bietet eine allumfassende Versorgung von Unfallpatienten - von einfachen Verletzungen, wie z.B. Prellungen bis hin zu komplizierten Mehrfachverletzungen und Korrekturoperationen. Hier werden hochspezialisierte [...] Informationen Rekonstruktive Extremitätenchirurgie Behandlung von angeborenen und erworbenen Fehlstellungen der Knochen Sprechstunde: Dienstag Tel.: +49 511 532-2099 Bereichsleitung: PD Dr. med. Tarek
e Krebsmedizin. Einladung zum Lungen-Check Gemeinsam mit bis zu 5.000 Menschen im Alter zwischen 55-79 Jahren erhalten auch Sie eine kostenfreie Lungenkrebs-Früherkennung! Kommen Sie als MTR in unser Team
richtet sich speziell an Erstsemester. Ob bei organisatorischen, sprachlichen oder fachlichen Fragestellungen. IsiEmhh - was ist das? IsiEmhh bedeutet Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg [...] Erklärungen zu Online-Systemen wie Prüfungen, Zugang zu Stundenplänen, Fächern und Skripten sowie Hilfestellungen für die Bewerbung von Stipendien. Zum Abschluss kann es eine gemeinsame spannende Exkursion geben
Promotion auf den Gebieten der Zahnärztlichen Prothetik, der Werkstoffkunde oder zu biologischen Fragestellungen. Ebenfalls ist eine Spezialisierung zum qualifiziert fortgebildeten Spezialisten für Prothetik
Osten Hannovers mit bester Verkehrsanbindung ( zur Anfahrtsbeschreibung ) und dennoch an der grünen Lunge Hannovers gelegen, erwarten Sie mitten im Medical Park modernste Veranstaltungsflächen im Clinical
des Transplantationszentrums für Patient:innen vor und nach Transplantation, 13.12.2022 Ob Herz, Lunge, Niere oder Leber, für Transplantierte ist im Winter der Schutz vor Infektionen wie Corona, Grippe
der Medizinischen Hochschule Hannover und der MMH-Service GmbH in allen arbeitsmedizinischen Fragestellungen. Ebenfalls betreuen wir alle Studierenden der Medizinischen Hochschule und Schüler/innen der
„Hearing 4 all“ informierten. Im LEBAO präsentierten die Forscher neue Konzepte zur Therapie von Lungenerkrankungen und aus menschlichen Stammzellen gezüchtetes Herzgewebe. Abschließend gab es noch eine Runde
Pressemitteilung, 5.10.2009: Wissenschaftlern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist es gelungen, aus Zellen des menschlichen Nabelschnurblutes so genannte induzierte pluripotente Stammzellen
im LEBAO antraten, ist Anais in ihr Heimatland, die USA zurückgekehrt, um sich im Bereich der Lungenforschung weiterzuentwickeln. Wir wünschen allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Karriereweg! Text: Julia