können. Wir bitten Sie daher die folgenden Informationen zu beachten: Besuche in unseren Ambulanzen sind nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Informationen darüber welche Ambulanz für Sie der korrekte [...] bereits bei einer Terminanfrage relevante Unterlagen als .pdf mit zu übersenden (siehe unten). Bitte informieren Sie uns ebenfalls zeitnah bei Terminverschiebungen , damit eventuelle Untersuchungen abgesagt werden
Modulanmeldungen nach ALTER Approbationsordnung Sehr geehrte Studierende, über die nachfolgenden Formulare können Sie sich für die jeweiligen Module nach alter Approbationsordnung anmelden. Bitte nutzen [...] angezeigt werden. Ihre Anmeldung war dann erfolgreich. Es ist zu empfehlen vor Absenden des Anmeldeformulars einen Screenshot von Ihren gewählten Modulen zu machen. Bitte achten Sie unbedingt auf die korrekte [...] Semestern anmelden möchten (z.B. weil Sie einen Modul wiederholen müssen), müssen Sie evtl. mehrere Formulare ausfüllen, wenn Ihre gewünschten Modulen in unterschiedlichen Semestern hinterlegt sind. Bei Fragen
Informationen für IntressentInnen Promovieren am Institut Hinweis: Aufgrund der zahlreichen Promotionsarbeiten, die zur Zeit am Institut betreut werden, ist es uns leider nicht möglich, weitere Disser [...] Dissertation bitten, sich über die Website über die drei Arbeitsgruppen an unserem Institut zu informieren, um das Thema und damit die möglichen Betreuerinnen/Betreuer eingrenzen zu können. Darüber hinaus [...] eigenständig erste Literatur zu recherchieren und sich über das jeweilige Themenfeld vorgängig zu informieren. Für zukünftige Promovenden an unserem Institut (Studierende der Humanmedizin an der MHH) empfehlen
e bei retinalen Ödemen und Makulaforamen, Diagnostik angeborener Erkrankungen Weiterführende Informationen zu der von uns eingesetzten Gerätetechnologie: Spektralis SD-OCT Spectralis HRA+OCT Multimodales [...] g lamellärer und perforierender Keratoplastiken, Untersuchung auf Keratokonus Weiterführende Informationen zu der von uns eingesetzten Gerätetechnologie: Oculus Pentacam HRT Rostock Kornea Modul Konfokales [...] Unser Standard in der Glaukomdiagnostik zur Bestimmung eines 30° Gesichtsfeldes. Ebenso bieten wir Sonderformen zur Glaukomfrüherkennung und Diagnostik bei Makulaerkrankungen an (z.B. Chloroquin-Makulopathie)
(Medikation, Dosis, Behandlungszeitraum und Grund des Absetzens, ) zerebrale Bildgebung in digitaler Form (Kopie auf CD), alternativ als Filmfolie oder Ausdruck. Schriftliche Befunde allein helfen uns nicht [...] e versammelt deutschlandweit hoch qualifizierte Neurologen mit langjähriger Erfahrung in der GCP-konformen Durchführung klinischer Studien. Die Studienzentrale befindet sich an der Klinik für Neurologie [...] Im Rahmen von internationalen multizentrischen Studien werden zahlreiche neue Substanzen und Darreichungsformen einer symptomatischen als auch möglichen neuroprotektiven Therapie für Parkinson-Syndrome
seltene Erkrankung auswirkt. Im Rahmen des Projekts ZSE-DUO etablieren und testen wir diese neue Versorgungsform. Was ist ZSE-DUO? Patientinnen und Patienten, die sich wegen des Verdachts auf eine seltene [...] erschwert. Mit dem Projekt ZSE-DUO wollen wir herausfinden, ob sich die Situation durch eine neue Versorgungsform verbessern lässt. Im Rahmen des Projekts wird deutschlandweit in elf Zentren für seltene Erkrankung [...] Therapie erhalten können. Das nützt den Patientinnen und Patienten und spart Kosten. Weiterführede Informationen zu ZSE DUO: Projektflyer zu ZSE-DUO (PDF) Projektbeschreibungen auf den Internetseite von "Achse
Leistungsstand, des/der an die MHH wechselnden Tauschpartner_in sind dem Antragsformular beizufügen. Hierfür ist im Antragsformular ein entsprechendes Feld zum Hochladen vorgesehen. Fristen für einen St [...] der MHH unterschrieben werden müssen. Ggf. fordern andere Hochschulen gesonderte Formulare für den Ringtausch. Informieren Sie sich hierzu im Vorfeld der Antragstellung bei uns. Verfahrensablauf Wintersemester [...] hochschuleigenen Studienorganisation zu einer Verlängerung Ihres Studiums führen kann. Weitere Informationen zum Studienplatztausch Wichtige Hinweise zum Verfahren Prüfen Sie in Vorbereitung der vor Abgabe
he Informationen Ihr Angehöriger liegt auf unserer Intensivstation. Eine Situation, die Sie wahrscheinlich sehr beunruhigt und Ihnen Sorgen macht. Wir möchten Ihnen mit den folgenden Informationen helfen [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Der Versorgungsauftrag unserer Station liegt in der Betreuung schwerstkranker Patienten mit Erkrankungen aus [...] Station sind in die Pflege und Überwachung von Patienten, die einer lungenprotektiven Therapie in Form von extrakorporaler Membran-Oxygenation (ECMO) bedürfen. An unserem Zentrum wird die ECMO auch beim
Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartner_innen Information und Beratung Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.-Nr.: +49 511 532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de
Nachricht aus dem Kontaktformular erfolgreich versendet! Vielen Dank für Ihre Nachricht im Kontaktformular an das Dekanat für Akademische Karriereentwicklung. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte