Forschungsgemeinschaft PI: Gamrekelashvili GA 2443/3-1, 2021-24 Monozyten-Differenzierung in der ischämischen K