& Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft. Die Untersuchungsergebnisse sowie gegebenenfalls Empfehlungen zu weiteren Maßnahmen werden der Ärztin/ dem Arzt in einem kurzen schriftlichen Befund mitgeteilt
der Medizinischen Hochschule Hannover und der MMH-Service GmbH in allen arbeitsmedizinischen Fragestellungen. Ebenfalls betreuen wir alle Studierenden der Medizinischen Hochschule und Schüler/innen der
Polemikos, Klinik für Neurochirurgie, MHH 19:10 – 19:30 Strahlentherapie von Hirntumoren: neue Entwicklungen, Dr. med. Roland Merten, Klinik für Strahlentherapie und spezielle Onkologie, MHH 19:30 – 19:50 [...] Dr. med. Majid Esmaeilzadeh und Zentrumsleitung Professor Dr. Joachim Krauss Metastasen sind Absiedlungen von Tumoren. Wenn ein Tumor erstmals in einem Organ entsteht spricht man von einem sogenannten [...] hirneigenen Tumoren werden als Gliome bezeichnet, die vom Hirngewebe selbst ausgehen. Metastasen sind Absiedlungen von Tumoren, die zunächst in einem anderen Organ entstanden sind und dort einen sogenannten P
Bauchorgane (Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse) und der verschiedenen Gefäßsysteme des Körpers (Lungengefäße, Herzkranzarterien, Nierenarterien, Hauptschlagader, Beckenbeingefäße). siehe abdominelle Radiologie
Sie erhalten die Chance, sowohl die klinische Praxis als auch die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen in der HNO-Heilkunde hautnah zu erleben. Entdecken Sie die vielseitigen Aspekte der Diagnostik
finden Informationen zu den eingesetzten Narkoseverfahren sowie beeindruckende Zahlen über die Behandlungen an der MHH. Falls Sie direkten Kontakt zu bestimmten Bereichen suchen, haben wir die Ansprechpartner
in Anspruch nehmen. Bei einer Vielzahl von Erkrankungen, z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Lungenerkrankungen, Krebserkrankungen, Transplantation, psychischen Erkrankungen, Multiple Sklerose, Arthrosen
Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik zu entwickeln. Dazu werden Fragestellungen aus den Bereichen Entwicklungsbiologie, regenerative Medizin, Anatomie und Pathologie mit einem
Krankenversorgung - vor allem beim Wirtschaftsplan, bei der Einrichtung und Auflösung von Zentren, Abteilungen oder Betriebseinheiten und wichtigen Strukturveränderungen in der Krankenversorgung. Die Klini
n der Studiengänge an der MHH, berechnet die quantitative Lehrleistung der wissenschaftlichen Abteilungen und erstellt Rangreihen zur qualitativen Lehrleistung im Modellstudiengang Medizin. Zudem werden