Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2231 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 88%
 

Kiel Physiotherapie (BSc.) Patientenbedürfnisse Publikationen Monografien Gesundheitskommunikation im Therapieprozess 2010. Idstein, Schulz-Kirchner. Patientenbedürfnisse in der Physiotherapie, Ergotherapie [...] Alter und Geschlecht auf die Bedürfnisse von Patienten… Das Gesundheitswesen 2010, 72: 399 - 403 Dehn-Hindenberg A (2010). Motivationskonzepte für Patienten. In: Physiotherapie med., 2010, 1: 5 - 10 De [...] Promotionsstudium/Promotion Universität Hildesheim, Erziehungs- und Sozialwissenschaften Thema: Patientenbedürfnisse Berufliche Tätigkeiten Tätigkeitsfeld Soziale Arbeit (1987 – 2001) Sozialtherapeutische G

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung

Relevanz: 88%
 

Innovation (interaktive-technologien.de) PAKO-ATOP - Patientenkompetenz bei allergischen Erkrankungen des atopischen Formenkreises Patientenkompetenz bei allergischen Erkrankungen des atopischen Formenkreises [...] Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Leitung des Forschungsschwerpunktes Dr. Gabriele Seidel stv. Leitung Dr. Jonas Lander Leitung bis 31.12.2023 Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Mitarbeiterinnen und [...] Leonard Oppermann Kurzbeschreibung Der Forschungsschwerpunkt befasst sich mit der Position der Patienten im deutschen Gesundheitswesen, ihren Erwartungen und Bedürfnissen und ihrer Zufriedenheit mit der

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 88%
 

verwendet werden. Wir haben dieses System durch große Patientenregister für spezielle Indikationen (zum Beispiel ein Register für die Spezialambulanz, die Patienten mit Prader-Willi-Syndrom und psychiatrischen [...] Integration von Patientenversorgung und Forschungszielen) und ebnet so den Weg für eine präzisere Psychiatrie. Forschungsprojekt 1 Etablierung von DNA-Methylierungsmarkern bei Patienten, die an einer t [...] methylome of depressed patients receiving electroconvulsive therapy. Clinical epigenetics , 12 (1), 114. DOI Forschungsprojekt 2 Etablierung von Biomarkern im Liquor von Patienten, die an einer Schizophrenie

Allgemeine Inhalte

Psychokardiologie und Psychotherapie

Relevanz: 88%
 

werden speziell Patienten mit Herzerkrankungen und Trauma-Folgestörungen untersucht. Hier geht es zur laufenden Umfrage Publikationen: Kai G Kahl, Christoph U Correll: Management of Patients With Severe Mental [...] picardial A dipose T issue in patients with major depression and comorbidities) befasst sich mit Veränderungen der Körperzusammensetzung („Body composition“) bei Patienten mit Depression. Im Fokus stehen [...] n und Herzerkrankungen Entwicklung und Evaluation psychotherapeutischer Methoden für komorbide Patienten mit psychischen und körperlichen Erkrankungen Forschungsprojekt 1 Psychische Erkrankungen während

Allgemeine Inhalte

COVID-19-Forschung

Relevanz: 88%
 

vereinen wir Patienten-, Erreger- und Bewegungsdaten miteinander und stellen sie als Prozesse dar. Über ein interaktives Dashboard können wir Kontaktnetzwerke visualisieren, die Patientenhistorie mit Kreu [...] Förderung durch das Land Niedersachsen Nachtragshaushalt Corona Aufbau einer Kohorte von COVID-19 Patienten mit systematischer Sammlung und Lagerung von biologischen Materialien Projektleiter: Prof. Dr. Thomas [...] und Kultur) eine Förderung von insgesamt 2.03 Mio. € für den Aufbau einer Kohorte von COVID-19 Patienten und entsprechenden Kontrollen mit standardisierter, longitudinaler Sammlung von biologischem Material

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 88%
 

Begleitung der Patient:innen via Tele-Visite auf den Gesundheitszustand der Patient:innen und die Belastung der Betreuungspersonen Titel OutreAch MediCal Care for HousEbound Patients with Post-COVID Syndrome [...] BK-Virus-spezifische T-Zell-Therapie bei Patienten mit progressiver multifokaler Leukoenzephalopathie Titel Allogeneic BK virus-specific T cell therapy in patients with progressive multifocal leukoencephalopathy [...] EMPA-PKD Empagliflozin bei Patienten mit autosomal polyzystischer Nierenerkrankung (ADPKD) (EudraCT: 2023-505890-34-00 / NCT06391450) Titel Study of Empagliflozin in Patients with Autosomal Dominant Polycystic

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen: Patientinnen und Patienten

Relevanz: 88%
 

Veranstaltungen: Patientinnen und Patienten Zur Orientierung auf dem MHH-Gelände finden Sie hier unseren Lageplan. Weitere Veranstaltungen Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe "YOKO Hautkrebs Hannover": [...] Hannover": Die Informationen finden Sie hier. Schulungen für Patientinnen und Patienten mit Neurodermitis bzw. deren Eltern Die Informationen finden Sie hier.

Allgemeine Inhalte

Nöhre Schwerpunkt

Relevanz: 88%
 

Psychosomatik in der Transplantationsmedizin Aktuelles Betreuung von Patienten nach Nierentransplantation im Rahmen des Innovationsfondsprojekts NTx360° Durchführung einer verhaltens- und ernährungsme [...] dizinischen Intervention bei übergewichtigen und adipösen nierentransplantierten Patienten Psychosoziale Evaluation vor Herz- und Lungentransplantation, sowie Spendern und Empfängern einer Nierenlebendspende

Allgemeine Inhalte

Wäscheversorgung

Relevanz: 88%
 

mit Textilien. Es handelt sich dabei zum Beispiel um Wäsche für Patienten und Pflegepersonal, wie z.B. Bettwäsche, Badetücher, Patientenhemden oder Schutzkittel der Labore. Der Bereich Wäscheversorgung gehört

Allgemeine Inhalte

Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie

Relevanz: 88%
 

Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie Gesucht: Patient*innen mit Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie Das Studienteam des ZKS sucht für eine Studie Patient*innen mit Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie

  • «
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen