Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach stelle. Es wurden 2915 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Verein für krebskranke Kinder

Relevanz: 88%
 

Vorstand des Elternvereins (von links): ) Irma Plünnecke, stellv. Vorsitzende, Freiherr Georg Langwerth von Simmern, Beisitzer, Georgia Mysegades, stellv. Vorsitzende, Christian Blöhs, Schatzmeister, Birgit [...] wie Sie diese Situation für sich als Familie in den Griff bekommen können. Sie werden aber auch feststellen, dass Sie nicht alleine sind, dass Sie Ihr Schicksal mit anderen Familien teilen und dass Sie von [...] vorfinden, die Ihnen die schwierige Zeit erleichtern sollen. Von uns finanzierte zusätzliche Personalstellen verbessern die Patientenversorgung. Durch eine Totalrenovierung der Station und der Patientenzimmer

Allgemeine Inhalte

Loraine Keller

Relevanz: 88%
 

Barrierefreie Kommunikation spezialisiert. Bereits während des Masterstudiums arbeitet sie an der Forschungsstelle Leichte Sprache am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität [...] Hochschule Hannover und Teil der Forschergruppe BK-Med (Barrierefreie Medizinkommunikation) der Forschungsstelle Leichte Sprache in Hildesheim. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Akzeptabilität von [...] Leichte Sprache-Kommunikation für unterschiedliche Zielgruppen. Ihr Promotionsprojekt wird als Schnittstellenthema zwischen der Übersetzungs- und Gesundheitswissenschaft an der Universität Hildesheim sowie

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Therapie

Relevanz: 88%
 

Bronchialsystem oder auch dem Pfortadersystem - wie im Bild oben dargestellt. Kommt es zum Beispiel nach einer Lebertransplantation zu einer Engstelle im Pfortadersystem, kann mittels Ultraschall-gesteuerter Punktion [...] Pfortader erreicht werden und die Engstelle mit einer Gefäßstütze (Stent) behoben werden. So wird für das transplantierte Organ wieder eine gute Durchblutung sichergestellt und die Nebenwirkungen eines B [...] entfernt. Bei diesem Verfahren bleibt nichts im Körper zurück. Bei Gefäßen lässt sich manchmal eine Engstelle durch eine Ballondilatation alleine nicht beheben (z.B. wenn die Enge elastisch ist und nach der

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 88%
 

ne Behandlungs- oder Untersuchungsmethoden miteinander zu vergleichen. Um wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und die medizinische Behandlung zu verbessern, führen wir Studien in den Bereichen [...] Studien informieren zu können, möchten wir Ihnen im Folgenden einige Informationen zur Verfügung stellen. Was ist eine Klinische Studie? Bevor ein neues Medikament zur Verschreibung auf einem Rezept zugelassen [...] geachtet. Hat auch in dieser Phase das Medikament die Wirksamkeit und Sicherheit bewiesen, so kann der Hersteller für das Medikament bei den Behörden die Zulassung beantragen. Sobald die Behörden das Medikament

Allgemeine Inhalte

Station 48

Relevanz: 88%
 

Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Die Hals-, Nasen-, Ohrenklinik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 vom TÜV Nord und das Schlaflabor hat [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Anleitung der operierten Patienten zur Selbständigkeit Anleitung [...] Häufige diagnostische, therapeutische Maßnahmen: Angiographie (Kontrastmitteluntersuchung zur Darstellung der Hirngefäße) Bildgebungen (Röntgen, Computertomographie, Kernspintomographie) EKG Hörprüfungen

Allgemeine Inhalte

Ausbildungsstelle für Medizinische Fachangestellte

Relevanz: 88%
 

Aus- und Fortbildungsstelle für Medizinische Fachangestellte Ausbilden. Fortbilden. Weiterbilden.

Allgemeine Inhalte

Bewerbung höheres Fachsemester Human- und Zahnmedizin an der MHH

Relevanz: 88%
 

Uhr) Sommersemester: 01.12. bis zum 15.01. (23:59 Uhr) des Folgejahres Antragstellung und erforderliche Nachweise Die Antragstellung erfolgt in einem reinen Onlineverfahren über das Onlineportal MHH Online [...] dauerhaft behandelt wird Nachweis : Stellungnahme des/der behandelnden Ärzt_in sowie ggf. Befunde Verfahrensablauf Wintersemester Ende der Bewerbungsfrist Erstellung der Vorabranglisten Prüfung freier [...] erfolgt mit allen Nachweisen ausschließlich digital über das Onlineportal MHH Online Campus . Zur Antragstellung müssen noch keine Leistungsnachweise vorgelegt werden. Diese sowie ggf. weitere ergänzend zum

Allgemeine Inhalte

MHH Psychiatrie Ambulanz, psychiatrische Poliklinik, Institutsambulanz, MHH EKT, Elektrokrampftherapie, Mutter-Kind Sprechstunde, schwer behandelbare Depression, ADHS Sprechstunde, Autismus, Gerontopsychiatrie, seltene Erkrankungen, Psychoneuroimmunologie

Relevanz: 88%
 

Halluzinationen und Wahnvorstellungen, können dabei von starken Ängsten geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten zeigen. Aber auch depressive Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches [...] korrekte diagnostische Einordnung. Ziel einer ersten ambulanten Vorstellung, welche in aller Regel etwa 60 Minuten dauert, ist das Stellen der korrekten Diagnose sowie eine umfassende Beratung zu allen [...] hes Vorgehen”, wie Sie einen Termin bei uns vereinbaren können und auf welchen Ablauf Sie sich einstellen können. Diagnostik & organisatorisches Vorgehen Derzeit können leider keine Termine für Neupat

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Eigenmittel

Relevanz: 88%
 

Notaufnahme (PSYNA) der Medizinischen Hochschule Hannover vorstellig wurden, darzustellen. Patienten, die sich im selben Zeitraum im Jahr 2019 vorstellten, dienten als Kontrollgruppe. Während der Pandemie wurde [...] verfügt über ein breites Spektrum analytischer Verfahren, um das Glykom darzustellen. Ziel dieses Projektes ist die Darstellung der Glykosylierung in Patientenkohorten und in Kohorten der Durchschnitt [...] während des Höhepunkts der Sperrmaßnahmen in Deutschland vom 1. April bis 15. April 2020 erhoben. Wir stellten ein erhöhtes Maß an psychosozialer Belastung, Angstzuständen, depressiven Symptomen, Reizbarkeit

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 88%
 

Vortrags und wurde dafür mit einem der begehrten Abstract-Preise ausgezeichnet. Maren Leifheit-Nestler stellte die Ergebnisse zu den kardialen Effekten von FGF23 und Phosphate in der Maus vor und erhielt dafür [...] wird 1x jährlich für innovative Forschungsvorhaben vergeben und soll erfahrenden senior career Antragstellenden die Möglichkeit geben, ein thematisch neues Forschungskonzept mit dem Ziel der Anschlussfinanzierung [...] n Renin-Angiotensin-Systems in der Postersession Bone and Mineral Metabolism . Wolfgang Ziegler stellte in der Postersession Cystic Kidney Diseases verschiedene Zellmodelle zur Untersuchung der gestörten

  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen