11th April, 2015) Haastert-Talini K. (German, 10.10.2014) Chitosan-Nervenleitschienen: prä-klinische Studien zur unterstützenden Wirkung auf die peripheren Nervenregeneration. 55.Kongress der Deutschen [...] conjugated to iron oxide nanaoparticles in the reconstruction of severed perheral nerve- in vitro studies Freier, T. Presentation of Reaxon® Nerve Guide. (Congress booth) Raimondo S., Geuna S., Haastert-Talini
Weissenborn K, Ross TL, Berding G; Reliable quantification of 18F-GE-180 PET neuroinflammation studies using an individually scaled population-based input function or late tissue-to-blood ratio. doi: [...] Wanke C, Szermerski B, Geworski L; Inkorporationsüberwachung des medizinischen Personals beim klinischen Einsatz Lu-177-markierter Radiopharmaka. In: C. Streffer, C. Reiners, F. Fehringer, M. Froning [...] Weissenborn K, Ross T, Buchert R; Reliable quantification of 18-F-GE-180 PET neuroinflammation studies using an individually scaled population-based input function. Annual Congress of the European Association
Schneider N, Bleidorn J, Schwabe S. "...darum rufe ich jetzt den Rettungsdienst!". Eine qualitative Studie zu Notfallszenarien in Pflegeheimen. Pflege 2021; 34 (3): 1-10 Quittel F, Zerm R, Reif M, Büssing [...] Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung. Paraplegiker 2/2021: 30-31 Gutenbrunner C. Klinische Entscheidungen in der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin – Bedeutung des „Vierten Faktors“
begrenzte Verfügbarkeit von frischem PAH-Lungengewebe stellt eine Herausforderung für translationale Studien zu dieser Erkrankung dar. Möglichkeiten zur in vitro Analyse zugrundeliegender molekularer Mechanismen [...] Obwohl fibroblastäre Foci nicht spezifisch für die UIP sind, unterstützt deren Anwesenheit im klinischen und pathologischen Kontext die Diagnose erheblich. Ausgewählte Publikationen Kamp JC, Neubert L
Stahmeyer J, Krauth C, Walter U . Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum. Köln, Dimdi, 2010 [...] (Kita, Schule, Betrieb, Kommune, Pflegeeinrichtungen) Krankheitsfrüherkennung, Rehabilitation Interventionsstudien, Nachhaltigkeit komplexer Interventionen Analyse und Optimierung von Prävention und Gesun [...] Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) Deutscher Hochschulverband (DHV) Lehre Masterstudiengang „Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“ Humanmedizin Public Health I Pub
zur Teilnahme an der Studie ist die Bereitschaft des Patienten/der Patientin, der Betreuungsperson und des Hausarztes/der Hausärztin an der Studie mitzuwirken! ♦♦♦ Ablauf der Studie – So läuft Ihre Teilnahme [...] Versorgungsprobleme oder medizinische Probleme direkt zu besprechen. Alle Patient:innen, die an der Studie teilnehmen, werden nach Ablauf von 12 Monaten ein zweites Mal zu Hause besucht, um die Eingangsu
Hepatozelluläres Karzinom (HCC) Local ABC-HCC A Phase IIIb, randomized, multicenter, open-label trial of Atezolizumab plus Bevacizumab versus trans arterial Chemoembolization (TACE) in intermediate-st
Armnervengeflechts steht meist die Beugung, bei Rückenmarkverletzten die Streckung im Vordergrund. Klinisches Bild Bei Lähmungen durch Nervenverletzung im Schulterbereich resultiert Bewegungseinschränkung [...] Ergebnisse und Komplikationen Die angewandten Operationen sind sicher und haben sich auch in Langzeitstudien bewährt. In der Regel sind die Patienten mit dem erreichten Ergebnis zufrieden. Auf kaum einem
Malondialdehyd (MDA) in klinischen Studien: Präanalytische und klinische Überlegungen, Niederlande,J.Mass.Spectrom.Adv.Clin.Lab.,2023; 30():10-24 Übersicht Tsikas,Dimitrios ; GC-MS-Studien zur Stickstoffmon [...] Originalpublikation Tsikas,Dimitrios ; Perspektiven der quantitativen GC-MS, LC-MS und ICP-MS in der klinischen Medizin - Die Rolle der analytischen Chemie, Schweiz, J.Clin.Med., 2024; 13(23):7276 Originalp [...] Walter ; Integration of in vitro methods into regulatory hazard assessment: two proof-of-concept case studies, Hannover,,2024;():IX, 20, 17 Blätter, Blatt 38, 14 Blätter-77 : Illustrationen, Diagramme Dissertation
neurotrophic factors conjugated to iron oxide nanoparticles in peripheral nerve regeneration - in vitro studies. BioMed Res Int, Vol 2014 (2014), Article ID 267808, 10 pages; http://dx.doi.org/10.1155/2014/267808 [...] putative therapeutic impact of the FGF-2 system in peripheral nerve regeneration - lessons from in vivo studies in mice and rats Brain Res Rev. 2006 Aug;51(2):293-9 Berens v. Rautenfeld D., Claus P. (2006) Terminal [...] protein in Caenorhabditis elegans. J. Cell Sci. 115: 2881-2891, 2002. Kretschmann HJ, Weinrich W. Klinische Neuroanatomie und kranielle Bilddiagnostik Atlas der Computertomographie und Magnetresonanztomographie