regionale Unterschiede in der Versorgung von Menschen am Lebensende anhand von Qualitätsindikatoren. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 21/04. Berlin
des 8-stufigen WHO Endpunktes für die klinische Anwendung zu entwickeln. Förderung durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) COSMO-DCE / Maßnahmenstrategien zur Bewältigung des CO
die Bewerbung für ein Human- und Zahnmedizinstudium und die Vergabe von Studienplätzen über ein zentrales Verfahren und nicht direkt über die Hochschulen. Allerdings hängt es sowohl von Ihrer Staatsang
uchungen werden im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie durchgeführt; die Zentrale Patientenanmeldung für diese Untersuchungen finden Sie im Gebäude K5, Ebene H0. Für sonstige ki
Prostata-, Nierenzell- und Harnblasenkarzinome solche Veränderungen mit großer Häufigkeit zeigen. Eine zentrale Frage für die translationale Forschung ist nun, ob epigenetische Markierungen in nutzbare Informationen
Geburtsgewicht (<1500 g) zu veröffentlichen. Seit 2014 erfolgt die Veröffentlichung dieser Daten zentral auf www.perinatalzentren.org . Im Perinatalzentrum der MHH werden Hochrisikoschwangere, die teilweise
Meyer HJ, Pichlmayr R: Systematische Lymphadenektomie beim Magenkarzinom - Staging und Therapie. Zentralbl Chir 1996; 121: 126-30 Jura H, Bader A, Hartmann M, Maschek H, Frosch M: Hepatic tissue culture
sein oder bleibende Schäden verursachen. Bei Auftreten von diesen Nebenwirkungen bieten wir eine zentrale Beratungsstelle im Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH an. Dort können sich Ärztinnen und
für Neurochirurgie verfügt über Expertise in der Behandlung von Erkrankungen des gesamten Zentralnervensystems (ZNS) und versorgt komplexe sowie aus didaktischer Sicht interessante und lehrreiche Kran
umfassend über alle relevanten Aspekte von Public Health. Es greift Theorien, Modelle, Entwicklungen und zentrale Methoden auf, thematisiert Gesundheitsdeterminanten und -potenziale der Bevölkerung, Bürger- und