Studierenden wenden ihr Wissen der Biochemie und Molekularbiologie in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer vertiefen ihre methodischen Grundlagen sowie ihre Selbstorganisation, aber auch ihre Fähigkeit [...] und wählen die geeignete aus. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen.
Information über Kongresse, Veranstaltungen und Fortbildungen. Ansprechpartner zur Aufnahme in den Alumni-Verteiler und für Rückfragen ist Dr. Andreas Domdey unter ph-alumni-mhh @ web.de.
Michael Lalk/ Funktionsoberarzt Klinik für Neurochirurgie Fragen interessierter Teilnehmer. Die Organisatoren und Teilnehmer des Claudia von Schilling Zentrums, die die Veranstaltung gestaltet haben. Herr [...] Vormittag ab. Für Ralf Bontzol und mich hat sich die Teilnahme darüber hinaus wirklich rentiert, weil sich im Anschluss durch die geringe Teilnehmerzahl äußerst interessante Gespräche mit den Referenten ergaben [...] DGPPN in Berlin, 27.11.-30.11.2019) hat Frau Lotta Winter (Preisträgerin), stellvertretend für die beteiligten Mitarbeiter aus den Kliniken für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie und der Klinik
auf bereits etablierte und mögliche zukünftige Anwendungen in der Therapie. (Teilnahme ist auch ohne den Besuch des ersten Teils möglich.) Kompetenzen Die Studierenden sind nach dem erfolgreichen Abschluss
aktivieren Die Gruppe trifft sich zu sechs Sitzungen à 90 Minuten. An der Gruppe nehmen maximal zehn Teilnehmer teil. Los geht’s, wenn ausreichend Anmeldungen eingegangen sind.
Mitglieder Mitglieder im Kopfzentrum sind die Abteilungen der MHH, die überwiegend im Bereich der Kopfmedizin und neurologischen Medizin tätig sind. Zum Kernbereich des Kopfzentrums zählen die Klinik für [...] Zahnheilkunde Über den jeweiligen Link gelangen Sie direkt zu den Webseiten der am Kopfzentrum beteiligten Kliniken der MHH.
mit anderen Abteilungen, Kliniken oder Universitäten sowie Unterstützung durch externe Kooperationspartner, durchgeführt, evaluiert und ausgewertet werden. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einer
Patienten heraus entstehen. Nimmt ein Patient an einer Studie teil, muss eine eigene Einwilligung unterzeichnet werden. Die MHH beteiligt sich am Projekt GeMTeX nicht auf der Ebene der Bereitstellung der [...] die die standortübergreifende Verfügbarkeit und Auswertung von Daten unterstützen sollen. Die MHH beteiligt sich an zwei Methodenplattformen: GeMTeX und SU-TermServ . GeMTeX Das Ziel von GeMTeX „German Medical
Case ACRIBiS Kardiologie Die personalisierte Risikobewertung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll Bestandteil des dynamisch lernenden Gesundheitssystems der Zukunft sein. Hierauf liegt der Fokus des Use Cases [...] (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Dafür werden an 15 teilnehmenden Universitätsklinika klinische Daten von insgesamt 4.500 Patientinnen und Patienten gesammelt. [...] EKG-Daten) integriert werden, um bestehende Modelle zur Risikobewertung zu verbessern. An den teilnehmenden Kliniken soll eine standardisierte und strukturierte Routinedokumentation zur Erfassung des a
zur Darstellung des Weichteilgewebes zum Einsatz. Die Technik unserer MRT ermöglicht eine genaue und differenzierte Darstellung des gesamten Körpergewebes. Insbesondere die Weichteile und Organe, das Gehirn [...] erkennen. Des Weiteren kann, z.B. durch Verwendung eines Kontrastmittels, die Durchblutung des Gewebes beurteilt werden, um die Vitalität des Herzens zu prüfen oder Tumore aufzuspüren, da diese eine gesteigerte