Ahrends GERMANY mareike.ahrends @ item.fraunhofer.de Supervisor: Prof. Dr. Armin Braun, Fraunhofer Institute ITEM Project: Mechanisms to prevent RSV-mediated Asthma onset and exacerbations Manfred Anim GHANA [...] autoimmunity Final exam November 2022 Ekaterina Chukhno RUSSIA Supervisor: Prof. Dr. Reinhold Förster, Institute of Immunology, Left the program due to personal reasons! Sarah Cushman USA Supervisors: Dr. Christian [...] November 2023 Jenni Fleischauer GERMANY Supervisors: Dr. Michael Rothe / Prof. Dr. Axel Schambach, Institute of Experimental Hematology Project: Molecular and cellular factors influencing the stemness and
seite Copyright: Hanna Roewer via Canva.com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH 5. Nachwuchsakadmie der DFG in Oldenburg Aus dem Institut dabei: Dr. K. van Baal mit dem Thema „Auswirkungen [...] Angehörige Webseite Copyright: Hanna Roewer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH 5. Nachwuchsakadmie der DFG in Oldenburg Aus dem Institut dabei: Dr. Katharina van Baal mit dem Thema [...] mit Digitalisierungspreis und Lehrpreisen ausgezeichnet Copyright: Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Unser Institut wurde für das vergangene Studienjahr gleich mit mehreren Lehrpreisen
(C4-Professur und Institutsdirektor) 1988-1990 Institut für Humangenetik, Freie Universität Berlin (C3-Professur) 1977-1988 Institut für Humangenetik, Universität Göttingen 1974-1977 Institut für Humangenetik [...] Dr. Ulrich Wolf, Institut für Humangenetik, Universität Freiburg) 1966-1973 Studium der Humanmedizin an der Universität Freiburg Wissenschaftliche Tätigkeit/ Berufungen 1990-2014 Institut für Humangenetik
Institut für Klinische Pharmakologie Direktor: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Institut für Klinische Pharmakologie Herzlich willkommen Copyright: Stichtenoth, Dirk O. / KlinPharm/MHH Zu den Kernaufgaben [...] Kernaufgaben des Instituts für Klinische Pharmakologie gehören: Klinik, avancierte klinische Forschung, Lehre und ärztliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Pharmakotherapie ist eine grundlegende ärztliche [...] ärztliche Tätigkeit und eine interdisziplinäre Verantwortung. Das Institut für Klinische Pharmakologie an der MHH erfüllt eine fachübergreifende Schnittstellenfunktion in der Betreuung und Durchführung anspruchsvoller
"Angewandte Surveillance und Testung" Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Förster Klinik / Institut: Institut für Immunologie Die aktuelle Situation zeigt, dass unterschiedliche Testungsstrategien für [...] und Testung" Projektleitung: Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Michael Marschollek Klinik / Institut: Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Dieses Verbundvorhaben hat das primäre Ziel, eine nachhaltig [...] Exchange Platform Projektleitung: Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Michael Marschollek Klinik / Institut: Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik In diesem Projekt wird eine bundesweit einheitliche,
Institut für Klinische Pharmakologie Klinische Pharmakologie (36 Monate, volle Weiterbildung) Assistenzärztinnen/ -ärzte Das Institut für Klinische Pharmakologie optimiert Arzneimittelbehandlungen kompetent [...] kompetent in allen pharmakotherapeutischen Bereichen der Patientenversorgung. Darüber hinaus führt das Institut eine Vigilanzeinheit für klinische Prüfungen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Im Bereich [...] in Vollzeit Die Weiterbildungszeit zum Facharzt für Klinische Pharmakologie beträgt 5 Jahre. Das Institut für Klinische Pharmakologie der MHH bietet alle geforderten Weiterbildungsinhalte in Forschung,
Hannover, der Stiftung Tierärztliche Hochschule, des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) für Nutztiergenetik, des Helmholtz-Zentrums [...] s für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, des Laser Zentrums Hannover und des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin (MPI) in Münster. Wissenschaftler des Exzellenzclusters beschäftigen
Praktika am Institut Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Unser Institut bietet Pflicht- und freiwillige Praktika für Studierende aller Fächer und Hochschulen an, die an Medizingeschichte [...] kleines Forschungsprojekt durchzuführen, in laufenden Projekten mitzuarbeiten oder den allgemeinen Institutsbetrieb zu unterstützen. Dabei können sie Methodenkenntnisse und thematisches Wissen vertiefen, aber [...] aber auch das Arbeiten an einem interdisziplinär geprägten geistes- und sozialwissenschaftlichen Institut kennen lernen. Spezifisches Vorwissen zu Medizingeschichte oder Medizin-/Forschungsethik ist nicht
Methoden Die Konsortialführung für das Projekt ADAPT-HEAT liegt beim Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Köln . Die Institute für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin sowie für Klinische [...] Beate Müller und Dr. Maxie Bunz, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Köln Konsortialpartner*innen Dr. Katharina van Baal und Prof. Dr. Olaf Krause, Institut für Allgemeinmedizin und Palli [...] Köln Dr. Johannes Heck, Institut für Klinische Pharmakologie, MHH Kooperationspartner*innen Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Kontakt zum ADAPT-HEAT-Projektteam am Institut für Allgemeinmedizin
Skelettmuskelzellen (Copyright: R. Scheibe - Institut für Zellbiochemie, MHH);rechts: Immunofluoreszenz von neonatalen Herzzellen der Ratte (Copyright: R. Scheibe- Institut für Zellbiochemie, MHH) Qualifikationsziele [...] Übersicht Kenntnisse aus fünf verschiedenen Instituten zu Forschungskapiteln der molekularer Regulationen im Skelettmuskel und Herzen: Die Studierenden erfahren im Institut für Zellbiochemie unter anderem aktuelle [...] aktuelle Informationen über den Skelettmuskel, Fasertypen und Reparatur nach Zellschädigung, im Institut für Sportmedizin gehen Studierende der Frage "Wie wirkt Bewegung auf den allgemeinen Stoffwechsel und