Modalitäten. Im 4. und insbesondere 5.Jahr besteht die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen. Neben der klinischen Tätigkeit werden Forschungsfreistellungen im Curriculum eingeplant. Übergreifende Lernziele der [...] in den oben genannten Organteams statt. Begleitet werden kann diese Subspezialisierung, im angloamerikanischen Sprachraum spricht man von Fellowship, von Zertifizierungen, die die Deutsche Röntgengesellschaft
und ihrer Familien zu etablieren. Die Kernaufgaben des Einzelzentrums liegen in der umfassenden klinischen Versorgung betroffener Patient*innen aller Altersgruppen, der Eltern- und Patientenschulung, der [...] Beteiligung an Registern entnehmen Sie bitte der unten stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste klinische Studien 2020 Publikationen
der Gallenwege, des Pankreas und der Speiseröhre finden im Viszeralonkologischen Zentrum der Medzinischen Hochschule Hannover in allen Phasen der Erkrankung die richtigen Ansprechpartner. Das Zentrum [...] ern innerhalb und außerhalb der MHH Überprüfung von Behandlungsmöglichkeiten in kontrollierten klinischen Studien unter Einsatz neuer, vielversprechende Therapieansätze enge Zusammenarbeit mit der Mol
Anfahrt zur Medizinischen Hochschule Hannover Mit der Deutschen Bahn (DB) Linie S6/S7 von Hannover Hbf Richtung Celle, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie [...] ___________ Bitte beachten Sie, dass es auf Grund der Parkplatzsituation auf dem Gelände der Medizinischen Hochschule zu Verzögerungen kommen kann. Wir empfehlen Ihnen deshalb, bei der Planung Ihrer Anreise
Anfahrt zur Medizinischen Hochschule Hannover Mit der Deutschen Bahn (DB) Linie S6/S7 von Hannover Hbf Richtung Celle, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie [...] ___________ Bitte beachten Sie, dass es auf Grund der Parkplatzsituation auf dem Gelände der Medizinischen Hochschule zu Verzögerungen kommen kann. Wir empfehlen Ihnen deshalb, bei der Planung Ihrer Anreise
Franziska Herbst als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle der Palliativmedizinischen Abteilung an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig. Im Rahmen
Ärztliche Direktorin der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach Ihrem Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität-Bochum und der [...] Charité in Berlin folgte sie 2005 dem Ruf auf die W3 Professur für Allgemeine Pädiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). 2006 wurde sie Ärztliche Direktorin des Zentrums für Kinderheilkunde
persönlichen Bereich oder im beruflichen Umfeld Stressproblematik Konflikte Beratung In der Medizinischen Hochschule Hannover wird den Mitarbeitenden ein breites Spektrum an Beratungsangeboten gemacht [...] Umsetzung davon zu unterstützen. Diese Angebote gelten für alle Teams und Mitarbeitenden der Medizinischen Hochschule Hannover. Ansprechpartner Oliver Liebig Personalentwicklung +49 (0)511 532 9186 liebig
Dialysepatienten IgG-Subklassen: Bei Infekten der oberen und tieferen Atemwege, Infektanfälligkeit, chronischen Darmerkrankungen, Autoimmunerkrankungen Komplementanalyse: Gesamtkomplement (CH50): Screening-Test [...] Vaskulitis-Diagnostik (Wegenersche Granulomatose und mikroskopische Polyangiitis) sowie bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen Kryoglobuline: Bei rheumatischen und infektiösen Erkrankungen, Leberentzündungen [...] autoimmune Schilddrüsenerkrankungen AK gegen Glatte Muskulatur: Bei Autoimmunhepatitis und anderen chronischen Lebererkrankungen AK gegen Quergestreifte Muskulatur: Bei Myasthenia gravis, Thymom, Thymusdysplasie
Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 10.2013 bis 02.2018 Promotion im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Aktuelle [...] Aktuelle Forschungsschwerpunkte Charakterisierung der mechanischen und kinetischen Eigenschaften von β-Herz- und Skelett- Myosin II. In vitro Untersuchung der modulatorischen Rolle von Myosin Sub-Komponenten