betreffen physische, psychische, soziale und spirituelle Aspekte, die sich zusätzlich gegenseitig verstärken können. Ein Schwerpunkt liegt daher in der multidisziplinären Zusammenarbeit mit den Stationsärzten [...] Sozialarbeitern. Seit geraumer Zeit wird unser Angebot durch die Kunsttherapie ergänzt. Bei Bedarf unterstützen uns zusätzlich die Kolleginnen und Kollegen der Wund- und Stomatherapie, das Ernährungsteam und [...] werden. In diesem Fall erfolgt die stationäre Aufnahme auf unsere Station 60 (deren Formalitäten selbstverständlich über einen Angehörigen vorgenommen werden können) über die Kinderklinik . Da bei schwerkranken
grundsätzlich zwischen Typ I und Typ II. Unter Typ I versteht man eine Autoimmunkrankheit, bei der die körpereigenen insulinproduzierenden Betazellen zerstört werden. Im Gegensatz dazu ist Typ II Diabetes eine [...] FR-Expression (apikal) äußerst limitiert und auf die Nieren, die Lunge, die Plazenta und den Plexus choroideus begrenzt. Wohingegen viele humane Epithelkarzinome wie Eierstockkrebs, Darmkrebs, Brustkrebs [...] malignen Zellen über den FR verstärkt aufgenommen und zeigen eine hohe Anreicherung im Tumorgewebe. Aus diesem Grund sind radiomarkierte Folsäure- oder Pteroinsäurederivate äußerst erfolgsversprechende und
Oberärztin Dr. med. Saryyeva (2. von links) und Assistenzärztin Frau Chaib (links im Bild) durch. Unterstützt wurden sie dabei wie immer von der OP-Pflege Herrn Macasero (2. von rechts) und Frau Peschel (rechts [...] n stellten einen besonderen Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Im Fokus standen zudem Unterstützungsmöglichkeiten und Lebensqualität bei Krebserkrankungen sowie moderne Behandlungsansätze und Neuigkeiten [...] Museums offen. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Patientenuniversität der MHH, der Förderstiftung MHH plus sowie der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule e.V. durchgeführt. Die
ystem künstlich aufrechterhalten werden. Auf diese Weise werden die Organe der verstorbenen Person weiter mit Sauerstoff versorgt. Ihre Funktionsfähigkeit bleibt erhalten und sie können so Patientinnen [...] einem Kreislauf-Verstorbenen ist das anders, da ist der Tod viel offensichtlicher, der Mensch ist blass und atmet nicht. Der Tod wird dadurch greifbarer. Wenn man sich im Vorfeld darauf verständigt hat, [...] rt, ob sie oder er einer Organspende zugestimmt hätte. In dieser Situation sind wir da, um zu unterstützen, zu beraten und die Menschen abzuholen. Wir kennen den Stress und die Bedürfnisse der Angehörigen
n zu einem stationären Aufenthalt bei uns zusammengestellt. Diese Informationen finden Sie selbstverständlich auch unten auf der Seite. Besuchszeiten Es gibt auf der Station für Früh- und Neugeborene keine [...] Vater, ganz wie Sie es wünschen. Wir legen Ihnen Ihr Kind, auch wenn es noch eine Beatmung oder Atemunterstützung benötigt, auf die nackte Brust, so dass Sie diesen intensiven Kontakt genießen können und Ihr [...] wird, überwacht. So können wir auf dem Monitor die Herzfrequenz, die Atemfrequenz und die Sauerstoffsättigung im Blut ablesen. Bei jedem Parameter sind Ober- und Untergrenzen eingestellt. Werden diese
au auswirkt, könnte eine unphysiologische Belastung den Rebound-Effekt verstärken. Die Ergebnisse dieser Studie könnten erstmalig Einblicke in die mechanische Integrität von Knochen und Muskeln während [...] im gleichen Altersbereich. Zeitrahmen: Die voraussichtliche Dauer beträgt 3 Jahre. Innerhalb der ersten sechs Quartale werden die Patienten sowie die Kontrollgruppe rekrutiert. Die erwartete Zeit bis zur [...] eines umfassenden muskuloskelettalen Mehrkörpermodells des Knies genutzt werden, mit dessen Unterstützung weitere Vorgehensweisen zum Weichteilbalancing im Rahmen des Projektes projiziert werden können
Aktuelles / Presse Weltweit erste OP mit neuer Operationstechnik rettet 62-Jähriger das Leben Ein als inoperabel eingestufter Tumor, eine jahrzehntealte Idee, modernste Technik – und ein Team, das die [...] Medizin heute bietet, kombiniert zu einer neuen Operationstechnik. Am 1. April 2025 fand die weltweit erste OP mit der neuen OP-Technik statt. Innerhalb von viereinhalb Stunden konnte der bösartige von den [...] der MHH Copyright: Karin Kaiser/MHH Medizin trifft Technik: Karriere fördern Kurt-Alten-Stiftung unterstützt klinische Wissenschaftlerin der MHH dabei, innovative medizinisch-technologische Ansätze zur V
Rätinnen und Räte in sämtlichen arbeits- und dienstrechtlichen Fragestellungen. Wir verstehen uns als Unterstützende für das Präsidium, die Entscheidungsebene, sowie als Begleitende für die Führungskräfte
Jugendlichen Stressmanagement und Bewältigungsstrategien m Team Rechtliche Aspekte Erstellen einr Hausarbeit Erstellen eines gemeinsamen Projektes (Abschlusswochenende) Theorie 160 Stunden + 20 Stunden [...] -implementierung Fremd-sein“ verhindern Transparenz herstellen für alle Beteiligten Durchführung der Ist-Analyse als Grundlage der Tätigkeit als APN Unterstützung der Geschäftsführung Pflege bei der Ausgestaltung [...] und Weiterbildung: Unter Bezug auf §5 TV-L sind zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis endet im ersten Jahr nach Abschluss der Qualifizierung bzw. Fort- und Weiterbildung die vollen Aufwendungen, im zweiten
der anderen Seite ist das Herz das erste funktionelle Organ während der Embryonalentwicklung und entsteht in einem komplexen Prozess, der nur unzureichend verstanden ist. Humane pluripotente Stammzellen [...] keiten. Neben operativen und medikamentösen Behandlungen werden auch spezielle Verfahren zur Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit vorgestellt. Zudem fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse [...] könnten ein Schlüssel für beides sein: das Heilen „gebrochener Herzen“ ebenso wie die Klärung unverstandener Mechanismen der Herzentwicklung. In diesem Vortrag wird Herr PD. Dr. Zweigerdt, Gruppenleiter