he Informationen Ihr Angehöriger liegt auf unserer Intensivstation. Eine Situation, die Sie wahrscheinlich sehr beunruhigt und Ihnen Sorgen macht. Wir möchten Ihnen mit den folgenden Informationen helfen [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Der Versorgungsauftrag unserer Station liegt in der Betreuung schwerstkranker Patienten mit Erkrankungen aus [...] Station sind in die Pflege und Überwachung von Patienten, die einer lungenprotektiven Therapie in Form von extrakorporaler Membran-Oxygenation (ECMO) bedürfen. An unserem Zentrum wird die ECMO auch beim
ftung bietet Unterstützung und Informations-/Hilfsangebote! Nehmen Sie einfach Kontakt auf: Per Website www.sarkome.de/patienten-hilfe (Informationen und Kontaktformular) Per Email: info @ sarkome.de Per [...] Krebs-Selbsthilfegruppen. Klicken Sie auf die Überschrift, um weitere Informationen (z.B. die Kontaktdaten) zu erhalten. Die Informationen wurden uns von den Selbsthilfegruppen zur Verfügung gestellt. Brustkrebs [...] Probleme gesprochen. Betroffene können von der Erfahrung anderer Erkrankter lernen und wertvolle Informationen und Unterstützung erhalten, wie die nächsten Schritte anzugehen sind. Unser Comprehensive Cancer
Leistungsstand, des/der an die MHH wechselnden Tauschpartner_in sind dem Antragsformular beizufügen. Hierfür ist im Antragsformular ein entsprechendes Feld zum Hochladen vorgesehen. Fristen für einen St [...] der MHH unterschrieben werden müssen. Ggf. fordern andere Hochschule gesonderte Formulare für den Ringtausch. Informieren Sie sich hierzu im Vorfeld der Antragstellung bei uns. Verfahrensablauf Wintersemester [...] hochschuleigenen Studienorganisation zu einer Verlängerung Ihres Studiums führen kann. Weitere Informationen zum Studienplatztausch Wichtige Hinweise zum Verfahren Prüfen Sie in Vorbereitung der vor Abgabe
e bei retinalen Ödemen und Makulaforamen, Diagnostik angeborener Erkrankungen Weiterführende Informationen zu der von uns eingesetzten Gerätetechnologie: Spektralis SD-OCT Spectralis HRA+OCT Multimodales [...] g lamellärer und perforierender Keratoplastiken, Untersuchung auf Keratokonus Weiterführende Informationen zu der von uns eingesetzten Gerätetechnologie: Oculus Pentacam HRT Rostock Kornea Modul Konfokales [...] Unser Standard in der Glaukomdiagnostik zur Bestimmung eines 30° Gesichtsfeldes. Ebenso bieten wir Sonderformen zur Glaukomfrüherkennung und Diagnostik bei Makulaerkrankungen an (z.B. Chloroquin-Makulopathie)
(Medikation, Dosis, Behandlungszeitraum und Grund des Absetzens, ) zerebrale Bildgebung in digitaler Form (Kopie auf CD), alternativ als Filmfolie oder Ausdruck. Schriftliche Befunde allein helfen uns nicht [...] e versammelt deutschlandweit hoch qualifizierte Neurologen mit langjähriger Erfahrung in der GCP-konformen Durchführung klinischer Studien. Die Studienzentrale befindet sich an der Klinik für Neurologie [...] Im Rahmen von internationalen multizentrischen Studien werden zahlreiche neue Substanzen und Darreichungsformen einer symptomatischen als auch möglichen neuroprotektiven Therapie für Parkinson-Syndrome
Elke Bauch : +49 (0)511 532-3331 Rüdiger Maass : +49 (0)511 532-3331 Information und Beratung: +49 (0)511 532-3326 Information.Bibliothek @ mh-hannover.de [...] auf einem MHH eigenen PC installiert werden kann. Grundsätzliches zum Thema Zitieren ist den Informationen zur guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen. Registrieren & Anmelden bei RefWorks Neue N [...] ...................................... Wie funktioniert RefWorks? Als Einstieg dient unsere Kurzinformation . Einzelne Features werden auf YouTube vorgestellt. Die Bibliothek bietet jeden ersten und dritten
die Erstellung von Leitlinien für wirksame Maßnahmen zur Infektionskontrolle bilden. Weitere Informationen finden Sie unter: DFG - GEPRIS - Einfluss der COVID-19 Pandemie Hygiene- und Abstandsregeln auf [...] Alter bis zu 3 Jahren zu ihrem bisherigen und aktuellen Umgang und ihren Erfahrungen mit Gesundheitsinformationen zu COVID-19 befragt. Das Ziel dieser qualitativen Studie ist eine umfassende Erhebung der [...] digitaler und nicht-digitaler Quellen, da bei der bisherigen Entwicklung und Verbreitung von Gesundheitsinformationen - insbesondere digital - oft unklar ist, in wie fern diese den Bedürfnissen von Zielgruppen
Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartner_innen Information und Beratung Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.-Nr.: +49 511 532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de
klassische Füllungen anfertigen, wir führen auch substanzschonende Umformungen (Formveränderungen) der Zähne bei atypischer Zahnform oder säurebedingten Schäden sowie Zahnverbreiterungen durch. Bei größerem
zurzeit ein zentrales Krankenhausinformationssystem (KIS) eingesetzt, das von Spezialsystemen flankiert wird. Hier wird ein Wechsel vom „monolithischen“ Ansatz hin zu einer Plattformstrategie vollzogen werden [...] MHH Information Technology - MIT ...für die Krankenversorgung IT-Service Telefon: 0511 532-7777 Für die Krankenversorgung: Die Entwicklungen in der Digitalisierung der Krankenversorgung werden bereits